Der Landkreis Wolfenbüttel beabsichtigt die Einführung einer einheitlichen Wertstofftonne für Verpackungsabfälle (bisher gelber Sack) und stoffgleiche Nichtverpackungen (bisher Restmülltonne). Die Sammlung der Wertstoffe soll in einem zweiwöchentlichen Turnus erfolgen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb wird dabei 20 Prozent im Kernbereich der Stadt Wolfenbüttel sammeln, 80 Prozent der Sammlung im Landkreisgebiet liegt im Zuständigkeitsbereich der dualen Systeme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Wertstoffsammelbehältern für den Landkreis Wolfenbüttel
V_Sch_2020-22”
Produkte/Dienstleistungen: Abfallsammelbehälter📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Wolfenbüttel beabsichtigt die Einführung einer einheitlichen Wertstofftonne für Verpackungsabfälle (bisher gelber Sack) und stoffgleiche...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Wolfenbüttel beabsichtigt die Einführung einer einheitlichen Wertstofftonne für Verpackungsabfälle (bisher gelber Sack) und stoffgleiche Nichtverpackungen (bisher Restmülltonne). Die Sammlung der Wertstoffe soll in einem zweiwöchentlichen Turnus erfolgen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb wird dabei 20 Prozent im Kernbereich der Stadt Wolfenbüttel sammeln, 80 Prozent der Sammlung im Landkreisgebiet liegt im Zuständigkeitsbereich der dualen Systeme.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Losbeschreibung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abfalltonnen📦
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Herstellung von Wertstoffbehältern für die Sammlung von Wertstoffen im Zuständigkeitsbereich des Landkreises...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Herstellung von Wertstoffbehältern für die Sammlung von Wertstoffen im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Wolfenbüttel, inkl. Erstausstattung sowie Auslieferung und Verteilung (Los 1: 20 %). Die technischen Anforderungen an die zu liefernden Wertstofftonnen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Die Einführung der Wertstofftonne befindet sich im Landkreis Wolfenbüttel derzeit im Aufbau, weshalb der Landkreis derzeit noch nicht genau absehen kann, wie viele Behälter tatsächlich für das jeweilige Los benötigt werden. Der Auftrag ist bis zum 31.12.2020 auszuführen. Näheres ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Wolfenbüttel beabsichtig auch, sich auf die Sammlung der Wertstoffe im Zuständigkeitsbereich der dualen Systeme zu bewerben. Aus diesem Grund...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Wolfenbüttel beabsichtig auch, sich auf die Sammlung der Wertstoffe im Zuständigkeitsbereich der dualen Systeme zu bewerben. Aus diesem Grund muss die Herstellung der hierfür erforderlichen Wertstoffbehälter, inkl. Erstausstattung sowie Auslieferung und Verteilung auch mit angeboten werden (Los 2: 80 %). Die Leistung des Loses 2 steht unter einem Zuschlagsvorbehalt. Die Entscheidung, ob der Landkreis Wolfenbüttel den Zuschlag für die Sammlung der Wertstoff außerhalb des Kernbereichs erhält, wird voraussichtlich im August 2020 fallen. Die technischen Anforderungen an die zu liefernden Wertstofftonnen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Die Einführung der Wertstofftonne befindet sich im Landkreis Wolfenbüttel derzeit im Aufbau, weshalb der Landkreis derzeit noch nicht genau absehen kann, wie viele Behälter tatsächlich für das jeweilige Los benötigt werden. Der Auftrag ist bis zum 31.12.2020 auszuführen. Näheres ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Landkreis Wolfenbüttel behält sich die Aufhebung der Ausschreibung hinsichtlich des Loses 2 ausdrücklich vor. Dies gilt dann, wenn der Landkreis...”
Beschreibung der Optionen
Der Landkreis Wolfenbüttel behält sich die Aufhebung der Ausschreibung hinsichtlich des Loses 2 ausdrücklich vor. Dies gilt dann, wenn der Landkreis Wolfenbüttel seinerseits nicht von den dualen Systemen mit der Durchführung der Abfuhr inkl. Behälterstellung des Wertstofftonnenanteils der dualen Systeme im Landkreis Wolfenbüttel beauftragt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung bzw. zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung bzw. zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird anerkannt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-30
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-30
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die...”
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 137-336462 (2020-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1026796.70 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 137-336462
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Losbeschreibung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fa. SSI Schäfer GmbH
Postort: Neunkirchen
Postleitzahl: 57290
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wolfenbüttel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 220597.20 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 806199.50 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 188-453568 (2020-09-23)