Die Nachfrage nach Gastransportkapazitäten in Baden-Württemberg steigt stetig. Daher plant terranets bw die neue Erdgastransportleitung „Neckarenztalleitung" (NET).
Die NET soll im Raum Wiernsheim (Enzkreis) starten und über Eberdingen, Vaihingen, Oberriexingen, Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen bis südlich von Löchgau (alle Landkreis Ludwigsburg) führen.
Die öffentlich-rechtlichen Genehmigungen werden in 2 Planfeststellungsverfahren (getrennt für Regierungsbezirke Karlsruhe und Stuttgart) erteilt, die noch nicht abgeschlossen sind.
Die privatrechtliche Zustimmung der Grundstückseigentümer und -bewirtschafter ist ebenfalls Bedingung für den Beginn der Arbeiten. Der Rechteerwerb ist derzeit im Gange.
Das Fehlen der öffentlich-rechtlichen Genehmigungen kann die Terminplanung für den Bau beeinträchtigen.
Die Leitung soll in 2 Bauabschnitten errichtet werden:
— Bauabschnitt 1: 2021: Wiernsheim - Metterzimmern (25,3 km);
— Bauabschnitt 2: voraussichtlich 2022: Metterzimmern – Löchgau (2,9 km);
— Gegenstand der Vergabe sind Lieferungen von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Spezifikation Merkblatt M 2.200 und DIN EN 14141;
— Die Leistungen auf dem vorgenannten Bauabschnitt 1 bilden die Ausschreibung, die Leistungen auf dem Bauabschnitt 2 bilden die Option.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Kugelhähne NET
202007_05
Produkte/Dienstleistungen: Absperrventile📦
Kurze Beschreibung:
“Die Nachfrage nach Gastransportkapazitäten in Baden-Württemberg steigt stetig. Daher plant terranets bw die neue Erdgastransportleitung...”
Kurze Beschreibung
Die Nachfrage nach Gastransportkapazitäten in Baden-Württemberg steigt stetig. Daher plant terranets bw die neue Erdgastransportleitung „Neckarenztalleitung" (NET).
Die NET soll im Raum Wiernsheim (Enzkreis) starten und über Eberdingen, Vaihingen, Oberriexingen, Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen bis südlich von Löchgau (alle Landkreis Ludwigsburg) führen.
Die öffentlich-rechtlichen Genehmigungen werden in 2 Planfeststellungsverfahren (getrennt für Regierungsbezirke Karlsruhe und Stuttgart) erteilt, die noch nicht abgeschlossen sind.
Die privatrechtliche Zustimmung der Grundstückseigentümer und -bewirtschafter ist ebenfalls Bedingung für den Beginn der Arbeiten. Der Rechteerwerb ist derzeit im Gange.
Das Fehlen der öffentlich-rechtlichen Genehmigungen kann die Terminplanung für den Bau beeinträchtigen.
Die Leitung soll in 2 Bauabschnitten errichtet werden:
— Bauabschnitt 1: 2021: Wiernsheim - Metterzimmern (25,3 km);
— Bauabschnitt 2: voraussichtlich 2022: Metterzimmern – Löchgau (2,9 km);
— Gegenstand der Vergabe sind Lieferungen von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Spezifikation Merkblatt M 2.200 und DIN EN 14141;
— Die Leistungen auf dem vorgenannten Bauabschnitt 1 bilden die Ausschreibung, die Leistungen auf dem Bauabschnitt 2 bilden die Option.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Absperrventile📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Ort der Leistung: Enzkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Terranets bw GmbH
Am Wallgraben 135
70565 Stuttgart
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Bestellspezifikationen Merkblatt 2.200, teilweise mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Bestellspezifikationen Merkblatt 2.200, teilweise mit elektrohydraulischen An-trieben nach Merkblatt 2.204 oder 2.205:
— 6 Stück Kugelhahn DN 500, DP 100, davon 2 mit Fernantrieb nach Merkblatt 2.204;
— 4 Stück Kugelhahn DN 300, DP 100, davon 1 mit Fernantrieb nach Merkblatt 2.205.
Optional:
12 Stück Kugelhahn DN 150, DP 100, handbetrieben mit Getriebe
Weiterhin ist folgende Option Gegenstand der Ausschreibung
— werksseitige Anschweißungen von Rohren nach DIN EN ISO 3183:2018-09, Annex M (verlängerte Anschweiß-Enden);
— Die Eignung der Kugelhähne für den Transport von 100 % Wasserstoff wird angestrebt.
Nähere Informationen zum Auftragsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterien (siehe Merkblätter)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Eignung für den Transport von bis zu 100 % Wassestoff
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertragsbedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Endes: 2021-02-26 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional:
12 Stück Kugelhahn DN 150, DP 100, handbetrieben mit Getriebe
Weiterhin ist folgende Option Gegenstand der Ausschreibung
— werksseitige...”
Beschreibung der Optionen
Optional:
12 Stück Kugelhahn DN 150, DP 100, handbetrieben mit Getriebe
Weiterhin ist folgende Option Gegenstand der Ausschreibung
— werksseitige Anschweißungen von Rohren nach DIN EN ISO 3183:2018-09, Annex M (verlängerte Anschweiß-Enden);
— Die Eignung der Kugelhähne für den Transport von 100 % Wasserstoff wird angestrebt.
Nähere Informationen zum Auftragsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer...”
Zusätzliche Informationen
Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorbemerkung
a) Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorbemerkung
a) Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
b) Ein Bewerber kann zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Eignungsleihe).Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB auch für diese Unternehmen vorzulegen. Werden die vorstehend dargestellten Eignungsanforderungen nicht erfüllt oder liegen Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 bis 4 GWB vor, so ist das Unternehmen auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer von dieser vorgegebenen Frist zu ersetzen. Liegen Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 GWB vor, so kann die Vergabestelle verlangen, dass der Bewerber das Unternehmen ersetzt.
Der Teilnahmeantrag ist in deutscher Sprache einzureichen. Zertifikate und Urkunden, die zum Nachweis der Eignung einzureichen sind, dürfen hiervon abweichend auch in englischer Sprache eingereicht werden.
Vorstehende Ausführungen unter 1. bis 2. gelten für die Nachweise nach III.1.2 und III. 1.3 entsprechend.
2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
a) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 Abs. 1 bis 4 GWB nicht vorliegen,
b) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB,
c) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Mindestlohngesetzes (MiLoG).
3. Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
a) Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, jeweils bezogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2. Eigenerklärung über das Vorliegen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von jeweils mind. 5 Mio. EUR für Personen- Sach- und Vermögensschäden oder Eigenerklärung des Bewerbers, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz in der geforderten Höhe zu stellen.
Dieser Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften nur einmal vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.Aktueller Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten, international anerkannten und zertifizierten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.Aktueller Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten, international anerkannten und zertifizierten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9000er Reihe oder einer inhaltlich gleichwertiger Zertifizierung.
2.Auflistung der für die hier ausgeschriebenen Leistungen relevanten Unternehmens- und Produktionsstandorte (einschl. verbundener Unternehmen)
3.Referenzen – Kugelhähne für den Erdeinbau
Für die Prüfung der Referenzobjekte sind jeweils die in den nachfolgenden Anlagen geforderten Angaben erforderlich.
Die Referenzobjekte müssen in den letzten 6 Kalenderjahren (frühestens 01/2014) geliefert und abgenommen worden sein.
Die Referenzen sind bei Bewerbergemeinschaften insgesamt nur einmal vorzulegen.
Eigenerklärung über 3 Referenzen über Lieferung von Kugelhähnen für den Erdeinbau mit folgenden Eigenschaften.
— Kugelhähne für den Erdeinbau nach DIN EN 14141;
— Vollverschweißt;
— Voller Durchgang;
— Double Block and Bleed, Double Piston;
— Dichtsystem (innere Dichtheit): Rein metallisch dichtend;
— Mindestens eine der 3 Referenzen beinhaltet einen fernbedienbarer Antrieb ähnlich terranets Merkblatt M.2.204 oder M2.2.205(Funktionsprinzip und Fremdenergie bitte angeben);
— Nennweite >= DN 300;
— Auslegungsdruck 100 bar;
— Auslegungstemperatur -20 C bis + 60 C.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“1. Für Bewerbergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedernder...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
1. Für Bewerbergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedernder Bewerbergemeinschaft unterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts:
a) plausible Darstellung der Aufgabenteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft,
b) Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft,
c) Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft während des gesamten Verfahrensrechtsverbindlich vertritt,
d) Erklärung, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Vergabeverfahren sowie im Auftragsfallgesamtschuldnerisch haften.
2. Beteiligt sich ein Unternehmen mehrfach – sei es als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder Nachunternehmer – an diesem Vergabeverfahren, so kann dies zum Verfahrensausschluss aller Bewerber/Bewerbergemeinschaften, bei denen das jeweilige Unternehmen beteiligt bzw. als Nachunternehmervorgesehen ist, führen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Selbstschuldnerische und unbefristete Bürgschaften zur Sicherung von Vorauszahlungen, zur Sicherung der Vertragserfüllung und zur Sicherstellung der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Selbstschuldnerische und unbefristete Bürgschaften zur Sicherung von Vorauszahlungen, zur Sicherung der Vertragserfüllung und zur Sicherstellung der vertragsgemäßen Erfüllung der Mängelansprüche.
Die Sicherheiten sind keine Mindestanforderungen. Sie können Gegenstand der Verhandlungen sein. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden die Muster mit den vollständigen Formulierungen zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Alle Mitglieder einer Arbeitsgemeinschaft haften im Auftragsfall gesamtschuldnerisch, vgl. Ziffer III.1.4.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Projektsprache ist während der gesamten Vertragslaufzeit deutsch. Alle Projektkorrespondenz erfolgt in deutscher Sprache. Alle Zahlungen werden nur in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Projektsprache ist während der gesamten Vertragslaufzeit deutsch. Alle Projektkorrespondenz erfolgt in deutscher Sprache. Alle Zahlungen werden nur in EUR abgewickelt.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-12
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg...”
1) Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten.
2) Die Vergabeunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar. Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Teilnahmeantrags sowie vor Ablauf der Teilnahmefrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Teilnahmeantrags zu beachten sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YCADKA3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 134-330877 (2020-07-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AUS_Lieferung von Kugelhähne NET
202007_05
Kurze Beschreibung:
“Die Nachfrage nach Gastransportkapazitäten in Baden-Württemberg steigt stetig. Daher plant terranets bw die neue Erdgastransportleitung...”
Kurze Beschreibung
Die Nachfrage nach Gastransportkapazitäten in Baden-Württemberg steigt stetig. Daher plant terranets bw die neue Erdgastransportleitung „Neckarenztalleitung“ (NET).
Die NET soll im Raum Wiernsheim (Enzkreis) starten und über Eberdingen, Vaihingen, Oberriexingen, Sachsenheim und Bietigheim-Bissingen bis südlich von Löchgau (alle Landkreis Ludwigsburg) führen.
Die öffentlichrechtlichen Genehmigungen werden in 2 Planfeststellungsverfahren (getrennt für Regierungsbezirke Karlsruhe und Stuttgart) erteilt, die noch nicht abgeschlossen sind.
Die privatrechtliche Zustimmung der Grundstückseigentümer und -bewirtschafter ist ebenfalls Bedingung für den Beginn der Arbeiten. Der Rechteerwerb ist derzeit im Gange.
Das Fehlen der öffentlichrechtlichen Genehmigungen kann die Terminplanung für den Bau beeinträchtigen.
Die Leitung soll in 2 Bauabschnitten errichtet werden:
— Bauabschnitt 1: 2021: Wiernsheim – Metterzimmern (25,3 km),
— Bauabschnitt 2: voraussichtlich 2022: Metterzimmern – Löchgau (2,9 km).
Gegenstand der Vergabe sind Lieferungen von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Spezifikation Merkblatt M 2.200 und DIN EN 14141
Die Leistungen auf dem vorgenannten Bauabschnitt 1 bilden die Ausschreibung, die Leistungen auf dem Bauabschnitt 2 bilden die Option.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Bestellspezifikationen Merkblatt 2.200, teilweise mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Kugelhähnen für den Erdeinbau nach terranets bw-Bestellspezifikationen Merkblatt 2.200, teilweise mit elektrohydraulischen Antrieben nach Merkblatt 2.204 oder 2.205:
— 6 Stück Kugelhahn DN 500, DP 100, davon 2 mit Fernantrieb nach Merkblatt 2.204,
— 4 Stück Kugelhahn DN 300, DP 100, davon 1 mit Fernantrieb nach Merkblatt 2.205.
Optional:
—12 Stück Kugelhahn DN 150, DP 100, handbetrieben mit Getriebe.
Weiterhin ist folgende Option Gegenstand der Ausschreibung:
— werksseitige Anschweißungen von Rohren nach DIN EN ISO 3183:2018-09, Annex M (verlängerte Anschweiß-Enden),
— die Eignung der Kugelhähne für den Transport von 100 % Wasserstoff wird angestrebt.
Nähere Informationen zum Auftragsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional:
12 Stück Kugelhahn DN 150, DP 100, handbetrieben mit Getriebe
Weiterhin ist folgende Option Gegenstand der Ausschreibung:
— werksseitige...”
Beschreibung der Optionen
Optional:
12 Stück Kugelhahn DN 150, DP 100, handbetrieben mit Getriebe
Weiterhin ist folgende Option Gegenstand der Ausschreibung:
— werksseitige Anschweißungen von Rohren nach DIN EN ISO 3183:2018-09, Annex M (verlängerte Anschweiß-Enden),
— die Eignung der Kugelhähne für den Transport von 100 % Wasserstoff wird angestrebt.
Nähere Informationen zum Auftragsgegenstand erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer...”
Zusätzliche Informationen
Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.
“1. Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg...”
1. Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten.
2. Die Vergabeunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar. Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Teilnahmeantrags sowie vor Ablauf der Teilnahmefrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Teilnahmeantrags zu beachten sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YCAD33L
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 023-056742 (2021-01-29)