Lieferung von Strom und Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH
Lieferung von Strom und Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH, Lieferbeginn ist der 1.1.2021, 00:00 Uhr und Lieferende der 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Strom und Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG...”
Titel
Lieferung von Strom und Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH
Lieferung von Strom und Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH, Lieferbeginn ist der 1.1.2021, 00:00 Uhr und Lieferende der 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft...”
Titel
Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH.
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Burgenlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Naumburg (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH, Lieferbeginn ist der 1.1.2021, 00:00 Uhr und Lieferende der 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Geschätzter Gesamtjahresbedarf ca. 1,2 MW.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft...”
Titel
Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH.
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gas für das Leitungsnetz📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH, Lieferbeginn ist der 1.1.2021, 00:00 Uhr und Lieferende der 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Geschätzter Jahresverbrauch ca. 6 MW.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung vorläufig, durch Vorlage der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz des U
Nternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz des U
Nternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mindestens in folgender Höhe:
Pro Schadensfall
— 500 000,00 EUR für Vermögensschäden;
— 1 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-01
15:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-01
16:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronisch auf der Vergabeplattform der deutschen eVergabe
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
Fax: +49 3455141115 📠
URL: https://lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: keine
Postort: keiner
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4)n mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
Fax: +49 3455141115 📠
URL: https://lvwa.sachsen-anhalt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 146-358674 (2020-07-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Strom und Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Strom und Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH, Lieferbeginn ist der 1.1.2021, 00.00 Uhr und Lieferende der 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3532851.92 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH”
Titel
Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH, Lieferbeginn ist der 1.1.2021, 00.00 Uhr und Lieferende der 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Geschätzer Gesamtjahresbedarf ca. 1,2 MW.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft...”
Titel
Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH, Lieferbeginn ist der 1.1.2021, 00.00 Uhr und Lieferende der 31.12.2024, 24.00 Uhr.
Geschätzter Jahresverbrauch ca. 6 MW.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 146-358674
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH”
Titel
Lieferung von Strom im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Technische Werke Naumburg GmbH
Postanschrift: Steinkreuzweg 9
Postort: Naumburg
Postleitzahl: 06618
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Burgenlandkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1345319.04 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft...”
Titel
Lieferung von Erdgas im Namen der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH für diverse Objekte der Stadt Naumburg (Saale) sowie der GWG Wohnungsgesellschaft Naumburg mbH
Mehr anzeigen Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2187532.88 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Ab-satz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 219-537388 (2020-11-05)