Planungsleistungen für die Objektplanung gemäß HOAI 2013 § 55 i. V. m. Anlage 15, Leistungsphasen 2 bis 9 für die Sanierung der sich im Bestand befindlichen, in ihren Maßen nicht normgerechten Zweifeldhalle (Typ MT 90), welche zusätzlich um eine Einfeldhalle inkl. Nebenräumen entsprechend der DIN 18032 und der Raumprogrammempfehlung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport erweitert und mittels Verbinder gekoppelt werden soll. Abbruch- und Rückbauarbeiten sind im Zuge der Sanierung einzuplanen. Neben dem Schulsport ist geplant, dass die Halle durch verschiedene Vereine genutzt wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 4 Fachplanung TGA, ELT (ALG 4-5), TH Rosa-Luxemburg-Grundschule (19), Burgstraße 23A, Potsdam
TW-L-KIS-158-20”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für die Objektplanung gemäß HOAI 2013 § 55 i. V. m. Anlage 15, Leistungsphasen 2 bis 9 für die Sanierung der sich im Bestand...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für die Objektplanung gemäß HOAI 2013 § 55 i. V. m. Anlage 15, Leistungsphasen 2 bis 9 für die Sanierung der sich im Bestand befindlichen, in ihren Maßen nicht normgerechten Zweifeldhalle (Typ MT 90), welche zusätzlich um eine Einfeldhalle inkl. Nebenräumen entsprechend der DIN 18032 und der Raumprogrammempfehlung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport erweitert und mittels Verbinder gekoppelt werden soll. Abbruch- und Rückbauarbeiten sind im Zuge der Sanierung einzuplanen. Neben dem Schulsport ist geplant, dass die Halle durch verschiedene Vereine genutzt wird.
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Turnhalle der Rosa-Luxemburg-Grundschule (19)
Burgstraße 23A
14467 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für die Objektplanung gemäß HOAI 2013 § 55 i. V. m. Anlage 15, Leistungsphasen 2 bis 9 für die schlüsselfertige Sanierung und Erweiterung...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für die Objektplanung gemäß HOAI 2013 § 55 i. V. m. Anlage 15, Leistungsphasen 2 bis 9 für die schlüsselfertige Sanierung und Erweiterung der Bestandsturnhalle zur Schul- und Vereinsnutzung für die Rosa-Luxemburg-Grundschule (19), einer 4-zügigen Grundschule mit Klassenstufen 1-6 in der Burgstr. 23A in 14467 Potsdam (Gemarkung:Potsdam, Flur: 25, Flurstück: 1013).
Die Erschließung des Grundstücks erfolgt über eine Zufahrt von der an die Straße „Am Kanal“ angrenzenden Burgstraße.
Die Realisierung erfolgt in einem Bauabschnitt bei laufenden Schulbetrieb: Koordinierung von Sanierung und Neubau, um eine Unterbrechung/Ausfall der Nutzbarkeit auf Jahreszeiten zu beschränken, in denen üblicherweise temperaturbedingt Schulsport auch im Freien ausgeübt wird.
Bestandsbau/Sanierung:
In ihrer Größe nicht normgerechte Zweifeldhalle (Typ MT 90), Baujahr um 1980, 1,5-geschossig im Wesentlichen aus HP(hyperparaboloiden)-Betonschalen mit halbgeschossiger, dreiseitiger Verglasung aus Copelitglas-Profilen.
Abbruch- und Rückbauarbeiten sind im Zuge der Sanierung einzuplanen / energetische-, gebäudetechnische-, brandschutztechnische Sanierung des verbleibenden Bestandes.
Vorhandene Sport- und Freiflächen sollen möglichst vorhanden bleiben.
Energetischer Standard Bestand: Gefordert ist ein erhöhter energetischer Standard im Vergleich zum aktuellen GEG, vergleichbar dem KfW Effizienzhaus 70 bzw. den technischen Mindestanforderungen der KfW für Einzelmaßnahmen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden (Siehe Merkblatt „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Nichtwohngebäude“ in seiner aktuellen Fassung).
Neubau:
Normgerechte Einfeldhalle inkl. Nebenräumen entsprechend der DIN 18032 und der Raumprogrammempfehlung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Mittels Verbinder zur Bestandshalle koppeln.
Energetischer Standard Neubau: Erhöhter Dämmstandard gemäß Vorgabe KIS, orientiert am KfW-Effizienzhaus 55 (oder besser).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und Struktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Honorarforderungen (Preis der Leistung)
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann verlängert werden, wenn die Ausführungsfristen im Rahmen des Planungs- und Bauablaufes angepasst werden müssen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen, die form- und fristgerecht einen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden nur geeignete Bewerber zum weiteren Verfahren der Angebotsaufforderung und Verhandlung zugelassen, die form- und fristgerecht einen Teilnahmeantrag eingereicht haben. Nach Eingang der Teilnahmeanträge erfolgt daher eine Prüfung auf Vollständigkeit der abgeforderten Nachweise und Erklärungen. Fehlen vereinzelt Unterlagen, kann der Auftraggeber unter Fristsetzung diese Unterlagen nachfordern, soweit ein Ausschluss nicht gesetzlich vorgesehen ist. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung durch den Auftraggeber besteht jedoch grundsätzlich nicht.
Die anschließende Eignungsprüfung erfolgt anhand der Angaben und vorgelegten Nachweise der wirtschaftlichen / finanziellen Leistungsfähigkeit und Nachweis der technischen / beruflichen Leitungsfähigkeit.
Sind mehr als 3 geeignete Bewerber vorhanden, erfolgt eine Auswahlentscheidung anhand der zu den technischen / beruflichen Leitungsfähigkeit geforderten Angaben.
Dabei werden die Erklärungen und Nachweise im Detail anhand einer Bewertungsmatrix (Eignungsmatrix Anlage E4), die als Bestandteil der Vergabeunterlagen den Bewerbern zur Verfügung gestellt wird, bewertet und gewichtet. Liegen nach der Detailbewertung mehr als 5 gleichwertige Bewerbungen vor, erfolgt die Auswahl anhand eines Losverfahrens.
Sollten mehr als 3 vollständige Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber vorliegen, wird der Auftraggeber keine Unterlagen nachfordern und unvollständige Teilnahmeanträge aus dem weiteren Verfahren ausschließen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistung stufenweise zu beauftragen.
Die Leistungsstufen teilen sich in Anlehnung an die gültige Fassung der HOAI wie...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistung stufenweise zu beauftragen.
Die Leistungsstufen teilen sich in Anlehnung an die gültige Fassung der HOAI wie folgt auf:
— Option 1 = Leistungsstufe 1=Leistungsphasen 2-4 nach der HOAI;
— Option 2 = Leistungsstufe 2=Leistungsphase 5 nach der HOAI;
— Option 3 = Leistungsstufe 3=Leistungsphasen 6-7 nach der HOAI;
— Option 4 = Leistungsstufe 4=Leistungsphase 8 nach der HOAI;
— Option 5 = Leistungsstufe 5=Leistungsphase 9 nach der HOAI.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass auf dem Standort, auf dem das gegenständliche Vorhaben geplant und errichtet werden soll, planmäßiger Schulbetrieb...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass auf dem Standort, auf dem das gegenständliche Vorhaben geplant und errichtet werden soll, planmäßiger Schulbetrieb stattfindet. Für den Fall, dass die Bewerber das Grundstück besichtigen wollen, ist hierauf unbedingt Rücksicht zu nehmen. Etwaige Besichtigungen sind mit der Schulverwaltung abzustimmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keine Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen sind, aufgrund der in § 123 Abs. 1 und 2 GWB genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden sind.
2. Schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB, § 21 AEntG und § 19 MiLoG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten.
3. Die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
4. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus dem Register hervorgehen, dass deren Unternehmensgegenstand auf auch Planungs- und Beratungsleistungen im Sinne des ausgeschriebenen Auftrages ausgerichtet ist.
5. Eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist.
6. Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten.
7. Die Vereinbarung zwischen dem Bewerber/Mitgliedern der Bewerber-gemeinschaft/Nachunternehmer und dem Auftraggeber über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.
8. Soweit eine Beteiligung als Bewerber-/Bewerbergemeinschaft vorgesehen ist, sind durch jedes Mitglied die unter Ziffer 1 bis 6 genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
9. Beabsichtigt der Bewerber/die Bietergemeinschaft sich zum Nachweis der Eignung und zur Leistungserbringung der Fähigkeiten und Ressourcen von Dritten/Nachunternehmern/ konzernverbundenen Unternehmen zu bedienen (sog. Eignungsleihe), sind auch von diesen namentlich zu benennenden Dritten/ Nachunternehmern/konzernverbundenen Unternehmen die vorgenannten Erklärungen und Nachweise nach den Ziffern 1 bis 5 vorzulegen. Von den Bewerbern/Bewerbergemeinschaften ist außerdem nachzuweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen (Verpflichtungserklärung).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieure
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRDJR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Auf die Fristenregelungen des § 160 GWB wird hingewiesen.
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 198-480039 (2020-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: KIS — Kommunaler Immobilien Service, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
E-Mail: patrick.lottermoser@rathaus.potsdam.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 4 Fachplanung TGA, ELT (ALG 4-5), TH Rosa-Luxemburg-Grundschule (19), Burgstraße 23 A, Potsdam
VV-L-KIS-158-20”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 25919.47 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Turnhalle der Rosa-Luxemburg-Grundschule (19) Burgstraße 23 A
14467 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für die Objektplanung gemäß HOAI 2013 § 55 i. V. m. Anlage 15, Leistungsphasen 2 bis 9 für die schlüsselfertige Sanierung und Erweiterung...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für die Objektplanung gemäß HOAI 2013 § 55 i. V. m. Anlage 15, Leistungsphasen 2 bis 9 für die schlüsselfertige Sanierung und Erweiterung der Bestandsturnhalle zur Schul- und Vereinsnutzung für die Rosa-Luxemburg-Grundschule (19), einer 4-zügigen Grundschule mit Klassenstufen 1-6 in der Burgstr. 23A in 14467 Potsdam (Gemarkung:Potsdam, Flur: 25, Flurstück: 1013).
Die Erschließung des Grundstücks erfolgt über eine Zufahrt von der an die Straße „Am Kanal“ angrenzenden Burgstraße.
Die Realisierung erfolgt in einem Bauabschnitt bei laufenden Schulbetrieb: Koordinierung von Sanierung und Neubau, um eine Unterbrechung / Ausfall der Nutzbarkeit auf Jahreszeiten zu beschränken, in denen üblicherweise temperaturbedingt Schulsport auch im Freien ausgeübt wird.
Bestandsbau / Sanierung:
In ihrer Größe nicht normgerechte Zweifeldhalle (Typ MT 90), Baujahr um 1980, 1,5-geschossig im Wesentlichen aus HP(hyperparaboloiden)-Betonschalen mit halbgeschossiger, dreiseitiger Verglasung aus Copelitglas-Profilen.
Abbruch- und Rückbauarbeiten sind im Zuge der Sanierung einzuplanen / energetische-, gebäudetechnische-, brandschutztechnische Sanierung des verbleibenden Bestandes.
Vorhandene Sport- und Freiflächen sollen möglichst vorhanden bleiben.
Energetischer Standard Bestand: Gefordert ist ein erhöhter energetischer Standard im Vergleich zum aktuellen GEG, vergleichbar dem KfW Effizienzhaus 70 bzw. den technischen Mindestanforderungen der KfW für Einzelmaßnahmen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden (Siehe Merkblatt „Energieeffizient Bauen und Sanieren - Nichtwohngebäude“ in seiner aktuellen Fassung).
Neubau:
Normgerechte Einfeldhalle inkl. Nebenräumen entsprechend der DIN 18032 und der Raumprogrammempfehlung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Mittels Verbinder zur Bestandshalle koppeln.
Energetischer Standard Neubau: Erhöhter Dämmstandard gemäß Vorgabe KIS, orientiert am KfW-Effizienzhaus 55 (oder besser).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Honoraranforderungen (Preis der Leistung)
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistung stufenweise zu beauftragen.
Die Leistungsstufen teilen sich in Anlehnung an die gültige Fassung der HOAI wie...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistung stufenweise zu beauftragen.
Die Leistungsstufen teilen sich in Anlehnung an die gültige Fassung der HOAI wie folgt auf:
— Option 1 = Leistungsstufe 1 = Leistungsphasen 2-4 nach der HOAI,
— Option 2 = Leistungsstufe 2 = Leistungsphase 5 nach der HOAI,
— Option 3 = Leistungsstufe 3 = Leistungsphasen 6-7 nach der HOAI,
— Option 4 = Leistungsstufe 4 = Leistungsphase 8 nach der HOAI,
— Option 5 = Leistungsstufe 5 = Leistungsphase 9 nach der HOAI.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 198-480039
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AU-2020-06656
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: 19_HOAI Planung Techn. Ausrüstung ELT, Los 4_LST1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARCUS Planung + Beratung GmbH & Co. Service KG
Postort: Cottbus
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20 500 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 25919.47 💰
“Es erfolgt eine Stufenweise Beauftragung. Der Auftrag umfasst die Leistungstufe 1.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRRE5G.”
Quelle: OJS 2021/S 074-188747 (2021-04-12)