Die Klinikum Chemnitz gGmbH (AG) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit unterschiedlichen Fachrichtungen. Darüber hinaus werden zahlreiche Patienten in einer Reihe von Ambulanzen/Ermächtigungssprechstunden medizinisch betreut.
(siehe www.klinikumchemnitz.de)
Für die Gewährleistung des optimalen Klinikbetriebs ist auch die Aufrechterhaltung von Instandhaltungsmaßnahmen und die in diesem Rahmen notwendigen Ersatz- und Verschleißteile, wichtiger Bestandteil.
Die Auftragnehmer (AN) haben die Lieferung von Elektrobedarf auf Abruf des Auftraggebers (AG) kurzfristig für die Standorte der Klinikum Chemnitz gGmbH, einschließlich deren Tochterunternehmen vorzunehmen. Die Artikel sind in der Anlage D2 — Leistungsverzeichnis „Artikel und Preise“ aufgeführt. Diese Angaben gelten als Hauptanforderungen sowie auch die Erfüllung der Forderungen dieser Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-11-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u. Wirtschaftsgesellschaft mbH”
Postanschrift: Flemmingstraße 2g
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr T. Sonntag
Telefon: +49 371-333-32733📞
E-Mail: vergabestelle@skc.de📧
Fax: +49 371-333-33268 📠
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.klinikumchemnitz.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2338049/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Krankenhaus in kommunaler Trägerschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Elektrobedarf
1120/III/02
Produkte/Dienstleistungen: Elektronischer, elektromechanischer und elektrotechnischer Bedarf📦
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Chemnitz gGmbH (AG) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit unterschiedlichen Fachrichtungen. Darüber hinaus werden zahlreiche...”
Kurze Beschreibung
Die Klinikum Chemnitz gGmbH (AG) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit unterschiedlichen Fachrichtungen. Darüber hinaus werden zahlreiche Patienten in einer Reihe von Ambulanzen/Ermächtigungssprechstunden medizinisch betreut.
(siehe www.klinikumchemnitz.de)
Für die Gewährleistung des optimalen Klinikbetriebs ist auch die Aufrechterhaltung von Instandhaltungsmaßnahmen und die in diesem Rahmen notwendigen Ersatz- und Verschleißteile, wichtiger Bestandteil.
Die Auftragnehmer (AN) haben die Lieferung von Elektrobedarf auf Abruf des Auftraggebers (AG) kurzfristig für die Standorte der Klinikum Chemnitz gGmbH, einschließlich deren Tochterunternehmen vorzunehmen. Die Artikel sind in der Anlage D2 — Leistungsverzeichnis „Artikel und Preise“ aufgeführt. Diese Angaben gelten als Hauptanforderungen sowie auch die Erfüllung der Forderungen dieser Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chemnitz
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Pkt. II.1.4) und Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (s. Anlage – Besondere Vertragsbedingungen/KCLW-V3a bzw. Rahmenvertrag/KCLW-RV02)
Sollte eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (s. Anlage – Besondere Vertragsbedingungen/KCLW-V3a bzw. Rahmenvertrag/KCLW-RV02)
Sollte eine Versicherung in der erforderlichen Größenordnung noch nicht vorliegen ist es ausreichend, wenn Sie zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe Ihre aktuellen Deckungssummen beilegen und darüber hinaus erklären, im Falle einer Zuschlagserteilung die entsprechenden Deckungssummen nachweisen.
(zu kennzeichnen mit Anlage B) — Nachweis Eintragung IHK Elektrofachgroßhandel oder gleichwertige Bescheinigung (zu kennzeichnen mit Anlage C).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Punkt III.1).
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Punkt III.1).
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-28
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-28
15:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Q4 2022
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine Rüge ist an die im Punkt I.1.) genannte Vergabestelle rechtzeitig und schriftlich zu richten. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine Rüge ist an die im Punkt I.1.) genannte Vergabestelle rechtzeitig und schriftlich zu richten. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-569657 (2020-11-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: De
Kontaktperson: Zentrales Beschaffungsmanagement/Herr Sonntag
Telefon: +49 37133332733📞
E-Mail: tom.sonntag@skc.de📧
Fax: +49 37133333268 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Chemnitz gGmbH (AG) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit unterschiedlichen Fachrichtungen. Darüber hinaus werden zahlreiche...”
Kurze Beschreibung
Die Klinikum Chemnitz gGmbH (AG) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit unterschiedlichen Fachrichtungen. Darüber hinaus werden zahlreiche Patienten in einer Reihe von Ambulanzen/Ermächtigungssprechstunden medizinisch betreut. (siehe www.klinikumchemnitz.de)
Für die Gewährleistung des optimalen Klinikbetriebs ist auch die Aufrechterhaltung von Instandhaltungsmaßnahmen und die in diesem Rahmen notwendigen Ersatz- und Verschleißteile, wichtiger Bestandteil.
Die Auftragnehmer (AN) haben die Lieferung von Elektrobedarf auf Abruf des Auftraggebers (AG) kurzfristig für die Standorte der Klinikum Chemnitz gGmbH, einschließlich deren Tochterunternehmen vorzunehmen. Die Artikel sind in der Anlage D2 – Leistungsverzeichnis „Artikel und Preise“ aufgeführt. Diese Angaben gelten als Hauptanforderungen sowie auch die Erfüllung der Forderungen dieser Leistungsbeschreibung.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 232-569657
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1120/III/02
Titel: Lieferung von Elektrobedarf
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sonepar Deutschland/Region Süd GmbH
Postanschrift: Friedrich-Oskar-Schimmel-Str. 13a
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09120
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: chemnitz@sonepar.de📧
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 136581.54 💰
“Auf Grund eines technischen Problems erfolgt hier eine Klarstellung zur Auftragserteilung. Es wurden Rahmenverträge mit den 2 wirtschaftlichsten Bieten...”
Auf Grund eines technischen Problems erfolgt hier eine Klarstellung zur Auftragserteilung. Es wurden Rahmenverträge mit den 2 wirtschaftlichsten Bieten abgeschlossen. Erstplatzierter ca. 60 % vom Auftragsvolumen, Zweitplatzierter ca. 40 % vom Auftragsvolumen.
Der Zweitplatzierte Bieter ist die Firma: Gäfgen Elektrogroßhandel GmbH; Industriestraße 8; 09496 Marienberg; NUTS-Code DED42; E-Mail: r-haenel@gaefgen.de
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine Rüge ist an die Vergabestelle des AG lt. Pkt. 1.1. zu richten. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine Rüge ist an die Vergabestelle des AG lt. Pkt. 1.1. zu richten. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 048-120396 (2021-03-05)