Los 1: Stadt Mainz ca. 28 000 000 Blatt DIN A4 in unterschiedlicher Ausfertigung sowie kleinere Mengen Spezialpapiere (Durchschreibe-, Bilderdruck-, Brief- und Offsetpapiere) Los 2: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz:
Ca. 9 067 000 Blatt DIN A4 in unterschiedlicher Ausfertigung sowie kleinere Mengen Spezialpapiere (s. o.).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Papier für die Stadt Mainz sowie Kommunales Kaufhaus – Jahresvertrag vom 1.5.2020 bis 30.4.2021”
Produkte/Dienstleistungen: Kopierpapier und xerografisches Papier📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Stadt Mainz ca. 28 000 000 Blatt DIN A4 in unterschiedlicher Ausfertigung sowie kleinere Mengen Spezialpapiere (Durchschreibe-, Bilderdruck-, Brief-...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Stadt Mainz ca. 28 000 000 Blatt DIN A4 in unterschiedlicher Ausfertigung sowie kleinere Mengen Spezialpapiere (Durchschreibe-, Bilderdruck-, Brief- und Offsetpapiere) Los 2: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz:
Ca. 9 067 000 Blatt DIN A4 in unterschiedlicher Ausfertigung sowie kleinere Mengen Spezialpapiere (s. o.).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Papier für die Stadt Mainz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kopierpapier und xerografisches Papier📦
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Stadt Mainz ca. 28 000 000 Blatt DIN A4 in unterschiedlicher Ausfertigung sowie kleinere Mengen Spezialpapiere (Durchschreibe-, Bilderdruck-, Brief-...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Stadt Mainz ca. 28 000 000 Blatt DIN A4 in unterschiedlicher Ausfertigung sowie kleinere Mengen Spezialpapiere (Durchschreibe-, Bilderdruck-, Brief- und Offsetpapiere).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Papier für die Stadt Mainz sowie Kommunen des Landes Rheinland Pfalz vertreten durch die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH (Kommunales Kaufhaus)”
Titel
Lieferung von Papier für die Stadt Mainz sowie Kommunen des Landes Rheinland Pfalz vertreten durch die Kommunalberatung Rheinland-Pfalz GmbH (Kommunales Kaufhaus)
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kommunen in Rheinland-Pfalz
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz:
Ca. 9 067 000 Blatt DIN A4 in unterschiedlicher Ausfertigung sowie kleinere Mengen Spezialpapiere (Durchschreibe-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Kommunalberatung Rheinland-Pfalz:
Ca. 9 067 000 Blatt DIN A4 in unterschiedlicher Ausfertigung sowie kleinere Mengen Spezialpapiere (Durchschreibe-, Bilderdruck-, Brief- und Offsetpapiere).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bedarf wird ausschließlich per elektronischer Datenübertragung abgerufen. Dienstleister der einzelnen Auftraggeber ist die TEK-Service AG, Lörrach. Über...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bedarf wird ausschließlich per elektronischer Datenübertragung abgerufen. Dienstleister der einzelnen Auftraggeber ist die TEK-Service AG, Lörrach. Über den Dienstleister werden die Bestellungen, Reklamationenund weitere anfallende Tätigkeiten aus dem operativen Tagesgeschäft abgewickelt. Der „Elektronische Katalog“des Auftraggebers wird durch den Lieferanten in Zusammenarbeit mit TEK-Service AG mit allen erforderlichen Daten, insbesondere detaillierten Produktbeschreibungen und Bildmaterial, versorgt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-31
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Gemäß § 53 Abs. 1 VgV sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote in Textform (§ 126 b BGB) zugelassen, welche über die vom Auftraggeber genutzte...”
Gemäß § 53 Abs. 1 VgV sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote in Textform (§ 126 b BGB) zugelassen, welche über die vom Auftraggeber genutzte Vergabeplattform einzureichen sind. Nicht zugelassen werden Angebote, die in anderer Weise, insbesondere per E-Mail oder Telefax, übermittelt werden.
Alle zur Angebotsabgabe erforderlichen Vergabeunterlagen stehen – ausschließlich digital – kostenfrei unter I.3) aufgeführten Link zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation (auch Bieterfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschließlich der Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen Informationen und Ergänzungs- und Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Bestandteil des Angebotes.
Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Bewerber, die sich bei der Vergabeplattform „subreport.de“ kostenfrei registriert haben, werden von dieser automatisch über Neuerungen im Vergabeverfahren informiert.
Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob Neuerungen, wie beispielsweise Änderungen/Ergänzungen in den Vergabeunterlagen vorgenommen oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftraggeber beantwortet wurden.
Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, den Teilnahmeantrag, die Interessensbekundung oder das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Bewerber/Bieter.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/16-2234📞
E-Mail: vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/16-2113 📠
URL: http://mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131/16-2234📞
E-Mail: vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131/16-2113 📠
URL: http://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die zuständige Stelle leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Die Antragstellung muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die zuständige Stelle leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Die Antragstellung muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 651 / 9494-0📞
E-Mail: poststelle@add.rlp.de📧
Fax: +49 651/9494-170 📠
URL: http://add.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 043-101037 (2020-02-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 222117.23 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 043-101037
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 87/2020-20
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung von Papier für die Stadt Mainz in der Zeit vom 1.5.2020 bis 30.4.2021
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ludwig Office e. K.
Postort: Lörzweiler
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rheinhessen-Pfalz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 177381.29 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung von Papier für die Kommunen des Landes Rheinland-Pfalz
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-18 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bürohaus Schneider GmbH
Postort: Offenbach
Region: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44735.94 💰
“Gemäß § 53 Abs. 1 VgV sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote in Textform (§ 126 b BGB) zugelassen, welche über die vom Auftraggeber genutzte...”
Gemäß § 53 Abs. 1 VgV sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote in Textform (§ 126 b BGB) zugelassen, welche über die vom Auftraggeber genutzte Vergabeplattform einzureichen sind. Nicht zugelassen werden Angebote, die in anderer Weise, insbesondere per E-Mail oder Telefax, übermittelt werden.
Alle zur Angebotsabgabe erforderlichen Vergabeunterlagen stehen – ausschließlich digital – kostenfrei unter I.3 aufgeführten Link zum Download zur Verfügung.
Die gesamte Kommunikation (auch Bieterfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschließlich der Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen Informationen und Ergänzungs- und Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Bestandteil des Angebotes.
Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer. Bewerber, die sich bei der Vergabeplattform „subreport.de“ kostenfrei registriert haben, werden von dieser automatisch über Neuerungen im Vergabeverfahren informiert.
Bewerber, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich während des gesamten Vergabeverfahrens eigenverantwortlich darüber informieren, ob Neuerungen, wie beispielsweise Änderungen/Ergänzungen in den Vergabeunterlagen vorgenommen oder kalkulationsrelevante Bieterfragen gestellt und vom Auftraggeber beantwortet wurden.
Wird dies unterlassen, so liegt das Risiko, den Teilnahmeantrag, die Interessensbekundung oder das Angebot auf der Grundlage nicht aktueller Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deshalb im weiteren Verfahrensverlauf ausgeschlossen zu werden, beim Bewerber / Bieter.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 198-479704 (2020-10-07)