Beschreibung der Beschaffung
Lfd. Nr. 1
Interaktives Touch-Display 86", 61 Stück
— Displaygrößen 86",
— Helligkeit ab 350 cd/m,
— mattes Display, mindestens Mohs 7,
— Auflösung ab 3 840 x 2 160 Pixel,
— Display erfasst mindestens 8 gleichzeitige Berührungspunkte,
— integrierte Lautsprecher, Soundbar oder separates Soundsystem,
— VGA/AV/PC Audio In Anschluss,
— mind. 2 HDMI IN,
— mind. 2 USB-Touch Ports,
— mind. 3 USB-Ports,
— Unterstützung drahtlosen Übertragungssystemen für Bild und Ton mittels Miracast und Airplay (Optional Screencast),
— Reaktionszeit Display max. 8 ms,
— Unterstützung drahtloser Übertragung/Dopplung,
— LAN-Anbindung RJ 45,
— Wifi 802.11 mindestens g,
— Sicherheitsupdates, Aktualisierungen zur Fehlerbehebung und Geschwindigkeitssteigerung für einen Zeitraum von 3 Jahren werden mit angeboten und bereitgestellt,
— min. 3 Jahre vor-Ort-Garantie und Wartung.
Lfd. Nr. 2
Mechanik für Display fest aus lfd. Nr. 1, 60 Stück
— Mechanik auf boden-/wandmontierter Höhenverstellung mittels Elektro-Motor – sodass das Display zum einen durch Rollstuhlfahrer bedient und es zum anderen so hoch gefahren werden kann, dass es sich weit über den Köpfen der Schüler befindet, wenn lediglich eine Präsentation abgespielt wird,
— geeignet für VESA Größe 800 x 600 mm,
— die Bodenplatte muss standsicher sein und das Gewicht des Displays aufnehmen sowie dieses tragen können,
— Ausfahrhöhe mindestens 1,70 m (Bildschirm Mitte),
— Belastung min. 150 kg.
Lfd. Nr. 3
Mechanik für mobiles Display aus lfd. Nr. 1, 1 Stück
— Mechanik auf rollen montiert Höhenverstellung mittels Elektro-Motor - sodass das Display zum einen durch Rollstuhlfahrer bedient und es zum anderen so hoch gefahren werden kann, dass es sich weit über den Köpfen der Schüler befindet, wenn lediglich eine Präsentation abgespielt wird,
— geeignet für VESA Größe 800 x 600 mm,
— die mobile Mechanik muss standsicher sein und das Gewicht des Displays aufnehmen sowie dieses tragen können,
— Ausfahrhöhe mindestens 1,70 m (Bildschirm Mitte),
— Belastung min. 150 kg.
Lfd. Nr. 4
Whiteboardflügel passend zu lfd. Nr. 1, 61 Paar
— Display Seitenflügel - passend und im geschlossenen,
Zustand komplett abdeckend - zur Montage direkt am Monitor,
— Flügel aus Stahl-Emaille - weiß - magnethaftend und mittels Whiteboard-Markern beschreibbar und trocken wieder gut abwischbar – Flügel sind jeweils beidseitig beschreibbar.
Lfd. Nr. 5
Einschub-PC-Modul passend zu lfd. Nr. 1, 61 Stück
— vollständig in den Touchscreen integriert, Kabel – wenn möglich – befestigt,
— leistungsstarke Videokarte für das Abspielen von Bildmaterial bis zu BluRay-Qualität,
— HDMI-Anschluss für das Anschließen eines externen Monitors,
— inkl. Windows 10 Enterprise 64 bit – deutsch in der aktuellsten Version, installiert und aktiviert.
Lfd. Nr. 6
BluRay-Player mit Halterung für Display passend zu lfd. Nr. 1, 61 Stück
— optisches BluRay-/CD-/DVD-Laufwerk um auch Daten-CDs und DVDs mit dem unter der lfd. Nr. 5 angebotenen Einschub-PC-Modul benutzen zu können,
— inkl. der entsprechenden stabilen mechanischen Befestigung am Tafelsystem,
— die Bedienung/Zugänglichkeit für den Benutzer ist von der Front zu gewährleisten.
Lfd. Nr. 7
Tastatur und Maus, 61 Paar
— beides kabellos (Bluetooth).
Lfd. Nr. 8
Stifte passend zu lfd. Nr. 1, 122 Stück
— Touchstifte für die Bedienung des Displays.
Lfd. Nr. 9
Lieferung + Montage +Inbetriebnahme der der Gesamtanlage, 61 Stück
— Lieferung zu 6 Standorten im Landkreis Dahme-Spreewald,
— Montage des Gesamtsystems an der Wand,
— Inbetriebnahme des Gesamtsystems,
— Übergabe Unterlagen.
Lfd. Nr. 10
Demontage der alten Kreidetafel am Aufstellungsort, 25 Stück
— Demontage der Kreidetafeln (außer im Gymnasium SXF, Neubau, 35 Stück),
— Entsorgung der Verpackungen des neuen Gesamtsystems,
— keine Entsorgung der Kreidetafeln.
Lfd. Nr. 11
Einweisung der Endnutzer, 24 Zeitstunden
— Einweisung der Lehrer in die Bedienung und Software der Gesamtanlage.