Am Standort des Heizkraftwerkes Neubrandenburg beabsichtigen die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH (neu.sw) die Errichtung einer Power-to-Heat Anlage (PtH – Anlage) mit den dazugehörigen Nebenanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los: PtH_05 – Bauteil und 4,0 t Portalkrananlage
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Am Standort des Heizkraftwerkes Neubrandenburg beabsichtigen die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH (neu.sw) die Errichtung einer Power-to-Heat Anlage (PtH –...”
Kurze Beschreibung
Am Standort des Heizkraftwerkes Neubrandenburg beabsichtigen die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH (neu.sw) die Errichtung einer Power-to-Heat Anlage (PtH – Anlage) mit den dazugehörigen Nebenanlagen.
Zum Los: PtH_05 – Bauteil und 4,0 t Portalkrananlage gehören im Wesentlichen die Errichtung eines Stationsgebäudes mit einem Kabelkeller (monolithische Bauweise – Weisse Wanne), der eigentlichen GIS-Station, einem Schaltanlagen- und Batterieraum im Erdgeschoß (in Filigran- bzw. Halbfertigteilbauweise), der Errichtung einer Trafotasse für einen 31,5 MVA-Öltrafo, Fundamente für Abspannportale und KEV-Endgerüste im Abspannbereich des Trafofeldes und die Errichtung einer Werkstraßenanbindung mit der zugehörigen Entwässerung zur Bestandsanlage. Für die Errichtung dieser Bauteile liegt bereits eine Baugenehmigung einschl. einer geprüften Genehmigungsstatik vor. Auch für die innerhalb der GIS-Station zu errichtende 4,0 t Portalkrananlage liegt die Kranbahn einschl. die Lieferung und Montage des Kranes mit im Lieferumfang des AN. Weiterhin werden ergänzende Ausbauarbeiten innerhalb eines vorhandenen Pumpenhauses im Rahmen der PtH – Gesamtanlage erforderlich. Diese Leistungen bestehen größtenteils in der Errichtung von zusätzlichen Sockelfundamenten für Kesselanalgen und Gefälleestrich-Einbauten für Fußbodenflächen.
Die PtH – Anlage soll damit in die Gesamtanlage integriert werden und an das Be- und Entladesystem des bereits fertiggestellten Wärmespeichers angeschlossen werden.
Die Freileitungsanbindung soll über neue Leitungsfelder erfolgen. Die vorhandenen Maschinentransformatoren 31BAT10 und 32BAT10 bleiben an ihren jetzigen Standorten bestehen.
Die neue 110-kV Schaltanlage wird als gasisolierte Schaltanlage mit einem zusätzlichen Transformator auf der Freifläche vor den vorhandenen Maschinentransformatoren errichtet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-08 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabe der o. g. Leistungen erfolgt gem. Durchführungsbeschluss der Kommission vom 24. April 2012 zur Freistellung der Erzeugung und des Großhandels...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabe der o. g. Leistungen erfolgt gem. Durchführungsbeschluss der Kommission vom 24. April 2012 zur Freistellung der Erzeugung und des Großhandels von Strom aus konventionellen Quellen in Deutschland von der Anwendung der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Wichtiger Hinweis: Es wird erwartet, dass die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und Nachweise mit Registern getrennt nach der hier vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wichtiger Hinweis: Es wird erwartet, dass die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und Nachweise mit Registern getrennt nach der hier vorgegebenen Nummerierung (Nr. 1-Nr. 7) sortiert beizulegen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass ausländische Bieter Erklärungen und Nachweise abzugeben haben, die mit den geforderten Nachweisen vergleichbar sind.
1. Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister durch Vorlage eines aktuellen Auszugs dieses Registers, oder, falls ein solcher nicht erlangt werden kann, durch Vorlage einer gleichwertigen Bescheinigung oder Erklärung an Eides statt,
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
3. Erklärung, dass Angebote, Schriftverkehr und Dokumentation ausschließlich in deutscher Sprache erfolgen und dass das in die Vertragsdurchführung eingesetzte Leitungspersonal sowie die Vorarbeiter auf der Baustelle Deutsch sprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine zwingenden und fakultativen Ausschlussungsgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen,
5. Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine zwingenden und fakultativen Ausschlussungsgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen,
5. Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Nachweis der Zertifizierung zum Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz,
7. Referenzen bezogen auf vergleichbare Leistungen.
Bei Einsatz von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Nachweis der Zertifizierung zum Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz,
7. Referenzen bezogen auf vergleichbare Leistungen.
Bei Einsatz von Nachunternehmern sind für deren Leistungen die Nachweise zur Eignung mit Abgabe des Teilnahmeantrags sowie eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers einzureichen, im Auftragsfall für den Auftragnehmer tätig zu werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-12-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Hinweis zum Verfahren:
Die Vergabe der o. g. Leistungen erfolgt gem. Durchführungsbeschluss der Kommission vom 24. April 2012 zur Freistellung der Erzeugung...”
Hinweis zum Verfahren:
Die Vergabe der o. g. Leistungen erfolgt gem. Durchführungsbeschluss der Kommission vom 24. April 2012 zur Freistellung der Erzeugung und des Großhandels von Strom aus konventionellen Quellen in Deutschland von der Anwendung der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste.
Schritt 1 des Verfahrens:
Es ist zunächst ein Teilnahmeantrag (Anschreiben und Nachweise) über das Vergabeportal subreport ELViS (siehe Punkt I.3) einzureichen.
Der Teilnahmeantrag ist anhand der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen und Vorgaben zu erstellen.
Die unter Punkt III.1.1) bis III.1.3) geforderten Nachweise müssen fristgemäß, sortiert (Nr. 1.-7) und in deutscher Sprache eingehen.
Teilnahmeanträge mit unvollständigen, fehlerhaften oder fehlenden Angaben und Nachweisen können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich eine Nachforderung fehlender Unterlagen vor. Der Bewerber ist für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrages allein verantwortlich.
Schritt 2 des Verfahrens:
Erfolgreiche Bewerber erhalten die Aufforderung zur Erarbeitung der Angebote.
Schritt 3 des Verfahrens:
Prüfung und Wertung der Angebote Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Schritt 4 des Verfahrens:
Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: keine
Postort: keine
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 238-587161 (2020-12-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-18) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stadtwerk
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Am Standort des Heizkraftwerkes Neubrandenburg beabsichtigen die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH (neu.sw) die Errichtung einer Power–to–Heat Anlage (PtH —...”
Kurze Beschreibung
Am Standort des Heizkraftwerkes Neubrandenburg beabsichtigen die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH (neu.sw) die Errichtung einer Power–to–Heat Anlage (PtH — Anlage) mit den dazugehörigen Nebenanlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1424562.33 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Los: PtH_05 – Bauteil und 4,0 t Portalkrananlage gehören im Wesentlichen die Errichtung eines Stationsgebäudes mit einem Kabelkeller (monolithische...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum Los: PtH_05 – Bauteil und 4,0 t Portalkrananlage gehören im Wesentlichen die Errichtung eines Stationsgebäudes mit einem Kabelkeller (monolithische Bauweise – Weisse Wanne), der eigentlichen GIS-Station, einem Schaltanlagen- und Batterieraum im Erdgeschoß (in Filigran- bzw. Halbfertigteilbauweise), der Errichtung einer Trafotasse für einen 31,5 MVA- Öltrafo, Fundamente für Abspannportale und KEV-Endgerüste im Abspannbereich des Trafofeldes und die Errichtung einer Werkstraßenanbindung mit der zugehörigen Entwässerung zur Bestandsanlage. Für die Errichtung dieser Bauteile liegt bereits eine Baugenehmigung einschl. einer geprüften Genehmigungsstatik vor. Auch für die innerhalb der GIS-Station zu errichtende 4,0 t Portalkrananlage liegt die Kranbahn einschl. die Lieferung und Montage des Kranes mit im Lieferumfang des AN. Weiterhin werden ergänzende Ausbauarbeiten innerhalb eines vorhandenen Pumpenhauses im Rahmen der PtH – Gesamtanlage erforderlich. Diese Leistungen bestehen größtenteils in der Errichtung von zusätzlichen Sockelfundamenten für Kesselanalgen und Gefälleestrich-Einbauten für Fußbodenflächen.
Die PtH – Anlage soll damit in die Gesamtanlage integriert werden und an das Be- und Entladesystem des bereits fertiggestellten Wärmespeichers angeschlossen werden.
Die Freileitungsanbindung soll über neue Leitungsfelder erfolgen. Die vorhandenen Maschinentransformatoren 31BAT10 und 32BAT10 bleiben an ihren jetzigen Standorten bestehen.
Die neue 110-kV Schaltanlage wird als gasisolierte Schaltanlage mit einem zusätzlichen Transformator auf der Freifläche vor den vorhandenen Maschinentransformatoren errichtet werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Vergabe der o. g. Leistungen erfolgte gem. Durchführungsbeschluss der Kommission vom 24. April 2012 zur Freistellung der Erzeugung und des Großhandels...”
Zusätzliche Informationen
Die Vergabe der o. g. Leistungen erfolgte gem. Durchführungsbeschluss der Kommission vom 24. April 2012 zur Freistellung der Erzeugung und des Großhandels von Strom aus konventionellen Quellen in Deutschland von der Anwendung der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 238-587161
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Groth & Co. Bauunternehmung GmbH
Postanschrift: Am Bahndamm 17
Postort: Neustrelitz
Postleitzahl: 17235
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 398124640📞
E-Mail: info@groth-neustrelitz.de📧
Fax: +49 3981246417 📠
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
URL: https://www.groth-gruppe.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1424562.33 💰
“Hinweis zum Verfahren:
Die Vergabe der o. g. Leistungen erfolgte gem. Durchführungsbeschluss der Kommission vom 24. April 2012 zur Freistellung der...”
Hinweis zum Verfahren:
Die Vergabe der o. g. Leistungen erfolgte gem. Durchführungsbeschluss der Kommission vom 24. April 2012 zur Freistellung der Erzeugung und des Großhandels von Strom aus konventionellen Quellen in Deutschland von der Anwendung der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Zuschlagserteilung durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 057-143079 (2021-03-18)