Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Strom und Erdgas für Gebäude u. Straßenbeleuchtung – Gemeinde Niederen Börde
68-B.2020-VgV.Wa”
Produkte/Dienstleistungen: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Strom und Erdgas für Gebäude, sowie Strom für Straßenbeleuchtung für Gemeinde Niedere Börde.3” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung Erdgas für Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gebäude der Gemeinde Niederen Börde
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Niedere Börde (nachfolgend Auftraggeber genannt) schreibt für ihre Abnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie und Erdgas national im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Niedere Börde (nachfolgend Auftraggeber genannt) schreibt für ihre Abnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie und Erdgas national im offenen Verfahren aus.
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung elektrischer Energie für Gebäude und sowie die Lieferung von Erdgas an alle Strom- bzw. Gasabnahmestellen inkl. Straßenbeleuchtung des Auftraggebers, die im Leistungsverzeichnis (Anlage 1 Erdgas, Anlage 2 Strom, Anlage 3 Straßenbeleuchtung) aufgelistet sind.
Das Gesamtvolumen beträgt:
Elektrische Energie
— Gebäude: ca. 204 600 kWh/Jahr;
— Straßenbeleuchtung: ca. 360 000 kWh/Jahr.
Erdgas: ca. 1 900 000 kWh/Jahr
Die zu den einzelnen Abnahmestellen im LVZ angegebenen jährlichen Verbrauchsdaten stammen vom derzeitigen Strom- und Erdgaslieferanten und beziehen sich im Wesentlichen auf das Abrechnungsjahr 2018/2019. Diese Daten stellen lediglich Orientierungsdaten für die Angebotskalkulation und keine verbindlichen Abnahmemengen dar.
Die Ausschreibung der Strom- und Erdgaslieferung an die im LVZ aufgeführten Abnahmestellen erfolgt für den Zeitraum
01. Januar 2021, 0.00 Uhr bis zum 31. Dezember 2022, 24.00 Uhr
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragsparteien neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Strom- und Erdgasliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2024, 24.00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Auftrag zur Strom- und Erdgaslieferung wird insgesamt in 3 Lose aufgeteilt:
— Los 1: Erdgaslieferung (Anlage 1);
— Los 2: Stromlieferung für Gebäude (Anlage 2);
— Los 3: Stromlieferung für Straßenbeleuchtung (Anlage 3).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Maximal 2-malige Option auf jährliche Verlängerung.
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Maximal 2-malige Option auf jährliche Verlängerung.
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragsparteien neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Strom- und Erdgasliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2024, 24.00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung Strom für Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Niedere Börde (nachfolgend Auftraggeber genannt) schreibt für ihre Abnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie und Erdgas national im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Niedere Börde (nachfolgend Auftraggeber genannt) schreibt für ihre Abnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie und Erdgas national im offenen Verfahren aus.
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung elektrischer Energie für Gebäude und sowie die Lieferung von Erdgas an alle Strom- bzw. Gasabnahmestellen inkl. Straßenbeleuchtung des Auftraggebers, die im Leistungsverzeichnis (Anlage 1 Erdgas, Anlage 2 Strom, Anlage 3 Straßenbeleuchtung) aufgelistet sind.
Das Gesamtvolumen beträgt:
Elektrische Energie
— Gebäude: ca. 204 600 kWh/Jahr;
— Straßenbeleuchtung: ca. 360 000 kWh/Jahr.
Erdgas: ca. 1 900 000 kWh/Jahr
Die zu den einzelnen Abnahmestellen im LVZ angegebenen jährlichen Verbrauchsdaten stammen vom derzeitigen Strom- und Erdgaslieferanten und beziehen sich im Wesentlichen auf das Abrechnungsjahr 2018/2019. Diese Daten stellen lediglich Orientierungsdaten für die Angebotskalkulation und keine verbindlichen Abnahmemengen dar.
Die Ausschreibung der Strom- und Erdgaslieferung an die im LVZ aufgeführten Abnahmestellen erfolgt für den Zeitraum
1. Januar 2021, 0.00 Uhr bis zum 31. Dezember 2022, 24.00 Uhr
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragsparteien neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Strom- und Erdgasliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2024, 24.00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Auftrag zur Strom- und Erdgaslieferung wird insgesamt in 3 Lose aufgeteilt:
— Los 1: Erdgaslieferung (Anlage 1);
— Los 2: Stromlieferung für Gebäude (Anlage 2);
— Los 3: Stromlieferung für Straßenbeleuchtung (Anlage 3).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Maximal 2-malige Option auf jährliche Verlängerung.
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Maximal 2-malige Option auf jährliche Verlängerung.
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragsparteien neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Strom- und Erdgasliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2024, 24:00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung Strom für Straßenbeleuchtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Niedere Börde (nachfolgend Auftraggeber genannt) schreibt für ihre Abnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie und Erdgas national im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Niedere Börde (nachfolgend Auftraggeber genannt) schreibt für ihre Abnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie und Erdgas national im offenen Verfahren aus.
Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung elektrischer Energie für Gebäude und sowie die Lieferung von Erdgas an alle Strom- bzw. Gasabnahmestellen inkl. Straßenbeleuchtung des Auftraggebers, die im Leistungsverzeichnis (Anlage 1 Erdgas, Anlage 2 Strom, Anlage 3 Straßenbeleuchtung) aufgelistet sind.
Das Gesamtvolumen beträgt:
Elektrische Energie
— Gebäude: ca. 204 600 kWh/Jahr;
— Straßenbeleuchtung: ca. 360 000 kWh/Jahr.
Erdgas: ca. 1 900 000 kWh/Jahr
Die zu den einzelnen Abnahmestellen im LVZ angegebenen jährlichen Verbrauchsdaten stammen vom derzeitigen Strom- und Erdgaslieferanten und beziehen sich im Wesentlichen auf das Abrechnungsjahr 2018/2019. Diese Daten stellen lediglich Orientierungsdaten für die Angebotskalkulation und keine verbindlichen Abnahmemengen dar.
Die Ausschreibung der Strom- und Erdgaslieferung an die im LVZ aufgeführten Abnahmestellen erfolgt für den Zeitraum 1. Januar 2021, 0.00 Uhr bis zum 31. Dezember 2022, 24.00 Uhr.
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragsparteien neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Strom- und Erdgasliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2024, 24.00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Auftrag zur Strom- und Erdgaslieferung wird insgesamt in 3 Lose aufgeteilt:
— Los 1: Erdgaslieferung (Anlage 1);
— Los 2: Stromlieferung für Gebäude (Anlage 2);
— Los 3: Stromlieferung für Straßenbeleuchtung (Anlage 3).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Anlage zum Formblatt 611 Punkt.5.1 Nachweise und Erklärungen (VgV)
Die aufgeführten Nachweise und Unterlagen sind von Ihnen und gegebenenfalls...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Anlage zum Formblatt 611 Punkt.5.1 Nachweise und Erklärungen (VgV)
Die aufgeführten Nachweise und Unterlagen sind von Ihnen und gegebenenfalls Nachunternehmer/n, dem Angebot beizufügen. Das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 124_LD ist bei Nichtvorhandensein einer Präqualifizierung vom Unternehmen und seinem Nachunternehmen auszufüllen und den Angebotsunterlagen beizufügen. Bei Vorlage eines Präqualifizierungsnachweises (Zertifizierung AVPQ) werden die dort hinterlegten Nachweise und Erklärungen für die Eignungsprüfung anerkannt.
Die geforderten Nachweise und Erklärungen haben zwingend alle Angaben gemäß Formblatt 124 VHB_LD zu enthalten. Für Jungunternehmer/Start-Ups sind angepasste Formblätter zur Eigenerklärung (bzgl. Referenzen, Umsatz, Arbeitskräfte) beigefügt.
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
Bei Vorlage einer Präqualifikation bzw. Angabe der Präqualifikationsnummer durch das Unternehmen und seinen möglichen Nachunternehmen sind dem Angebot zusätzlich nachfolgende Unterlagen dem Angebot beizufügen:
— Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1-Basisparagraphen) – LVG LSA;
— Nachunternehmerverzeichnis;
— LVG LSA – Erklärung zum Nachunternehmereinsatz – LVG LSA;
— Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen – LVG LSA;
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung – LVG LSA;
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit – LVG LSA.
Bei Nichtvorlage einer Präqualifikation durch das Unternehmen sind folgende Nachweise/Unterlagen dem Angebot beizufügen:
— gültiger Nachweis Handelsregistereintragung;
— gültige Gewerbeanmeldung;
— Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1-Basisparagraphen) – LVG LSA;
— Nachunternehmerverzeichnis – LVG LSA;
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz – LVG LSA;
— Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen – LVG LSA;
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung – LVG LSA;
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit – LVG LSA.
Die geforderten Nachweise und Erklärungen haben zwingend alle Angaben gemäß Formblatt 124 VHB_LD zu enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
Bei Nichtvorlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
Bei Nichtvorlage einer Präqualifikation durch das Unternehmen sind folgende Nachweise/Unterlagen dem Angebot beizufügen.
— aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse;
— aktuell gültige Bescheinigung in Steuersachen/Finanzamt;
— aktuell gültiger Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung;
— Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betreffen, die mit der vergebenen Leistung vergleichbar sind (Für Jungunternehmer/Start Ups ab Tag der Unternehmensgründung);
— Erklärung/Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Erklärung/Angabe, das nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Eintragung wegen Verstößen im Gewerbezentralregister, keine Ausschlussgründe gemäß § 123 u. § 124 GWB);
Die geforderten Nachweise und Erklärungen haben zwingend alle Angaben gemäß Formblatt 124 VHB_LD zu enthalten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
Bei Nichtvorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
Bei Nichtvorlage einer Präqualifikation durch das Unternehmen sind folgende Nachweise/Unterlagen dem Angebot beizufügen:
— aktuelle Referenzen in Bezug auf vergleichbare Leistungen, mindestens 3 Referenzen nicht älter als 3 Jahre, die Referenzen haben die Mindestangaben lt. FB 124_LD zu enthalten (Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum)
(Für Jungunternehmer/Start Ups ab Tag der Unternehmensgründung)
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen
(Für Jungunternehmer/Start Ups ab Tag der Unternehmensgründung)
Die geforderten Nachweise und Erklärungen haben zwingend alle Angaben gemäß Formblatt 124 VHB_LD zu enthalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-28
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-28
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: I. oder II. Vergabekammer LSA
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.lvwa.sachen-anhalt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 118-285855 (2020-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Strom und Erdgas für Gebäude, sowie Strom für Straßenbeleuchtung für Gemeinde Niedere Börde.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Niedere Börde (nachfolgend Auftraggeber genannt) schreibt für ihre Abnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie und Erdgas national im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Niedere Börde (nachfolgend Auftraggeber genannt) schreibt für ihre Abnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie und Erdgas national im offenen Verfahren aus. Gegenstand der Vergabe ist die Lieferung elektrischer Energie für Gebäude und sowie die Lieferung von Erdgas an alle Strom- bzw. Gasabnahmestellen inkl. Straßenbeleuchtung des Auftraggebers, die im Leistungsverzeichnis (Anlage 1 Erdgas, Anlage 2 Strom, Anlage 3 Straßenbeleuchtung) aufgelistet sind.
Das Gesamtvolumen beträgt: elektrische Energie – Gebäude: ca. 204 600 kWh/Jahr – Straßenbeleuchtung: ca. 360 000 kWh/Jahr Erdgas: ca. 1 900 000 kWh/Jahr
Die zu den einzelnen Abnahmestellen im LVZ angegebenen jährlichen Verbrauchsdaten stammen vom derzeitigen Strom- und Erdgaslieferanten und beziehen sich im Wesentlichen auf das Abrechnungsjahr 2018/2019. Diese Daten stellen lediglich Orientierungsdaten für die Angebotskalkulation und keine verbindlichen Abnahmemengen dar.
Die Ausschreibung der Strom- und Erdgaslieferung an die im LVZ aufgeführten Abnahmestellen erfolgt für den Zeitraum 1. Januar 2021, 00.00 Uhr bis zum 31. Dezember 2022, 24.00 Uhr.
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragsparteien neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
Der Strom- und Erdgasliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2024, 24.00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Auftrag zur Strom- und Erdgaslieferung wird insgesamt in 3 Lose aufgeteilt:
— Los 1: Erdgaslieferung,
— Los 2: Stromlieferung für Gebäude,
— Los 3: Stromlieferung für Straßenbeleuchtung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Maximal 2-malige Option auf jährliche Verlängerung.
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von...”
Beschreibung der Optionen
Maximal 2-malige Option auf jährliche Verlängerung.
Der Strom- und Erdgasliefervertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht von einem der Vertragsparteien neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Strom- und Erdgasliefervertrag endet spätestes zum 31. Dezember 2024, 24.00 Uhr, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Los 1 – Auftrag am 1.12.2020 (aufgrund von Gremienentscheidungen)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 118-285855
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung Erdgas für Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: OTIMA Energie AG
Postanschrift: Rosenaue 24
Postort: Neuenhagen
Postleitzahl: 15366
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 15204413120📞
E-Mail: olaf.ruppe@otima-energie.ag📧
Fax: +49 33426998799 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Lieferung Strom für Gebäude
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Lieferung Strom für Straßenbeleuchtung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Wolmirstedt GmbH
Postanschrift: Samsweger Str. 22
Postort: Wolmirstedt
Postleitzahl: 39326
Telefon: +49 39201/5570📞
E-Mail: kontakt@stadtwerke-wolmirstedt.de📧
Fax: +49 39201/55750 📠
Region: Sachsen-Anhalt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 239-590403 (2020-12-03)