Die Klinikum Chemnitz gGmbH will für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Flemmingstraße ein Betten-, Therapie- und Schulgebäude mit 5 700 m NUF bis 12/2024 neu errichten. Die Anmeldung zur Einzelförderung ist auf der Grundlage einer Machbarkeitsstudie erfolgt. Die Planungsleistungen werden in 5 Losen vergeben.
— Los 1: 700 – Objektplanung Gebäude;
— Los 2: 715 – Tragwerksplanung;
— Los 3: 705 – TGA AG 1-3,7,8 – HLS;
— Los 4: 710 – Elektrotechnik/Fördertechnik AG 4-6;
— Los 5: 740 – Planung Ausstattung und Einrichtung inklusive medizinischen und nichtmedizinischen Mobiliar.
Bieter können sich für ein oder mehrere Lose bewerben.
In jedem Los erfolgt die Beauftragung zunächst nur für die Leistungsphasen 1-3 HOAI. Die weitere Beauftragung erfolgt stufen- und ggfs. abschnittsweise. Ein Rechtsanspruch zur Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 740 – Planung von Ausstattung und Einrichtung für den Neubau Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Chemnitz gGmbH
0720/II/05”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Chemnitz gGmbH will für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Flemmingstraße ein Betten-, Therapie- und Schulgebäude mit 5 700 m NUF...”
Kurze Beschreibung
Die Klinikum Chemnitz gGmbH will für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Flemmingstraße ein Betten-, Therapie- und Schulgebäude mit 5 700 m NUF bis 12/2024 neu errichten. Die Anmeldung zur Einzelförderung ist auf der Grundlage einer Machbarkeitsstudie erfolgt. Die Planungsleistungen werden in 5 Losen vergeben.
— Los 1: 700 – Objektplanung Gebäude;
— Los 2: 715 – Tragwerksplanung;
— Los 3: 705 – TGA AG 1-3,7,8 – HLS;
— Los 4: 710 – Elektrotechnik/Fördertechnik AG 4-6;
— Los 5: 740 – Planung Ausstattung und Einrichtung inklusive medizinischen und nichtmedizinischen Mobiliar.
Bieter können sich für ein oder mehrere Lose bewerben.
In jedem Los erfolgt die Beauftragung zunächst nur für die Leistungsphasen 1-3 HOAI. Die weitere Beauftragung erfolgt stufen- und ggfs. abschnittsweise. Ein Rechtsanspruch zur Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Chemnitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Chemnitz
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 5: 740 – Planung Ausstattung und Einrichtung. Die nur im geringen Umfang notwendige Medizintechnik wird vom Auftraggeber geplant und beschafft. Im...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 5: 740 – Planung Ausstattung und Einrichtung. Die nur im geringen Umfang notwendige Medizintechnik wird vom Auftraggeber geplant und beschafft. Im Gewerk Ausstattungs- und Einrichtungsplanung ist neben dem Einbau-, Büro- und Schulmöbel das gesamte medizinische und nichtmedizinische Mobiliar zu beschaffen.
Hinweis für die zweite Verfahrensstufe: Die für die Vergabeverhandlung ausgewählten Bieter sollen eine Arbeitsprobe erstellen: Für 3 vorgegebene Räume (Patientenzimmer, Raum für Gesprächstherapie und Gruppenraum soll die Ausstattungs- und Einrichtungsplanung incl. Farb- und Materialkonzept erfolgen. In diesen sind die speziellen Anforderungen einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie alternativ für Erwachsenenpsychiatrie zu berücksichtigen. Diese außerhalb der HOAI angesiedelte Leistung wird pauschal mit 500,00 EUR netto je Bieter vergütet. Diese Arbeitsprobe wird ein wesentliches Zuschlagskriterium sein (Gewichtung 40 %).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2029-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Zeitspanne vom November 20 bis Dezember 29 umfasst auch die Gewährleistungszeit. Bei einer bauabschnittsweisen Realisierung kann dieser Zeitraum...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Zeitspanne vom November 20 bis Dezember 29 umfasst auch die Gewährleistungszeit. Bei einer bauabschnittsweisen Realisierung kann dieser Zeitraum erweitert werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die unter „III.1.1+2)“ geforderten Nachweise und Erklärungen müssen vorliegen, sonst erfolgt der Ausschluss vom Verfahren.
Die unter „III.1.3)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die unter „III.1.1+2)“ geforderten Nachweise und Erklärungen müssen vorliegen, sonst erfolgt der Ausschluss vom Verfahren.
Die unter „III.1.3) Möglicherweise geforderte Mindeststandards“ genannten Bedingungen sind Mindestbedingungen, bei deren Nichterfüllung ein Ausschluss vom Verfahren erfolgt.
Bewerber dürfen sich in einem Los nicht mehrfach bewerben. Das gilt auch für Bewerbungen in Bewerbergemeinschaften sowie für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn sie wirtschaftlich unabhängig sind. Ein Verstoß gegen diese Vorgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Diese Einschränkung gilt nicht für Unterauftragnehmer, soweit sichergestellt ist, dass sie den Angebotsinhalt nicht kennen.
Sollten nach der formalen Wertung noch mehr als 5 Bewerber im Verfahren sein, bildet der Auftraggeber ein Auswahlgremium und bewertet die eingereichten Referenzprojekte nach den Kriterien:
— gestalterische Qualität unter Beachtung der Besonderheiten einer Ausstattung und Einrichtung für Kinder- und Jugendmedizin alternativ für Erwachsenenpsychiatrie;
— Funktionalität.
Beide Kriterien werden gleich gewichtet und nach dem Schulnotenprinzip bewertet. Lässt sich daraus keine eindeutige Rangfolge 1-5 ermitteln, wird unter den ranggleichen Bietern gelost.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der mögliche Gesamtumfang beläuft sich auf die Grundleistungen der LP 1-9. Es erfolgt zunächst nur die Beauftragung für die Leistungsphasen 1-3 HOAI...”
Beschreibung der Optionen
Der mögliche Gesamtumfang beläuft sich auf die Grundleistungen der LP 1-9. Es erfolgt zunächst nur die Beauftragung für die Leistungsphasen 1-3 HOAI Entwurfsplanung mit Kostenberechnung. Die weitere Beauftragung erfolgt optional stufenweise und ggfs. bauabschnittsweise. Ein Rechtsanspruch zur Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zur Bereitstellung von Unterlagen in der ersten Verfahrensstufe
Teile der Vergabeunterlagen (u. a. Aufgabenstellung, Planunterlagen, Vertrag) werden...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis zur Bereitstellung von Unterlagen in der ersten Verfahrensstufe
Teile der Vergabeunterlagen (u. a. Aufgabenstellung, Planunterlagen, Vertrag) werden nur denjenigen Bewerbern, die als Bieter auf der zweiten Stufe des Vergabeverfahrens zugelassen wurden, zur Verfügung gestellt. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit den Entscheidungen des OLG Düsseldorf, Beschluss vom 17.10.2018 – VII Verg 26/18, und der VK Westfalen, Beschluss vom 19.7.2019 – VK 2 – 13/19. Der Auftraggeber geht davon aus, dass interessierten Unternehmen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sämtliche Informationen zur Verfügung stehen, die erforderlich sind, um ihnen eine Entscheidung über eine Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Berufsqualifikation des vorgesehenen Personals
Der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Berufsqualifikation des vorgesehenen Personals
Der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche Qualifikation verfügt. Für den Nachweis genügt beispielsweise die Kopie der Diplomurkunde oder einer anderen Urkunde des Studienabschlusses (im Los 5 auch des Berufsabschlusses) oder der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Architekten- oder Ingenieurkammer durch Kopie des Mitgliedsnachweises mit der Mitgliedsnummer. Weitere zusätzliche Qualifikationsnachweise sind nicht erforderlich! Im Los 5 kann auch eine Eigenerklärung erfolgen.
Für den/die Projektleiter(in) im Los 5 ist kein Hochschulabschluss erforderlich, aber der Nachweis einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung im Fachgebiet.
Für den/die Objektüberwacher(in) im Los 5 ist kein Hochschulabschluss erforderlich, aber der Nachweis einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung im Fachgebiet.
Alle vorgenannten Personen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens über eine fünfjährige Berufserfahrung nach dem Studienabschluss bzw. eine fünfjährige Berufserfahrung im Fachgebiet (Los 5) verfügen.
Notwendige Angaben zum Personal in allen Losen für den Projektleiter und den Bau- bzw. Fachbauleiter:
— Name;
— Berufsstand und akad. Grad bzw. im Los 5 Berufsausbildung;
— Datum Studienabschluss bzw. im Los 5 Beginn der Tätigkeit im Fachgebiet.
b) keine Ausschlussgründe nach § 123f GWB
Der Bewerber muss eine Eigenerklärung abgeben, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen. Bei Bewerbergemeinschaften kann die Eigenerklärung vom bevollmächtigten Vertreter für die gesamte Bewerbergemeinschaft abgegeben werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im weiteren Verlauf des Verfahrens einen Auszug aus dem Bundeszentralregister und/oder weitere amtlich bestätigte Auskünfte zu verlangen. Für Nachunternehmer sind keine Eigenerklärungen erforderlich.
c) falls zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung
Bewerbergemeinschaften müssen eine Bewerbergemeinschaftserklärung mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und der Verpflichtung zur gesamtschuldnerischen Haftung vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis Berufshaftpflicht:
Der Bewerber muss den Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung führen (z. B. durch Vorlage der Kopie der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis Berufshaftpflicht:
Der Bewerber muss den Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung führen (z. B. durch Vorlage der Kopie der Versicherungsurkunde). Bei Bewerbergemeinschaften ist das für jedes Mitglied erforderlich. Für Nachunternehmer ist kein Versicherungsnachweis erforderlich.
Der Auftraggeber verlangt im Auftragsfall für das Los 5 verlangt der Auftraggeber eine Versicherungssumme mit einer Deckungssumme von je 1 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
b) Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung: Eigenerklärung, ob und auf welche Weise der Bewerber wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist. Es sind Angaben zur Gesellschaftsstruktur und zu gesellschaftlichen Verflechtungen und Beteiligungen zu machen. Das gilt bei Bewerbergemeinschaften nur für den bevollmächtigten Vertreter. Für Nachunternehmer ist kein Nachweis erforderlich. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zur Vergabeverhandlung entsprechende Erklärungen nachzufordern.
c) Umsatz netto der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im jeweiligen Fachgebiet.
d) Anzahl des fest angestellten Personals in den Jahren 2017 bis 2019.
“Los 5 Planung Ausstattung und Einrichtung mindestens 2 fachlich qualifizierte Mitarbeiter” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für das Los 5 Planung Ausstattung und Einrichtung muss mindestens für das Referenzprojekt, das die Mindestbedingung erfüllt, eine pdf-Datei mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für das Los 5 Planung Ausstattung und Einrichtung muss mindestens für das Referenzprojekt, das die Mindestbedingung erfüllt, eine pdf-Datei mit Zeichnungen/Fotos der Inneneinrichtung eingereicht werden, die dem Auswahlgremium einen Eindruck von der gestalterischen und funktionalen Qualität des Projektes ermöglicht. Darüber hinaus wird empfohlen, noch ein zweites Referenzprojekt, in Betrieb genommen nach dem 1.1.2015, entsprechend darzustellen. Bitte keine Videos oder datenintensive Renderings einreichen, Probleme bei der Wiedergabe gehen zu Lasten des Bewerbers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für Los 5 Planung Ausstattung und Einrichtung (Einbau-, Büro- und Schulmöbel sowie medizinisches und nichtmedizinisches Mobiliar)
— stationäre oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für Los 5 Planung Ausstattung und Einrichtung (Einbau-, Büro- und Schulmöbel sowie medizinisches und nichtmedizinisches Mobiliar)
— stationäre oder nichtstationäre Ausstattung und Einrichtung zur Behandlung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher alternativ Erwachsener;
— in Betrieb genommen zwischen dem 1.1.2015 bis 31.3.2020;
— Investitionsvolumen >= 0,3 Mio. EUR brutto (Projektvolumen Ausstattung und Einrichtung);
— Planungsleistung mindestens LP 2-8 wurde erbracht (LP 4 nur, soweit zutreffend). Die LP 8 muss vom Bewerber selbst vollständig erbracht worden sein, nicht nur künstlerische Oberleitung oder Leistungserbringung durch einen Subunternehmer, der bei diesem Verfahren nicht die LP 8 erbringt.
— Im Projekt müssen die Termine und Kosten eingehalten worden sein. Dafür ist eine Eigenerklärung zur Einhaltung. bzw. eine plausible Erklärung für Abweichungen, falls zutreffend, erforderlich.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort. Sie muss sich jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter organisieren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“Die Verfahrensabwicklung erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch in Schriftform ohne elektronische Signatur...”
Die Verfahrensabwicklung erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch in Schriftform ohne elektronische Signatur einzureichen.
Termine:
Ende Bewerbungsfrist 14.8.2020 10.00 Uhr
Einladung Bewerber Los 5 11.9.2020
Vergabeverhandlung Los 5 12.10.2020
Information über beabsichtigte Vergabe 7 Tage nach finalem Angebot
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber verweist auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 137-337145 (2020-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-02) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtisches Krankenhaus
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Klinikum Chemnitz gGmbH will für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Flemmingstraße ein Betten-, Therapie- und Schulgebäude mit 5 700 m NUF...”
Kurze Beschreibung
Die Klinikum Chemnitz gGmbH will für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Flemmingstraße ein Betten-, Therapie- und Schulgebäude mit 5 700 m NUF bis 12/2024 neu errichten. Die Anmeldung zur Einzelförderung ist auf der Grundlage einer Machbarkeitsstudie erfolgt. Die Planungsleistungen werden in 5 Losen vergeben.
— Los 1: 700 – Objektplanung Gebäude,
— Los 2: 715 – Tragwerksplanung,
— Los 3: 705 – TGA AG 1-3,7,8 – HLS,
— Los 4: 710 – Elektrotechnik/Fördertechnik AG 4-6.
— Los 5: 740 – Planung Ausstattung und Einrichtung inklusive medizinischen und nichtmedizinischen Mobiliar.
Bieter können sich für ein oder mehrere Lose bewerben.
In jedem Los erfolgt die Beauftragung zunächst nur für die Leistungsphasen 1-3 HOAI. Die weitere Beauftragung erfolgt stufen- und ggfs. abschnittsweise. Ein Rechtsanspruch zur Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 137-337145
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Los 740 – Planung von Ausstattung und Einrichtung für den Neubau Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Chemnitz gGmbH” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Das Verfahren wird mittels freihändiger Vergabe fortgeführt.
Quelle: OJS 2020/S 217-532137 (2020-11-02)