Beschreibung der Beschaffung
Der Lippeverband plant das im Jahr 1952 errichte Reinwasserpumpwerk Kleine Seseke in Bönen umzubauen und maschinen- sowie elektrotechnisch zu erneuern. Das Pumpwerk fördert den Oberflächenabfluss aus dem Bergsenkungsgebiet der Kleinen Seseke über die beiden vorhandenen Druckrohrleitungen DN 600 und DN 1000 in das im Jahr 2012 fertiggestellte HRB Bönen. Es handelt sich um ein Bestandspumpwerk bestehend aus Hochbauteil mit Maschinenhalle und Betriebsräumen sowie einem Tiefbauteil als Pumpenaufstellebene mit Rohrleitungstechnik. Vor dem Hintergrund der veralteten Maschinentechnik sowie einer verkürzten Druckrohrleitungen soll die vorhanden Maschinentechnik ausgetauscht, die vorhandene Elektrotechnik angepasst und die hydraulischen Randbedingungen verbessert werden. Hierfür sind bauliche Eingriffe im Gewässerbett und im Verlauf der Druckrohrleitungsführung notwendig.
Die Umsetzung erfolgt Gewerke-Übergreifend und parallel für insgesamt 3 Baulose, die Bau-, Maschinen- sowie Elektrotechnik.
Vorliegend geht es um den Leistungsumfang des Loses 1, Bautechnik.
Dieses umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen:
— Bau und Betrieb eines provisorischen Pumpwerks; Rückbau bestehender Pumpen und Druckleitungen in Gebäuden;
— Betonsäge- und Betonrückbauarbeiten;
— Sanierung Wände in Saugräumen;
— Umgestaltung Ziellaufbereich, Pumpensümpfe einschl. Verstärkung und Neubau von Wänden und Stützwänden;
— Sanierung und Lieferung von rechen und Herstellung neue Dammbalkenführungen;
— Bau von Schächten um Druckleitungen, teilw. mit Austausch der Leitungen;
— Errichtung Gebäude für Mittelspannungsanlage und 2 Trafostationen;
— Bau Gebäudeeingang;
— Bau Abwassergrube;
— Rückbau und verdämen von Druckleitungen DN 600 und DN 1000;
Umgestaltung und Innenausbau Pumpwerk einschl. Bodenbelag-, Metallbau-, Maler- und Lackierarbeiten.
Die Umsetzung erfolgt Gewerke-Übergreifend und parallel für insgesamt 3 Baulose, die Bau-, Maschinen- sowie Elektrotechnik.