Lieferung von sensorbasierten Lösungen zur Überwachung von Aufzügen

Wettbewerblicher Dialog: Lieferung von sensorbasierten Lösungen zur Überwachung von Aufzügen

Die DB Station & Service AG betreibt deutschlandweit mehr als 2 000 Aufzüge (verschiedene Hersteller). Diese Aufzüge werden aktuell fernüberwacht, wobei die Zustände „verfügbar“ und „gestört“ erfasst und dem Reisenden sowie dem Anlagenmanagement angezeigt werden. Im nächsten Schritt sollen nun auch Meldungen erfasst werden, die vor einem möglichen Ausfall des Aufzuges anzeigen, dass sich eine Störung entwickelt. Des Weiteren soll die Belastung des Aufzuges erfasst und dem Anlagenmanagement dargestellt werden, sodass Wartungsintervalle angepasst oder Instandhaltungsmaßnahmen gezielt durchgeführt werden. Die Marktentwicklung zeigt, dass es Lösungen gibt, die aufzugsherstellerneutral mit geringem bzw. keinem Eingriff in die Aufzugstechnik, auf der Basis von Sensorik, Daten erfassen, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz / Algorithmen auswerten und Meldungen erzeugen.
Ziel der Vergabe ist es, technische Lösungen für Neu- und Bestandsanlagen zu finden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-06-18 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2020-06-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Wettbewerblicher Dialog: Lieferung von sensorbasierten Lösungen zur Überwachung von Aufzügen”
Postanschrift: Europaplatz 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Elke Schumann
Telefon: +49 3029756706 📞
E-Mail: elke.schumann@deutschebahn.com 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: https://dbsw.sharepoint.com/sites/BIROExtern/Freigegebene%20Dokumente/Forms/AllItems.aspx?viewid=12d9cb93%2D1ed3%2D48cb%2Db6c7%2D1ce0f6b5c03a&id=%2Fsites%2FBIROExtern%2FFreigegebene%20Dokumente%2FWettbewerblicher%20Dialog%5FTeilnahmewettbewerb 🌏
Adresse des Käuferprofils: www.deutschebahn.com/lieferantenportal 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://dbsw.sharepoint.com/sites/BIROExtern/Freigegebene%20Dokumente/Forms/AllItems.aspx?viewid=12d9cb93%2D1ed3%2D48cb%2Db6c7%2D1ce0f6b5c03a&id=%2Fsites%2FBIROExtern%2FFreigegebene%20Dokumente%2FWettbewerblicher%20Dialog%5FTeilnahmewettbewerb 🌏
Kommunikation (Beteiligung)
Name:
“Wettbewerblicher Dialog: Lieferung von sensorbasierten Lösungen zur Überwachung von Aufzügen”
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: einkaufdb-o@deutschebahn.com 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: https://dbsw.sharepoint.com/sites/BIROExtern/Freigegebene%20Dokumente/Forms/AllItems.aspx?viewid=12d9cb93%2D1ed3%2D48cb%2Db6c7%2D1ce0f6b5c03a&id=%2Fsites%2FBIROExtern%2FFreigegebene%20Dokumente%2FWettbewerblicher%20Dialog%5FTeilnahmewettbewerb 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von sensorbasierten Lösungen zur Überwachung von Aufzügen
Produkte/Dienstleistungen: Sensoren 📦
Kurze Beschreibung:
“Die DB Station & Service AG betreibt deutschlandweit mehr als 2 000 Aufzüge (verschiedene Hersteller). Diese Aufzüge werden aktuell fernüberwacht, wobei die...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit (Deutschland).
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DB Station & Service AG betreibt deutschlandweit mehr als 2 000 Aufzüge (verschiedene Hersteller). Diese Aufzüge werden aktuell fernüberwacht, wobei die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-15 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Je nach Erfordernis kann der Vertrag um jeweils 1 Jahr bis jedoch maximal 2 Jahre verlängert werden.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Überblick über das Portfolio der Produkte und Leistungen; — Erklärung über das vom Bewerber / Bieter zur Beteiligung an der Dialogphase sowie der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-05 13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 120-293142 (2020-06-18)