Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Echtzeitrechnersystemen im Rahmen der Forschungsinfrastruktur Smart WindPark Laboratory (SWiPLab)
AS/4/2020/520045636”
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Echtzeitrechnersysteme im Rahmen der For-schungsinfrastruktur Smart WindPark Laboratory (SWiPLab).”
1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsverzeichnis beschreibt die Anforderungen an ein vernetztes und verteiltes System aus Echtzeitrechnern (Real Time System, im Folgenden RTS) mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsverzeichnis beschreibt die Anforderungen an ein vernetztes und verteiltes System aus Echtzeitrechnern (Real Time System, im Folgenden RTS) mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen (im Folgenden allgemein I/O-Funktionalität), das im Rahmen des Projekts Smart WindPark Laboratory (im Folgenden SWiPLab) Aufga-ben im Bereich der Simulation, Steuerung und Regelung für die Durchführung und Auswertung von Untersuchungen übernimmt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertungskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 800 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Angebotsvordruck sind folgende Eignungsnachweise in Form von Eigenerklärungen zu erbringen:
— Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Angebotsvordruck sind folgende Eignungsnachweise in Form von Eigenerklärungen zu erbringen:
— Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren Projekten;
— Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre;
— Angabe der Deckungssummen für Sach-, Vermögens- und Personenschäden einer;
— Berufshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter haben im Angebotsvordruck folgende Nachweise in Form von Eigenerklärungen zu erbringen:
— Angabe von mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Aufträgen.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter haben im Angebotsvordruck folgende Nachweise in Form von Eigenerklärungen zu erbringen:
— Angabe von mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Aufträgen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-10
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
“Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die...”
Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen werden und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Rückfragen sind dort schriftlich einzustellen. Bei postalischer Übermittlung des Angebotes hat dies in einem fest verschlossenen Umschlag zu erfolgen. Der Umschlag ist zwingend von außen sichtbar mit dem unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ zur Verfügung gestellten Kennzettel zu versehen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7DDU5.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ruhr-Universität Bochum
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beschaffung@uv.rub.de📧
URL: www.rub.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ruhr-Universität Bochum
Postanschrift: Universitätsstr. 150
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44801
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beschaffung@uv.rub.de📧
URL: www.rub.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Auch ist gemäß §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Ausschlussfristen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 062-147684 (2020-03-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Echtzeitrechnersysteme im Rahmen der Forschungsinfrastruktur Smart WindPark Laboratory (SWiPLab).” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Leistungsverzeichnis beschreibt die Anforderungen an ein vernetztes und verteiltes System aus Echtzeitrechnern (Real Time System, im Folgenden RTS) mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsverzeichnis beschreibt die Anforderungen an ein vernetztes und verteiltes System aus Echtzeitrechnern (Real Time System, im Folgenden RTS) mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen (im Folgenden allgemein I/O-Funktionalität), das im Rahmen des Projekts Smart WindPark Laboratory (im Folgenden SWiPLab) Aufgaben im Bereich der Simulation, Steuerung und Regelung für die Durchführung und Auswertung von Untersuchungen übernimmt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 062-147684
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AS/4/2020/520045636
Titel:
“Lieferung von Echtzeitrechnersystemen im Rahmen der Forschungsinfra-struktur Smart WindPark Laboratory (SWiPLab)” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die...”
Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie die Vergabeunterlagen. Diese werden ausschließlich dort elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen können von dort kostenlos heruntergeladen werden und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Rückfragen sind dort schriftlich einzustellen. Bei postalischer Übermittlung des Angebotes hat dies in einem fest verschlossenen Umschlag zu erfolgen. Der Umschlag ist zwingend von außen sichtbar mit dem unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ zur Verfügung gestellten Kennzettel zu versehen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNYH7DRT9
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß §160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u. a. unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Ausschlussfristen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 119-288958 (2020-06-18)