Das Klinikum Wilhelmshaven ist mit seiner Abteilung für Strahlentherapie die einzige radioonkologische Einrichtung im Großraum Wilhelmshaven mit vollem Behandlungsspektrum und versorgt damit ca. 76 500 Einwohner. Derzeit werden ca. 850 Patienten jährlich behandelt, davon ca. 250 Patienten mit gutartigen Erkrankungen und ca. 600 als Tumorpatienten.
Alle Patienten werden an dem vorhandenen Varian-Linearbeschleuniger aus dem Baujahr 2007 behandelt.
Das Klinikum Wilhelmshaven beabsichtigt die Bestandserweiterung um einen Elektronenlinearbeschleuniger für die Abteilung für Strahlentherapie. Die Anlage wird in einem neu errichteten Strahlenschutzbunker eingebracht. Mit dem neuen Elektronenlinearbeschleuniger soll das vorhandene System ergänzt werden.
Die neu zu beschaffender Anlage soll alle klinischen Fragestellungen der modernen Strahlentherapie abdecken, sowie eine hochwertige Patientenversorgung für die nächsten 10 bis 15 Jahre auch bei steigenden Patientenzahlen ermöglichen.
Weitere zwingende Voraussetzungen für das neu anzuschaffende Gerät sind im Leistungsverzeichnis beschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Linearbeschleuniger
202005-01
Produkte/Dienstleistungen: Linearbeschleuniger📦
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Wilhelmshaven ist mit seiner Abteilung für Strahlentherapie die einzige radioonkologische Einrichtung im Großraum Wilhelmshaven mit vollem...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Wilhelmshaven ist mit seiner Abteilung für Strahlentherapie die einzige radioonkologische Einrichtung im Großraum Wilhelmshaven mit vollem Behandlungsspektrum und versorgt damit ca. 76 500 Einwohner. Derzeit werden ca. 850 Patienten jährlich behandelt, davon ca. 250 Patienten mit gutartigen Erkrankungen und ca. 600 als Tumorpatienten.
Alle Patienten werden an dem vorhandenen Varian-Linearbeschleuniger aus dem Baujahr 2007 behandelt.
Das Klinikum Wilhelmshaven beabsichtigt die Bestandserweiterung um einen Elektronenlinearbeschleuniger für die Abteilung für Strahlentherapie. Die Anlage wird in einem neu errichteten Strahlenschutzbunker eingebracht. Mit dem neuen Elektronenlinearbeschleuniger soll das vorhandene System ergänzt werden.
Die neu zu beschaffender Anlage soll alle klinischen Fragestellungen der modernen Strahlentherapie abdecken, sowie eine hochwertige Patientenversorgung für die nächsten 10 bis 15 Jahre auch bei steigenden Patientenzahlen ermöglichen.
Weitere zwingende Voraussetzungen für das neu anzuschaffende Gerät sind im Leistungsverzeichnis beschrieben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Linearbeschleuniger📦
Ort der Leistung: Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Wilhlemshaven gGmbH
Friedrich-Paffrath-Straße 100
26389 Wilhelmshaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Wilhelmshaven beabsichtigt die Bestandserweiterung um einen Elektronenlinearbeschleuniger für die Abteilung für Strahlentherapie.
Die Anlage...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Wilhelmshaven beabsichtigt die Bestandserweiterung um einen Elektronenlinearbeschleuniger für die Abteilung für Strahlentherapie.
Die Anlage wird in einem neu errichteten Strahlenschutzbunker eingebracht. Mit dem neuen Elektronenlinearbeschleuniger soll das vorhandene System bestehend aus einem Elektronenlinearbeschleuniger „Clinac DHX“, dem Onkologieinformationssystem „Aria“ sowie dem Bestrahlungsplanungssystem „Eclipse“ der Firma Varian ergänzt werden.
Um Patienten bei 3D konformere sowie intensitätsmodulierter Bestrahlungstechnik ohne Umplanungsaufwand an beiden Anlagen behandeln zu können muss darauf geachtet werden, dass die Kompatibilität unter anderem der Strahleigenschaften beider Elektronenlinearbeschleuniger gegeben sein. Dies bezieht sich vor allem auf das Energiematching zum vorhandenen Clinac. Es sind die Spezifikationen des Matchings für alle Energiestufen anzugeben. Sofern aufgrund unterschiedlicher Systemkonfigurationen (z. B. Stehwelle, Wanderwelle oder modernisierte/neue Waveguides bzw. Energy Switches) Abweichungen beim Matching zu erwarten sind, sind diese zu benennen. Sollte aufgrund unterschiedlicher Systemkonstruktion kein Matching möglich sein, muss das Konzept für eine einfache Ausfallkonzept-Planung dargelegt werden.
Eine Systemintegration mit dem Onkologieinformationssystem wird aus Gründen der Effektivität, Patientensicherheit und Datensicherheit vordringlich vorgegeben. Die Kompatibilität, Konformität sowie die Zertifizierung des Gesamtsystems nach MPG wird vorausgesetzt.
Die neu zu beschaffender Anlage soll alle klinischen Fragestellungen der modernen Strahlentherapie abdecken sowie eine hochwertige Patientenversorgung
Für die nächsten 10 bis 15 Jahre auch bei steigenden Patientenzahlen ermöglichen.
Im Vordergrund stehen neben Standardtechniken insbesondere die bildgeführte Strahlentherapie mit KV- und MV-Bildgebung (IGRT) inklusive Cone Beam CT, Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT), Intensitätsmodulierte Rotations-Strahlentherapie (VMAT), die Oberflächengesteuerte Strahlentherapie (SGRT, Surface-guided RT), Bewegungsbestrahlung (Rotation) sowie intra- und extrakranielle stereotaktische Behandlungen, Bewegungsmanagement (Gating) und Elektronic-Portal Imaging Detektor (EPID) sowie Portal Dosimetrie-System zur Verifikation intensitätsmodulierter Bestrahlungspläne auch für FFF-Modi.
Ein Ausfallkonzept für den bestehenden Varian-Linearbeschleuniger muss dargestellt werden.
Der neue Beschleuniger muss redundant einsetzbar im Sinne eines Ausfallkonzeptes und effizientem Patientenmanagement sein.
Das umzusetzende Konzept muss das aktuelle und das künftig geplante klinische Spektrum der Abteilung für Strahlentherapie voll unterstützen und bedingt daher die folgenden Spezifikationen. Dabei geht es nicht nur um die Beschaffung eines neuen Linearbeschleunigers, sondern um den Erhalt bzw. den Ausbau eines funktionierenden Gesamtsystems aus Therapie, Dokumentation und Administration, im folgenden Betriebsablaufsystem (BAS) genannt.
Weitere zwingende Voraussetzungen sind im Leistungsverzeichnis aufgelistet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnehmer müssen die Eignungskriterien als Bieter gem. § 122 GWB erfüllen, die mit Abgabe des Teilnahmeantrages geprüft werden. Zwingende Ausschlussgründe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnehmer müssen die Eignungskriterien als Bieter gem. § 122 GWB erfüllen, die mit Abgabe des Teilnahmeantrages geprüft werden. Zwingende Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 GWB, fakultative Ausschlussgründe aus § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Teilnehmer müssen die Eignungskriterien als Bieter gem. § 122 GWB erfüllen, die mit Abgabe des Teilnahmeantrages geprüft werden. Zwingende Ausschlussgründe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Teilnehmer müssen die Eignungskriterien als Bieter gem. § 122 GWB erfüllen, die mit Abgabe des Teilnahmeantrages geprüft werden. Zwingende Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 GWB, fakultative Ausschlussgründe aus § 124 GWB.
“Teilnehmer müssen die Eignungskriterien als Bieter gem. § 122 GWB erfüllen, die mit Abgabe des Teilnahmeantrages geprüft werden. Zwingende Ausschlussgründe...”
Teilnehmer müssen die Eignungskriterien als Bieter gem. § 122 GWB erfüllen, die mit Abgabe des Teilnahmeantrages geprüft werden. Zwingende Ausschlussgründe ergeben sich aus § 123 GWB, fakultative Ausschlussgründe aus § 124 GWB.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Leistungsverzeichnis.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 12
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRMYPTC
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 138-338934 (2020-07-16)