Lieferung von MS Office 2019 Volumen-Lizenzen mit Zweitnutzungsrecht (mit und ohne Software Assurance) für die Stadtverwaltung Essen.
Die Stadt Essen ist aktuell bezugsberechtigt aus folgenden MS Select-Verträgen:
— BMI Select Plus Vertrag mit der Nr. 7492930;
— EDU Select Plus Vertrag mit der Nr. S2005746.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von MS Office 2019 Lizenzen
2020-28
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von MS Office 2019 Volumen-Lizenzen mit Zweitnutzungsrecht (mit und ohne Software Assurance) für die Stadtverwaltung Essen.
Die Stadt Essen ist...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von MS Office 2019 Volumen-Lizenzen mit Zweitnutzungsrecht (mit und ohne Software Assurance) für die Stadtverwaltung Essen.
Die Stadt Essen ist aktuell bezugsberechtigt aus folgenden MS Select-Verträgen:
— BMI Select Plus Vertrag mit der Nr. 7492930;
— EDU Select Plus Vertrag mit der Nr. S2005746.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Microsoft Office 2019 Lizenzen ohne Software Assurance
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: E-Mail-Softwarepaket📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tabellenkalkulationssoftwarepaket📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Textverarbeitungssoftwarepaket📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenbanksoftwarepaket📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Essen – Essener Systemhaus
Kruppstr. 82-100
45145 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von MS Office 2019 Lizenzen ohne Software-Assurance:
— 413 Lizenzen – OfficeProPlus 2019 SNGL MVL (SKU: 79P-05746);
— 6.074 Lizenzen – MS Office...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von MS Office 2019 Lizenzen ohne Software-Assurance:
— 413 Lizenzen – OfficeProPlus 2019 SNGL MVL (SKU: 79P-05746);
— 6.074 Lizenzen – MS Office Standard BMI (SKU: 021-10626);
— 122 Lizenzen – OfficeProPlus 2019 SNGL MVL (SKU: 79P-05746);
— 1.688 Lizenzen – MS Office Standard EDU (SKU: 021-10626).
Es wird darauf hingewiesen, dass anstelle der MS Office Standard Lizenzen auch die Lieferung von OfficeProPlus 2019 SNGL MVL Lizenzen unter Aufrechterhaltung der sonstigen an die Lizenzen gestellten Bedingungen zulässig ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 5
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Microsoft Office 2019 Lizenzen mit Software Assurance
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Microsoft Office 2019 Lizenzen mit Software-Assurance:
— 44 Lizenzen – OfficeProPlus SNGL LicSAPk MVL (SKU 269-05557);
— 393 Lizenzen –...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Microsoft Office 2019 Lizenzen mit Software-Assurance:
— 44 Lizenzen – OfficeProPlus SNGL LicSAPk MVL (SKU 269-05557);
— 393 Lizenzen – OfficeStd SNGL LicSAPk MVL (SKU 021-05339);
— 3 Lizenzen – OfficeProPlus SNGL LicSAPk MVL (SKU 269-05557);
— 30 Lizenzen – OfficeStd SNGL LicSAPk MVL (SKU 021-05339).
Es wird darauf hingewiesen, dass anstelle der OfficeStd SNGL LicSAPk MVL Lizenzen auch die Lieferung von OfficeProPlus SNGL LicSAPk MVL Lizenzen unter Aufrechterhaltung der sonstigen an die Lizenzen gestellten Bedingungen zulässig ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen.
Fehlende Nachweise und Erklärungen können – müssen aber nicht – vom Essener Systemhaus...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen.
Fehlende Nachweise und Erklärungen können – müssen aber nicht – vom Essener Systemhaus (nachfolgend AG) nachgefordert werden.
Der AG behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/ eingereicht worden sind.
Die unter Ziff. III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von dieser bzw. jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen.
Bedient sich der Bieter / die Bietergemeinschaft im Hinblick auf die wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens (sog. Eignungsleihe), so sind die unter Ziff. III.1.1) aufgelisteten Erklärungen (Formulare C3_Unternehmensdarstellung und C5_Erklärung Ausschlussgründe) gesondert auch vom jeweiligen Eignungsverleiher beizubringen/ zu erklären und dem Angebot beizufügen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörden/Institutionen ihres Heimatlandes beizufügen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
1. Allgemeine Unternehmensangaben, Angaben zur Eintragung in das Berufs- bzw. Handelsregister oder zu einer gleichwertigen Registrierung bei einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs-oder Herkunftslandes, Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister oder in ein vergleichbares Register bei einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes, Allgemeine Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Formular C3_Allgemeine Unternehmensdarstellung),
2. im Fall einer Bietergemeinschaft Angaben der Mitglieder und des bevollmächtigten Vertreters; Erklärung gesamtschuldnerischer Haftung; Angaben zur Aufgabenverteilung und zu den Gründen für die Bildung der Bietergemeinschaft (Formular C4_Erklärung Bietergemeinschaft),
3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 Abs. 1 GWB und der in § 124 Abs. 2 GWB genannten Ausschlussgründe sowie denen nach § 5 KorruptionsbG NRW (Formular C5_Erklärung Ausschlussgründe); Hinweis: Maßnahmen des Bieters / des Mitglieds der Bietergemeinschaft/des Eignungsverleihers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärungen mit dem Angebot einzureichen,
4. Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiloG (Formular C6_Erklärung 19 MiLoG),
5. ggf. Erklärung zur Unterauftragsvergabe und Eignungsleihe (Formular C7_Erklärung Unterauftragsvergabe und Eignungsleihe),
6. ggf. Verpflichtungserklärung des Eignungsverleihers (Formular C8_Verpflichtungserklärung des Eignungsverleihers).
Liegen die erforderlichen Erklärungen nicht vor, wird keine Eignung angenommen und es erfolgt der Ausschluss des Bieters / der Bietergemeinschaft vom Verfahren.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
Bedient sich der Bieter /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
Bedient sich der Bieter / die Bietergemeinschaft im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens (sog. Eignungsleihe), so sind die Erklärungen
— soweit sie von dem Eignungsverleiher abzudecken sind – von diesem beizubringen/zu erklären und dem Angebot beizufügen.
Fehlende Nachweise und Erklärungen können – müssen aber nicht – vom AG nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziff. III.1.1) Ausgeführte.
Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
1. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Die Deckungssumme für Personenschäden muss 3 000 000 EUR pro Versicherungsjahr und die Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden 500 000 EUR pro Versicherungsjahr betragen (Mindestanforderung – Formular C9_Erklärung Versicherungen).
Der Nachweis ist sowohl in Form einer separaten Betriebshaftpflichtversicherung als auch in Form einer kombinierten Produkt-/Betriebshaftpflichtversicherung zulässig.
2. Produkthaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Die Deckungssumme für Personenschäden muss 3 000 000 EUR pro Versicherungsjahr und die Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden 500 000 EUR pro Versicherungsjahr betragen (Mindestanforderung – Formular C9_Erklärung Versicherungen).
Der Nachweis ist sowohl in Form einer separaten Produkthaftpflichtversicherung als auch in Form einer kombinierten Produkt-/Betriebshaftpflichtversicherung zulässig.
3. Erklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Formular C10_Erklärung Umsatz):
Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters /der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Gleiches gilt für die Umsätze von Unternehmen, auf die sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zum Beleg der Eignung beruft (Eignungsleihe).
Darüber hinaus ist der Umsatz (netto) mit vergleichbaren Lieferleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Gleiches gilt für die Umsätze von Unternehmen, auf die sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zum Beleg der Eignung beruft (Eignungsleihe).
Los 1:
Gesamtumsatz netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 1 Million EUR (netto) betragen haben.(Mindestanforderung).
Umsatz netto mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Vergleichbarer Umsatz ist solcher, der mit dem Vertrieb von Softwarelizenzen ohne Software Assurance erzielt wurde. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 580 Tsd. EUR (netto) betragen haben (Mindestanforderung).
Los 2:
Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 150 Tsd. EUR (netto) betragen haben. (Mindestanforderung).
Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Vergleichbarer Umsatz ist solcher, der mit dem Vertrieb von Softwarelizenzen mit Software Assurance erzielt wurde. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 70 Tsd. EUR (netto) betragen haben (Mindestanforderung).
“Die unter III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
Bedient sich der Bieter /...”
Die unter III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
Bedient sich der Bieter / die Bietergemeinschaft im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit eines anderen Unternehmens (sog. Eignungsleihe), so sind die Erklärungen
— soweit sie von dem Eignungsverleiher abzudecken sind – von diesem beizubringen/zu erklären und dem Angebot beizufügen.
Fehlende Nachweise und Erklärungen können – müssen aber nicht – vom AG nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziff. III.1.1) Ausgeführte.
Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
1. Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Die Deckungssumme für Personenschäden muss 3 000 000 EUR pro Versicherungsjahr und die Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden 500 000 EUR pro Versicherungsjahr betragen (Mindestanforderung – Formular C9_Erklärung Versicherungen).
Der Nachweis ist sowohl in Form einer separaten Betriebshaftpflichtversicherung als auch in Form einer kombinierten Produkt-/Betriebshaftpflichtversicherung zulässig.
2. Produkthaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Die Deckungssumme für Personenschäden muss 3 000 000 EUR pro Versicherungsjahr und die Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden 500 000 EUR pro Versicherungsjahr betragen (Mindestanforderung – Formular C9_Erklärung Versicherungen).
Der Nachweis ist sowohl in Form einer separaten Produkthaftpflichtversicherung als auch in Form einer kombinierten Produkt-/Betriebshaftpflichtversicherung zulässig.
3. Erklärung über den Gesamtumsatz/Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Formular C10_Erklärung Umsatz):
Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters /der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Gleiches gilt für die Umsätze von Unternehmen, auf die sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zum Beleg der Eignung beruft (Eignungsleihe).
Darüber hinaus ist der Umsatz (netto) mit vergleichbaren Lieferleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. Umsätze von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft werden addiert. Gleiches gilt für die Umsätze von Unternehmen, auf die sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zum Beleg der Eignung beruft (Eignungsleihe).
Los 1:
Gesamtumsatz netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 1 Million EUR (netto) betragen haben.(Mindestanforderung).
Umsatz netto mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Vergleichbarer Umsatz ist solcher, der mit dem Vertrieb von Softwarelizenzen ohne Software Assurance erzielt wurde. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 580 Tsd. EUR (netto) betragen haben (Mindestanforderung).
Los 2:
Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Der Gesamtumsatz muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 150 Tsd. EUR (netto) betragen haben. (Mindestanforderung).
Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren:
Vergleichbarer Umsatz ist solcher, der mit dem Vertrieb von Softwarelizenzen mit Software Assurance erzielt wurde. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss in den Jahren 2017-2019 im Jahresmittel mindestens 70 Tsd. EUR (netto) betragen haben (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für eine Angebotsabgabe für Los 1 ist entweder der Nachweis des Status als autorisierter Micosoft Licensing Solution Partner (LSP) zu erbringen, oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für eine Angebotsabgabe für Los 1 ist entweder der Nachweis des Status als autorisierter Micosoft Licensing Solution Partner (LSP) zu erbringen, oder mindestens ein Referenzprojekt zu benennen.
Das Referenzprojekt muss kumulativ folgende Mindestanforderungen erfüllen: Das Referenzprojekt muss innerhalb der letzten
Drei Jahre (zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist vollständig erbracht worden sein und die Lieferung von mindestens 5 807 Softwarelizenzen ohne Software Assurance erfasst haben (Formular C11_Erklärung zu den Referenzen).
Für eine Angebotsabgabe für Los 2 ist entweder der Nachweis des Status als autorisierter Microsoft Licensing Solution Partner (LSP) zu erbringen, oder mindestens ein Referenzprojekt zu benennen.
Das Referenzprojekt muss kumulativ folgende Mindestanforderungen erfüllen: Das Referenzprojekt muss innerhalb der letzten 3 Jahre (zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist vollständig erbracht worden sein und die Lieferung von mindestens mindestens 329 Softwarelizenzen mit Software Assurance erfasst haben (Formular C11_Erklärung zu den Referenzen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für eine Angebotsabgabe für Los 1 ist entweder der Nachweis des Status als autorisierter Micosoft Licensing Solution Partner (LSP) zu erbringen, oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für eine Angebotsabgabe für Los 1 ist entweder der Nachweis des Status als autorisierter Micosoft Licensing Solution Partner (LSP) zu erbringen, oder mindestens ein Referenzprojekt zu benennen.
Das Referenzprojekt muss kumulativ folgende Mindestanforderungen erfüllen: Das Referenzprojekt muss innerhalb der letzten
Drei Jahre (zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist vollständig erbracht worden sein und die Lieferung von mindestens 5 807 Softwarelizenzen ohne Software Assurance erfasst haben (Formular C11_Erklärung zu den Referenzen).
Für eine Angebotsabgabe für Los 2 ist entweder der Nachweis des Status als autorisierter Microsoft Licensing Solution Partner (LSP) zu erbringen, oder mindestens ein Referenzprojekt zu benennen.
Das Referenzprojekt muss kumulativ folgende Mindestanforderungen erfüllen: Das Referenzprojekt muss innerhalb der letzten 3 Jahre (zurückgerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) und zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist vollständig erbracht worden sein und die Lieferung von mindestens mindestens 329 Softwarelizenzen mit Software Assurance erfasst haben (Formular C11_Erklärung zu den Referenzen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Lieferung der Leistungen der Lose 1 und 2 hat unverzüglich spätestens 5 Kalendertage nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Lieferung der Leistungen der Lose 1 und 2 hat unverzüglich spätestens 5 Kalendertage nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung des jeweiligen Loses zu erfolgen.
Für Los 1 und Los 2 ist jeweils die Offerierung neuer und/oder gebrauchter Lizenzen zugelassen. Im Falle der Offerierung gebrauchter Lizenzen ist mit Angebotsabgabe zwingend die "Erklärung und Garantieerklärung über die rechtskonforme Lieferung gebrauchter Lizenzen" (Formular C13_Erklärung rechtskonforme Lieferung) einzureichen (Mindestanforderung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-27
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-27
23:59 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Essener Systemhaus
Kruppstr. 82-100, 45145 Essen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung erfolgt unter Ausschluss der Bieter.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die für die Erstellung des Angebots erforderlichen Formulare und Vordrucke (siehe Ziff. III.1) werden unter...”
1. Die für die Erstellung des Angebots erforderlichen Formulare und Vordrucke (siehe Ziff. III.1) werden unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYLY1XF/documents bereitgestellt und können von dort heruntergeladen werden.
2. Die Angebote sind bis zum 27.11.2020 (Eingang) ausschließlich elektronisch unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de/einzureichen. Ein verspäteter Eingang des Angebots führt zum Ausschluss.
3. Auskunftsersuchen der Interessenten sollen bis zum 19.11.2020 ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zu stellen. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
Fragen und Antworten werden ebenfalls über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr allen Bietern/Interessenten zugänglich gemacht.
4. Der Leistungen der Lose 1 und 2 sind jeweils unverzüglich, spätestens innerhalb von 5 Kalendertagen nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung des jeweiligen Loses zu erbringen (Mindestanforderung).
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLY1XF.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
Fax: +49 221-1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Rechtsbehelfsinstrument des Nachprüfungsantrags ist insbesondere nur dann zulässig, wenn die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB gewahrt werden. Auf die Rügepflicht des Antragstellers und die für die Einlegung von Rechtsbehelfen geltenden Fristen in § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.
Insoweit gilt, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 213-521245 (2020-10-28)
Ergänzende Angaben (2020-11-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Kruppstr. 82 - 100
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 213-521245
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Laufzeit in Tagen: 5
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 2
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Laufzeit in Tagen: 5
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 2
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Alter Wert
Text:
“Die Lieferung der Leistungen der Lose 1 und 2 hat unverzüglich spätestens 5 Kalendertage nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung des...”
Text
Die Lieferung der Leistungen der Lose 1 und 2 hat unverzüglich spätestens 5 Kalendertage nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung des jeweiligen Loses zu erfolgen.
Für Los 1 und Los 2 ist jeweils die Offerierung neuer und/oder gebrauchter Lizenzen zugelassen. Im Falle der Offerierung gebrauchter Lizenzen ist mit Angebotsabgabe zwingend die "Erklärung und Garantieerklärung über die rechtskonforme Lieferung gebrauchter Lizenzen" (Formular C13_Erklärung rechtskonforme Lieferung) einzureichen (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Lieferung der Leistungen der Lose 1 und 2 hat unverzüglich nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung des jeweiligen Loses zu erfolgen. Für...”
Text
Die Lieferung der Leistungen der Lose 1 und 2 hat unverzüglich nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung des jeweiligen Loses zu erfolgen. Für Los 1 und Los 2 ist jeweils die Offerierung neuer und/oder gebrauchter Lizenzen zugelassen. Im Falle der Offerierung gebrauchter Lizenzen ist mit Angebotsabgabe zwingend die „Erklärung und Garantieerklärung über die rechtskonforme Lieferung gebrauchter Lizenzen“ (Formular C13_Erklärung rechtskonforme Lieferung) einzureichen (Mindestanforderung).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-11-27 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-12-08 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 27/11/2020
Ortszeit: 23:59
Neuer Wert
Text: Tag: 09/12/2020
Ortszeit: 07:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“2. Die Angebote sind bis zum 27.11.2020 (Eingang) ausschließlich elektronisch unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de/ einzureichen. Ein verspäteter...”
Text
2. Die Angebote sind bis zum 27.11.2020 (Eingang) ausschließlich elektronisch unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de/ einzureichen. Ein verspäteter Eingang des Angebots führt zum Ausschluss.
4. Der Leistungen der Lose 1 und 2 sind jeweils unverzüglich, spätestens innerhalb von 5 Kalendertagen nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung des jeweiligen Loses zu erbringen (Mindestanforderung).
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLY1XF
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“2. Die Angebote sind bis zum 8.12.2020 (Eingang) ausschließlich elektronisch unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de/ einzureichen. Ein verspäteter...”
Text
2. Die Angebote sind bis zum 8.12.2020 (Eingang) ausschließlich elektronisch unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de/ einzureichen. Ein verspäteter Eingang des Angebots führt zum Ausschluss.
4. Der Leistungen der Lose 1 und 2 sind jeweils unverzüglich nach Zugang der Mitteilung über die Zuschlagserteilung des jeweiligen Loses zu erbringen (Mindestanforderung).
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLY1XF
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 234-577663 (2020-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Essen — Essener Systemhaus
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von MS Office 2019 Volumen-Lizenzen mit Zweitnutzungsrecht (mit und ohne Software Assurance) für die Stadtverwaltung Essen.
Die Stadt Essen ist...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von MS Office 2019 Volumen-Lizenzen mit Zweitnutzungsrecht (mit und ohne Software Assurance) für die Stadtverwaltung Essen.
Die Stadt Essen ist aktuell bezugsberechtigt aus folgenden MS Select-Verträgen:
— BMI Select Plus Vertrag mit der Nr. 7492930,
— EDU Select Plus Vertrag mit der Nr. S2005746.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Essen — Essener Systemhaus
Kruppstr. 82-100
45145 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von MS Office 2019 Lizenzen ohne Software-Assurance:
— 413 Lizenzen — OfficeProPlus 2019 SNGL MVL (SKU: 79P-05746),
— 6 074 Lizenzen — MS Office...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von MS Office 2019 Lizenzen ohne Software-Assurance:
— 413 Lizenzen — OfficeProPlus 2019 SNGL MVL (SKU: 79P-05746),
— 6 074 Lizenzen — MS Office Standard BMI (SKU: 021-10626),
— 122 Lizenzen — OfficeProPlus 2019 SNGL MVL (SKU: 79P-05746),
— 1 688 Lizenzen — MS Office Standard EDU (SKU: 021-10626).
Es wird darauf hingewiesen, dass anstelle der MS Office Standard Lizenzen auch die Lieferung von OfficeProPlus 2019 SNGL MVL Lizenzen unter Aufrechterhaltung der sonstigen an die Lizenzen gestellten Bedingungen zulässig ist.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Microsoft Office 2019 Lizenzen mit Software-Assurance:
— 44 Lizenzen — OfficeProPlus SNGL LicSAPk MVL (SKU 269-05557),
— 393 Lizenzen —...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Microsoft Office 2019 Lizenzen mit Software-Assurance:
— 44 Lizenzen — OfficeProPlus SNGL LicSAPk MVL (SKU 269-05557),
— 393 Lizenzen — OfficeStd SNGL LicSAPk MVL (SKU 021-05339),
— 3 Lizenzen OfficeProPlus SNGL LicSAPk MVL (SKU 269-05557),
— 30 Lizenzen — OfficeStd SNGL LicSAPk MVL (SKU 021-05339).
Es wird darauf hingewiesen, dass anstelle der OfficeStd SNGL LicSAPk MVL Lizenzen auch die Lieferung von OfficeProPlus SNGL LicSAPk MVL Lizenzen unter Aufrechterhaltung der sonstigen an die Lizenzen gestellten Bedingungen zulässig ist.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 213-521245
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4200021668
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: MS Office 2019 Lizenzen ohne Software Assurance
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LICENSE4U GmbH
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22087
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 4200061671
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: MS Office 2019 Lizenzen mit Software Assurance
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cancom GmbH
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04158
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der unter II.1.7 und V.2.4 angegebene Gesamtwert der Beschaffung ist fiktiv. Die tatsächlichen Werte werden nicht bekannt gegeben. Dem stehen die Gründe aus...”
Der unter II.1.7 und V.2.4 angegebene Gesamtwert der Beschaffung ist fiktiv. Die tatsächlichen Werte werden nicht bekannt gegeben. Dem stehen die Gründe aus § 39 Abs. 6 VgV entgegen.
Insbesondere würde eine Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen der Unternehmen schaden sowie den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen beeinträchtigen.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYLYT3N
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-629216 (2020-12-22)