Lieferung von Strom und/oder Erdgas für die Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH. Bitte beachten Sie, es werden hierzu 3 Lose ausgeschrieben.
Folgender Strombezug wird geschätzt:
— für das Jahr 2021: 95 900 MWh;
— für das Jahr 2022: 14 100 MWh.
Folgender Erdgasbezug wird geschätzt:
— Menge Gas für 2021: ca. 100 000,00 MWh;
— Menge Gas für 2022: ca. 292 000,00 MWh.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Strom und/oder Gas für die Jahre 2021 und 2022
B60/42248422
Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Strom und/oder Erdgas für die Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH. Bitte beachten Sie, es werden hierzu 3 Lose...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Strom und/oder Erdgas für die Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH. Bitte beachten Sie, es werden hierzu 3 Lose ausgeschrieben.
Folgender Strombezug wird geschätzt:
— für das Jahr 2021: 95 900 MWh;
— für das Jahr 2022: 14 100 MWh.
Folgender Erdgasbezug wird geschätzt:
— Menge Gas für 2021: ca. 100 000,00 MWh;
— Menge Gas für 2022: ca. 292 000,00 MWh.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Strom für das Jahr 2021 und 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrizität📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 52428 Jülich
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Strom (ohne Netznutzung) an die acht Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH. Es wird ein Strombedarf von 110 000,00 MWh...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Strom (ohne Netznutzung) an die acht Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH. Es wird ein Strombedarf von 110 000,00 MWh geschätzt.
— für das Jahr 2021: 95 900 MWh;
— für das Jahr 2022: 14 100 MWh .
An folgende Abnahmestellen wird geliefert:
Abnahmestelle UA Nord, Abnahmestelle Cosy, Abnahmestelle TEXTOR, Abnahmestelle Pumpstation Schophoven, Abnahmestelle Gästehaus, Abnahmestelle BAW, Abnahmestelle Außenstelle HI ERN Erlangen in 91058 Erlangen, Abnahmestelle Außenstelle Garching in 85748 Garching Die Abnahmestellen werden gepoolt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Gas
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Erdgas an die Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH gemäß der europäischen Norm DIN EN 16726 „Gasinfrastruktur – Beschaffenheit...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Erdgas an die Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH gemäß der europäischen Norm DIN EN 16726 „Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas- Gruppe H” in der am Tag der Bekanntmachung der Ausschreibung gültigen Fassung. Es wird ein Gasbedarf von 392 000,00 MWh geschätzt.
— Menge Gas für 2021: ca. 100 000,00 MWh;
— Menge Gas für 2022: ca. 292 000,00 MWh.
Abnahmestellen:
Forschungszentrum Jülich GmbH, WVVZ Forschungszentrum Jülich GmbH, Gästehaus Forschungszentrum Jülich GmbH, Campus.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung von Strom und Gas
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Gas und Strom an die Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH.
Lieferung von Strom (ohne Netznutzung) an die acht Abnahmestellen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Gas und Strom an die Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH.
Lieferung von Strom (ohne Netznutzung) an die acht Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH. Es wird ein Strombedarf von 110 000,00 MWh geschätzt.
— für das Jahr 2021: 95 900 MWh;
— für das Jahr 2022: 14 100 MWh.
An folgende Abnahmestellen wird geliefert:
Abnahmestelle UA Nord, Abnahmestelle Cosy, Abnahmestelle TEXTOR, Abnahmestelle Pumpstation Schophoven, Abnahmestelle Gästehaus, Abnahmestelle BAW, Abnahmestelle Außenstelle HI ERN Erlangen, Abnahmestelle Außenstelle Garching. Die Abnahmestellen werden gepoolt und Lieferung von Erdgas an die Abnahmestellen des Forschungszentrums Jülich GmbH gemäß der europäischen Norm DIN EN 16726 „Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas- Gruppe H” in der am Tag der Bekanntmachung der Ausschreibung gültigen Fassung. Es wird ein Gasbedarf von 392 000,00 MWh geschätzt.
Menge Gas für 2021: ca. 100 000,00 MWh
Menge Gas für 2022: ca. 292 000,00 MWh
Abnahmestellen:
Forschungszentrum Jülich GmbH, WVVZ Forschungszentrum Jülich GmbH, Gästehaus Forschungszentrum Jülich GmbH, Campus.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem der Lieferant ansässig ist (z. B....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Nachweis der Eintragung in das Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem der Lieferant ansässig ist (z. B. Handelsregisterauszug).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, falls deren Veröffentlichung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, falls deren Veröffentlichung nach dem Recht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist. Sofern im Internet veröffentlicht, Angabe der Internetquelle ist ausreichend.
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer angemessenen Deckungssumme.
Zum Auftragswert oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen Eigenerklärung zum Unternehmen (Gesellschafter, Anzahl der Mitarbeiter, Kunden, Gesamtumsatz, Umsatz aus Stromlieferungen, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden.
“Mindestanforderung für Los 1: Umsatz von 15 000 000,00 EUR p. a. bezogen auf Stromlieferungen ohne gesetzliche Angaben.
Mindestanforderung für Los 2: Umsatz...”
Mindestanforderung für Los 1: Umsatz von 15 000 000,00 EUR p. a. bezogen auf Stromlieferungen ohne gesetzliche Angaben.
Mindestanforderung für Los 2: Umsatz von 3 000 000,00 EUR p. a. bezogen auf Gaslieferung ohne gesetzliche Angaben.
Mindestanforderung für Los 3: Umsatz von 15 000 000,00 EUR p. a. bezogen auf Stromlieferungen ohne gesetzliche Angaben und Umsatz von 3 000 000,00 EUR p. a. bezogen auf Gaslieferung ohne gesetzliche Angaben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1 Mindestens eine, höchstens 5 Referenzen innerhalb der vergangenen 3 Jahre zum Nachweis deren enrgiewirtschaftlichen Lieferung von Strom an...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1 Mindestens eine, höchstens 5 Referenzen innerhalb der vergangenen 3 Jahre zum Nachweis deren enrgiewirtschaftlichen Lieferung von Strom an öffentliche oder private Auftraggeber, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Für Los 2:
Mindestens eine, höchstens 5 Referenzen innerhalb der vergangenen 3 Jahre zum Nachweis der energiewirtschaftlichen Lieferung von Erdgas an öffentliche oder private Auftraggeber, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Für Los 3:
Mindestens eine, höchstens 5 Referenzen innerhalb der vergangenen 3 Jahre zum Nachweis der energiewirtschaftlichen Lieferung von Strom und Erdgas an öffentliche oder private Auftraggeber, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-21
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die kompletten Vergabeunterlagen mit dem Leistungsverzeichnis werden über die Plattform des Subreports unter http://www.subreport.de unter Angabe der...”
Die kompletten Vergabeunterlagen mit dem Leistungsverzeichnis werden über die Plattform des Subreports unter http://www.subreport.de unter Angabe der ELVIS-ID-Nr. E82819636 kostenlos zur Verfügung gestellt.
Mit der ELVIS-ID-Nr.: E82819636 gelangen Sie auf der Vergabeplattform des Subreports unter https://www.subreport.de direkt zu den Vergabeunterlagen.
Eine einmalige kostenlose Registrierung ist möglich, aber nicht zwingend. Erfolgt keine Registrierung, müssen Bewerber eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren durch selbstständige Einsicht in Subreport verfolgen.
Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228 / 9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
(1)Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wir verweisen diesbezüglich auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
(1)Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 164-398040 (2020-08-20)