Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 03 – Bauzaun, Ersatzneubau Schule an der Lindenallee Gräfenhainichen
O 30/20 L”
Produkte/Dienstleistungen: Zäune📦
Kurze Beschreibung: Los 03 – Bauzaun.
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: „Schule an der Lindenallee“
Lindenallee 1
06773 Gräfenhainichen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erwerb von 20 Schutzzaunfeldern (Bauzaun) inkl. Lieferung und erstes Aufstellen am Standort.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot ist die Eignung durch Eigenerklärungen zu §§ 123 und 124 GWB oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot ist die Eignung durch Eigenerklärungen zu §§ 123 und 124 GWB oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) bzw. in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen undBrandenburg nachzuweisen.
Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Eigenerklärungen (zu §§ 123 und 124 GWB oder EEE) auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Die Eigenerklärung zu §§ 123 und 124 GWB ist Inhalt der Vergabeunterlagen und beinhaltet folgende Angaben:
— dass keine der in den §§ 123 und 124 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegen;
— zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
— zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieterhaben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Geforderte Sicherheiten: – entfällt,
2. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Geforderte Sicherheiten: – entfällt,
2. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: VOL/B,
3. Rechtsform der Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen:
— Erklärungen...”
1. Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen:
— Erklärungen nach Landesvergabegesetz LSA;
— bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz/Eignungsleihe;
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235) mit Angabe der auszuführenden Teilleistungen der Leistungsbeschreibung bzw. Name des Eignungsleihers und Angabe zu der von diesem Unternehmen überlassenen.
Eignung (jeweils in Vergabeunterlagen enthalten).
Auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Bietern der engeren Wahl folgende Unterlagen und Erklärungen,welche zum Vertragsbestandteil werden, vorzulegen:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) sowie
— vom jeweiligen Nachunternehmer die Erklärungen nach Landesvergabegesetz LSA.
Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des LVG LSA hingewiesen.
2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie die unter III.1) und VI.3) Nr. 1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
3. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform an die unter I.1) genannte Stelle zu richten. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist angefordert werden. Die Interessenten sind verantwortlich für die Einhaltung der in der Veröffentlichung genannten Fristen und Termine.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1. Der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1. Der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
3. Der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und
4. Der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 067-158968 (2020-04-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1477.63 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 067-158968
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Los 03 – Bauzaun, Ersatzneubau Schule an der Lindenallee Gräfenhainichen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bau- und Haustechnik Bad Düben GmbH
Postanschrift: Torgauer Straße 33
Postort: Bad Düben
Postleitzahl: 04849
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34243304-0📞
E-Mail: kalkulation@bht-baddueben.de📧
Fax: +49 34243304-59 📠
Region: Nordsachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1477.63 💰
Quelle: OJS 2020/S 107-259236 (2020-06-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-08-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Breitscheidstr. 3
Fax: +49 3491479995-632 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 03 — Bauzaun, Ersatzneubau „Schule an der Lindenallee" Gräfenhainichen
O 30/20 L”
Titel: Los 03 — Bauzaun, Ersatzneubau „Schule an der Lindenallee" Gräfenhainichen
Beschreibung
Ort der Leistung: Wittenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: „Schule an der Lindenallee"
Lindenallee 1
06773 Gräfenhainichen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge des Ersatzneubaus der „Schule an der Lindenallee" in Gräfenhainichen wurde das Los 03 — Bauzaun — vergeben. Das Los umfasst folgende Leistungen:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge des Ersatzneubaus der „Schule an der Lindenallee" in Gräfenhainichen wurde das Los 03 — Bauzaun — vergeben. Das Los umfasst folgende Leistungen:
— Erwerb von 20 Schutzzaunfeldern (Bauzaun) inkl. Lieferung und erstes Aufstellen am Standort.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 107-259236
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 19000064-11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Torgauer Str. 33
Postleitzahl: 04849 Bad Düben
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1477.63 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt”
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 164-398673 (2020-08-20)