1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Universität Dresden
Fakultät Elektrot. und Informationst.
Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und E.
Prof. für Hochparallele VLSI-Systeme...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Technische Universität Dresden
Fakultät Elektrot. und Informationst.
Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und E.
Prof. für Hochparallele VLSI-Systeme u. Neurom.
Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“An der Professur für Hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik der TU Dresden ist ein spezieller ASIC (Application Specific Integrated Circuit)...”
Beschreibung der Beschaffung
An der Professur für Hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik der TU Dresden ist ein spezieller ASIC (Application Specific Integrated Circuit) entwickelt worden.
Diese ASICs bilden die Grundlage für die Realisierung einer größeren Rechnerarchitektur, welche für die Simulation neuronaler Netze optimiert ist.
In der Gesamtanwendung benötigen diese ASICs jeweils externen Speicher. ASICs und LPDDR4 SDRAM-Speicher werden gemeinsam PCBs montiert.
Aufgrund konstruktiver Anforderungen (Sicherstellung der Kühlung bei kompakter Bauform) und um eine insgesamt möglichst geringe Leistungsaufnahme zu erreichen, soll LPDDR4-Speicher für mobile Anwendungen verwendet werden.
Das ASIC-Interface zum LPDDR4 SDRAM wurde auf der Grundlage der Angaben im Datenblatt eines MT53D512M32D2 als IP-Block entwickelt, eine Umkonfiguration ist nur möglich, wenn der AN dafür Sorge trägt, dass das vollständige Datenblatt des vom AN angebotenen LPDDR4 SDRAMs dem AG zur Verfügung steht. Ein ggf. erforderliches NDA muss vor Auftragserteilung von beiden Seiten unterzeichnet sein.
Das Ziel der ausgeschriebenen Leistung ist die Lieferung (Frei Verwendungsstelle) von LPDDR4 SDRAM-Speichern mit 16GByte Speicherkapazität und mit 2x 16bit Interface in einem BGA 200 Gehäuse.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 550 001 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 112
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Die Zuwendung wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Die Zuwendung wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts zur Verfügung gestellt. Programm: Verbesserung der Forschungsinfrastruktur und Forschungsvorhaben mit jeweils anwendungsnaher Ausrichtung, Antragsnummer 100373652, Vorhaben: SpiNNcloud
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung erfolgte nach der reinen Preiswertung nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Vorlage der Eigenerklärung mit dem Angebot.
Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung...”
Vorlage der Eigenerklärung mit dem Angebot.
Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Nach der Anfang Mai 2019 erfolgten Abschaltung des EU-Services zur Erstellung einer elektronischen Europäischen Eigenerklärung (EEE, englisch ESPD) sind vergleichbare alternative deutschsprachige EEE-Services derzeit über folgende Links verfügbar: https://uea.publicprocurement.be/ sowie http://www.base.gov.pt/de
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren vergleichbar erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren vergleichbar erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und des Ansprechpartners.
Die Referenzliste darf nur vollständig abgeschlossene Leistungen enthalten. In der Referenzliste sollen folgende Informationen enthalten sein:
— Name und die Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung;
— eine Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert und der Leistungszeitraum.
Darüber hinaus ist die Angabe einer Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber erwünscht.
2. Erklärung(en) zur Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft,
3. Erklärung(en) zur Eignungsleihe,
4. Erklärung(en) zur Vergabe von Unteraufträgen,
5. Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der am Tag der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate ist. Von ausländischen Bietern wird eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes gefordert.
6. Die Bieter legt dem Angebot geeignete Erklärungen bzw. Nachweise bei, die belegen, dass der Bieter vom Hersteller für den Verkauf der angebotenen LPDDR4 SDRAM Speicher autorisiert ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. Referenzliste
Mindestanforderung: Gefordert werden mindestens 3 vergleichbare Referenzen in den letzten 3 Jahren vergleichbar erbrachten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. Referenzliste
Mindestanforderung: Gefordert werden mindestens 3 vergleichbare Referenzen in den letzten 3 Jahren vergleichbar erbrachten (abgeschlossenen, d. h. Abnahme bereits erfolgt) Leistungen mit Angabe des Auftragswertes, der Leistungszeit, einschließlich Angabe von auskunftsfähigen Kontaktpersonen mit Kontaktdaten (Telefonnummer).
Zu 2. Erklärung(en) zur Bietergemeinschaft
Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Bietergemeinschaft gebildet wird.
Zu 3. Erklärung(en) zur Eignungsleihe
Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Eignungsleihe erfolgt.
Zu 4. Erklärung(en) zu Unteraufträgen
Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Unteraufträge erteilt werden.
Zu 5. Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der am Tag der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate ist. Von ausländischen Bietern wird eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes gefordert.
Mindestanforderung: Die Vorlage wird mit Angebot erbeten und wird ggf. für Zuschlagsbieter durch Vergabestelle nachgefordert.
Zu 6. Die Bieter legt dem Angebot geeignete Erklärungen bzw. Nachweise bei, die belegen, dass der Bieter vom Hersteller für den Verkauf der angebotenen LPDDR4 SDRAM Speicher autorisiert ist. Diese können in Form von Erklärungen des Herstellers eingereicht werden oder in Form vergleichbarer Nachweise. Mindestanforderung: Vorlage mit dem Angebot
Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Nach der Anfang Mai 2019 erfolgten Abschaltung des EU-Services zur Erstellung einer elektronischen Europäischen Eigenerklärung (EEE, englisch ESPD) sind vergleichbare alternative deutschsprachige EEE-Services derzeit über folgende Links verfügbar: https://uea.publicprocurement.be/ sowie http://www.base.gov.pt/de
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
14:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass eine Einreichung der elektronischen Angebote via E-Mail nicht zugelassen ist. Zur Einreichung der...”
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass eine Einreichung der elektronischen Angebote via E-Mail nicht zugelassen ist. Zur Einreichung der elektronischen Angebote nutzen Sie bitte das Bietercockpit und die Vergabeplattform.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏
Quelle: OJS 2020/S 190-458065 (2020-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 431 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“An der Professur für Hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik der TU Dresden ist ein spezieller ASIC (Application Specific Integrated Circuit)...”
Beschreibung der Beschaffung
An der Professur für Hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik der TU Dresden ist ein spezieller ASIC (Application Specific Integrated Circuit) entwickelt worden.
Diese ASICs bilden die Grundlage für die Realisierung einer größeren Rechnerarchitektur, welche für die Simulation neuronaler Netze optimiert ist.
In der Gesamtanwendung benötigen diese ASICs jeweils externen Speicher. ASICs und LPDDR4 SDRAM-Speicher werden gemeinsam PCBs montiert.
Aufgrund konstruktiver Anforderungen (Sicherstellung der Kühlung bei kompakter Bauform) und um eine insgesamt möglichst geringe Leistungsaufnahme zu erreichen, soll LPDDR4-Speicher für mobile Anwendungen verwendet werden.
Das ASIC-Interface zum LPDDR4 SDRAM wurde auf der Grundlage der Angaben im Datenblatt eines MT53D512M32D2 als IP-Block entwickelt, eine Umkonfiguration ist nur möglich, wenn der AN dafür Sorge trägt, dass das vollständige Datenblatt des vom AN angebotenen LPDDR4 SDRAMs dem AG zur Verfügung steht.
Das Ziel der ausgeschriebenen Leistung und des erteilten Auftrags ist die Lieferung (Frei Verwendungsstelle) von LPDDR4 SDRAM-Speichern mit 16GByte Speicherkapazität und mit 2x 16bit Interface in einem BGA 200 Gehäuse.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 190-458065
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: LPDDR4 SDRAM-Speicher BGA 200
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AVNET EMG GmbH
Postanschrift: Gruberstr. 60c-60d
Postort: Poing
Postleitzahl: 85586
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61034081234📞
E-Mail: gerd.schoelzel@avnet.eu📧
Fax: +49 61034081640 📠
Region: Offenbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 550 001 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 431 500 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 244-604121 (2020-12-10)