In der Maßnahme wird das Bestandgebäude, „Festhalle Ilmenau“ denkmalschutzrechtlich saniert, umgebaut und durch die Modernisierung auf den „Neusten Stand der Technik“ geführt. Die Durchführung findet bei laufendem Betrieb, in 2 Bauabschnitten statt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los 74 — Hochwasserschutzwand
Produkte/Dienstleistungen: Hochwasserschutzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“In der Maßnahme wird das Bestandgebäude, „Festhalle Ilmenau“ denkmalschutzrechtlich saniert, umgebaut und durch die Modernisierung auf den „Neusten Stand...”
Kurze Beschreibung
In der Maßnahme wird das Bestandgebäude, „Festhalle Ilmenau“ denkmalschutzrechtlich saniert, umgebaut und durch die Modernisierung auf den „Neusten Stand der Technik“ geführt. Die Durchführung findet bei laufendem Betrieb, in 2 Bauabschnitten statt.
1️⃣
Ort der Leistung: Ilm-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 98693 Ilmenau
Ilm-Kreis, Thüringen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der Realisierung des Loses 74 — Hochwasserschutzwand im Rahmen der denkmalgerechten Sanierung und Modernisierung Festhalle Ilmenau soll ein zuverlässige...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der Realisierung des Loses 74 — Hochwasserschutzwand im Rahmen der denkmalgerechten Sanierung und Modernisierung Festhalle Ilmenau soll ein zuverlässige Hochwasserschutz für das historische Bauwerk geschaffen werden. Als Schutzziel für das Gebäude wurde ein Hochwasserabfluss von HQ(100) in der unmittelbar neben der Festhalle fließenden Ilm mit einem Spitzenabfluss von 45,1 m/s zugrunde gelegt.
Alle Maßnahmen sind praktisch als ein Objektschutz für dieses Einzelgebäude zu betrachten, diese können wie folgt umrissen werden:
1. Neubau einer ca. 95 m langen Hochwasserschutzwand parallel zur Ilm und der Festhalle als verkleidete Spundwand,
2. Neubau einer ca. 16 m langen Untergrundabdichtung zwischen HWS-Wand und Brücke Naumannstraße,
3. Neubau einer ca. 56 m langen Untergrundabdichtung oberhalb der HWS-Wand, im Wesentlichen quer zur Ilm.
Die 56 m lange Untergrundabdichtung oberhalb HWS-Wand stellt praktisch eine abgewinkelte Verlängerung der Hochwasserschutz wand dar und liegt im Randbereich des historischen Parks. Da die erforderliche Oberkante der Wand nur wenig über das vorhandene Gelände hinausragt, wird die Wand hier nur durch eine unverkleidete Spundwand gebildet und danach mit Boden im Zuge der Parkgestaltung überdeckt.
Folgende Hauptleistungen sind für das Vorhaben zu erbringen:
— ca. 750 m Erdarbeiten;
— ca. 300 m Lockerungsbohrungen im Boden als Einbauhilfe die eine Spundwand;
— ca. 102 t Spundwand liefern und einbauen;
— ca. 98 m Stahlprofile liefern und an Spundwand anschweißen;
— ca. 70 m Stahlbetonwand liefern und herstellen;
— ca. 140 m Naturstein-Verblendmauerwerk liefern und einbauen;
— ca. 96 m Abdeckplatten aus Naturstein liefern und einbauen;
— ca. 80 m Entwässerungsleitung DN 200 liefern und einbauen;
— 2 Stück Löschwasserentnahmen an der Ilmböschung errichten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-03 📅
Datum des Endes: 2020-12-11 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 0343/2018
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=193440” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=193440” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=193440” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=193440”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-17
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-17
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtverwaltung Ilmenau
Raum 151
Am Markt 7
98693 Ilmenau
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nichtöffentliche Sitzung.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt – Vergabekammer
Postanschrift: Postfach 2249
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber nach § 155 ff. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen — GWB.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß unverzüglich beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt – Vergabekammer
Postanschrift: Postfach 2249
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 096-228485 (2020-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los 74 – Hochwasserschutzwand
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 435 550 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ilmenau, Ilm-Kreis, Thüringen
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der Realisierung des Loses 74 – Hochwasserschutzwand im Rahmen der denkmalgerechten Sanierung und Modernisierung Festhalle Ilmenau soll ein zuverlässige...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der Realisierung des Loses 74 – Hochwasserschutzwand im Rahmen der denkmalgerechten Sanierung und Modernisierung Festhalle Ilmenau soll ein zuverlässige Hochwasserschutz für das historische Bauwerk geschaffen werden. Als Schutzziel für das Gebäude wurde ein Hochwasserabfluss von HQ(100) in der unmittelbar neben der Festhalle fließenden Ilm mit einem Spitzenabfluss von 45,1 m/s zugrunde gelegt.
Alle Maßnahmen sind praktisch als ein Objektschutz für dieses Einzelgebäude zu betrachten, diese können wie folgt umrissen werden:
1. Neubau einer ca. 95 m langen Hochwasserschutzwand parallel zur Ilm und der Festhalle als verkleidete Spundwand,
2. Neubau einer ca. 16 m langen Untergrundabdichtung zwischen HWS-Wand und Brücke Naumannstraße,
3. Neubau einer ca. 56 m langen Untergrundabdichtung oberhalb der HWS-Wand, im Wesentlichen quer zur Ilm.
Die 56 m lange Untergrundabdichtung oberhalb HWS-Wand stellt praktisch eine abgewinkelte Verlängerung der Hochwasserschutz wand dar und liegt im Randbereich des historischen Parks. Da die erforderliche Oberkante der Wand nur wenig über das vorhandene Gelände hinausragt, wird die Wand hier nur durch eine unverkleidete Spundwand gebildet und danach mit Boden im Zuge der Parkgestaltung überdeckt.
Folgende Hauptleistungen sind für das Vorhaben zu erbringen:
— ca. 750 m Erdarbeiten;
— ca. 300 m Lockerungsbohrungen im Boden als Einbauhilfe die eine Spundwand;
— ca. 102 t Spundwand liefern und einbauen;
— ca. 98 m Stahlprofile liefern und an Spundwand anschweißen;
— ca. 70 m Stahlbetonwand liefern und herstellen;
— ca. 140 m Naturstein-Verblendmauerwerk liefern und einbauen;
— ca. 96 m Abdeckplatten aus Naturstein liefern und einbauen;
— ca. 80 m Entwässerungsleitung DN 200 liefern und einbauen;
— 2 Stück Löschwasserentnahmen an der Ilmböschung errichten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 096-228485
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 041.2:84000 Los 74
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BR Ingenieurbau GmbH
Postanschrift: Osterlange 18
Postort: Elxleben
Postleitzahl: 99189
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sömmerda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 435 550 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber nach § 155 ff. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß unverzüglich beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 152-369672 (2020-08-03)