Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Dienstkraftfahrzeugen für die MLU Halle-Wittenberg
Z04020-20-01-06”
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 7 Dienstfahrzeugen (Kleintransporter/Transporter/Pick-Up/elektrische Transporter).” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 5
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Kleintransporters (PKW)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kombiwagen und Limousinen📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 06130 Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines PKW (Kleintransporter) mit einer Gesamtzahl von 5 Sitzen einschließlich Zulassung.” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Lebenszykluskosten gem. Vergabeunterlagen
Kostenkriterium (Gewichtung): 100,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-28 📅
Datum des Endes: 2020-10-02 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Transporters/Bus (Nutzfahrzeug)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge mit Allradantrieb📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Nutzfahrzeuges (Transporter/M1) mit einer Gesamtzahl von 9 Sitzen und Allradantrieb einschließlich Zulassung.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eines Pritschenwagens (Pick-Up – Nutzfahrzeug)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Geländefahrzeuge📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 06120 Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Nutzfahrzeuges (Pick-Up/N1) mit einer Gesamtzahl von 5 Sitzen und Allradantrieb einschließlich Zulassung.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung Transporter Kombi-Bus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung eines Nutzfahrzeuges (Transporter/M1) mit einer Gesamtzahl von 6 Sitzen mit geschlossenen hinteren Seitenwänden.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung eTransporter Kombi-Bus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 3 vollelektrischen Nutzfahrzeugen (eTransporter/M1) mit einer Gesamtzahl von je 3 Sitzen und mit geschlossenen hinteren Seitenwänden.” Vergabekriterien
Preis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Nr. 1.1) — 1.3) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
In Nr. 1.1) — 1.3) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV), im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung.
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung Ihrer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit Sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
— Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,
Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister einschließlich eines Auszugs aus dem Register in Kopie (falls Sie zur Eintragung verpflichtet sind),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt,
Nicht in Deutschland ansässige Unternehmen haben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde Ihres Herkunftslandes oder, falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend den Anforderungen einzureichen.
Das Ausstellungsdatum der Dokumente zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung/Berufs- und Handelsregister soll nicht vor dem 1.1.2019 liegen.
Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen, das einen Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres,
— Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres,
— Eigenerklärung über Insolvenzverfahren und Liquidation.
Auf Verlangen sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls erforderlich).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung darüber, dass die zur Ausführung der Leistung erforderlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung darüber, dass die zur Ausführung der Leistung erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen,
— Eigenerklärung, dass in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden,
— Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Auf Verlangen sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung über 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit den Mindestangaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum,
— Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten und Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— nachweislich keine schweren Verfehlungen oder Nachweis der Veranlassung von Selbstreinigungsmaßnahmen zur Wiederherstellung der Zuverlässigkeit” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz – LVG LSA) vom 19.11.2012. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen.
Ferner ist für die Lose 1-4 als Grundlage der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit dem Angebot eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC=Certificate of Conformity) oder vergleichbar eines bauglichen Fahrzeugtyps einzureichen, aus welcher sich die Höhe der Schadstoffemissionen (CO2, Nox, Partikel, NMHC) ergibt. Dieser Nachweis kann bei Fehlen oder inhaltlicher Unvollständigkeit nicht nachgefordert werden. Die Folge ist der Ausschluss des Angebotes.
Rechtsform von Bietergemeinschaften, an die ein Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-25
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-25
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download...”
Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download verfügbaren „Information gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)" geben wir Ihnen Auskunft über die Verwendung der Daten, die Sie uns bei der Teilnahme an einem Vergabeverfahren zur Verfügung stellen.
Bitte nutzen Sie folgenden Link:
http://zuv1.verwaltung.uni-halle.de/ZGST/HH/Formulare/Information_Art_13_14_DS-GVO.pdf
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt, 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345514-1529📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345514-1115 📠
URL: https://lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere unzulässig, wenn:
— Nach Abs. 3 Nr. 1 ein Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurde und nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder
— Nach Abs. 3 Nr. 4 mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 – Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement”
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34555-21286📞
E-Mail: gabor.szilagyi@verwaltung.uni-halle.de📧
Fax: +49 34555-27612 📠
URL: www.uni-halle.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 017-035957 (2020-01-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von 7 Dienstfahrzeugen (Kleintransporter/Transporter/Pick-Up/elektrische Transporter.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 232 258 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von drei vollelektrischen Nutzfahrzeugen (eTransporter/M1) mit einer Gesamtzahl von je 3 Sitzen und mit geschlossenen hinteren Seitenwänden.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 017-035957
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung eines Kleintransporters (PKW)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sachsengarage GmbH
Postanschrift: Liebstädter Str. 5
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01277
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3514201120📞
E-Mail: franz.pretzsch@sachsengarage.de📧
Fax: +49 3514201444120 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 18529.41 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 17 788 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung eines Transporters/ Bus (Nutzfahrzeug)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 37436.97 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 37 459 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Lieferung eines Pritschenwagens (Pick-Up – Nutzfahrzeug)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 40378.15 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 30 965 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Lieferung Transporter Kombi-Bus
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28193.28 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 22 956 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Lieferung eTransporter Kombi-Bus
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mercedes-Benz AG
Postanschrift: Mühlenstr. 30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Telefon: +49 3026942110📞
E-Mail: manuel.loesel@daimler.com📧
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 121470.59 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 123 090 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere unzulässig, wenn:
— nach Abs. 3 Nr. 1 ein Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkanntwurde und nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder
— nach Abs. 3 Nr. 4 mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 071-168705 (2020-04-08)