Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Firmen und Lösungspräsentation:
Die eingereichten Unterlagen müssen neben dem Leistungsverzeichnis mit Preisangaben ausführliche und verständliche Ausführungen, Beschreibungen und Skizzen/Pläne zu den Bewertungskriterien und den folgenden Punkten beinhalten:
b) Firmenprofil:
Beschreibung des Unternehmens und aller für den Auftrag vorgesehenen Subunternehmen in allen wesentlichen Zügen, die für eine Beurteilung über die Leistungsfähigkeit und Leistungsgüte erforderlich sind, insbesondere Angaben über:
— Geschäftsfelder;
— Geschäftsführung;
— Leistungsdaten;
— Darstellung des vorgesehenen Projektteams;
— Benennung der für eine Ausführung vorgesehenen Partnerunternehmen/Subunternehmen (Firmen, die bei der Lieferung/Leistung beteiligt werden) mit vollem Namen und Firmenanschrift;
— Nachweis der Zertifizierung für alle angebotenen Produkte/Produktfamilien;
— Eigenerklärung zur Eignung bei Liefer-/ Dienstleistungen (Formblatt VHB 124 LD);
— Eigenerklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG;
— Eigenerklärung über die Vorlage von Nachweisen nach § 2 der NKernVO;
— Bei Bildung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft: Formblatt 234 VHB.
c) Übersichtliche Beschreibung des Lösungskonzeptes mit graphischer Darstellung (Konfiguration, Netze, Netzverbindungen, Technik etc.):
— Beschreibung der eingeplanten Technik und/oder Beschreibung der in der Lösung eingeplanten Produkte (Hard- und Software);
— Textliche Beschreibung der Konzeption zur Umsetzung/Inbetriebnahme.
d) Beschreibung der Serviceleistungen vor Ort:
— ausführliche Beschreibung der Organisation und Logistik;
— Beschreibung der Personaleinsatzplanung zur Sicherung der geforderten Wartungs-/Serviceleistung;
— Beschreibung der eingesetzten Serviceprozesse und -systeme.
e) Referenzen:
Jeder Bieter hat min. 3 Referenzen anzugeben, bei denen vergleichbare VoIP-Lösungen aufgebaut wurden. Die Referenzen müssen enthalten:
— Name der Firma/Verwaltung;
— Name Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mailadresse;
— Projektbeschreibung mit genauer Mengenangabe von Amt/Telefonen/Standorten/vernetzten Servern;
— Blockschaltbild der umgesetzten Lösung;
— Über IP und So-Schnittstellen angeschaltete weitere Server wie z. B. Zeiterfassung.
Es ist anzugeben, ob der Bieter die Lösung zu 100 % mit eigenen Mitarbeitern aufgebaut hat oder Nachunternehmen/Lieferanten eingebunden waren.
f) Preisangebot/Leistungsverzeichnis.