Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau (Klassenräume, Verwaltung, Sanitärbereiche) und Neubau-Mehrzweckhalle. Alle 3 Gebäudeteile bilden einen Gebäudekubus. Alt- und Neubau bestehen aus Erdgeschoss und 3 Obergeschossen. Der Neubau ist teil unterkellert mit zentralen Einrichtungen. Der Bestandsbau verfügt über einen zugänglichen sogenannten Kriechkeller von ca. 1,40 m Höhe.
Technikbeschreibung:
Für das Gebäude ist eine Haustechnische Anlage zu errichten, bestehend aus einer Lüftungstechnischen Anlage ab oberhalb der Bodenplatte.
Umfang der Arbeiten: Es sind insgesamt 3 Lüftungsanlagen zu errichten. Lüftungsanlage WC-Kerne und Nebenräume, Lüftungsanlage Umkleiden mit Duschen, Lüftungsanlage Mensa mit Ausgabeküche. Die 3 Zentralen werden als wettergeschützte Anlagen auf dem Dach des Neubaus aufgestellt. Die Anlagen verfügen über Wärmerückgewinnung und Nachheizregister mit Einspritzschaltung. Die Lüftungskanäle für Zu- und Abluft führen senkrecht durch die Etagen zu den entsprechenden Bereichen. Brandschutzklappen entsprechend des Brandschutzkonzepts in den Decken. Zusätzlich werden variable Volumenstromregler eingesetzt, um die Luftmengen entsprechend den Nutzungsvorgaben von Sollmengen auf reduzierte Volumenströme anzupassen. Für die Montage der Lüftungsgeräte ist der Einsatz eines Mobilkrans erforderlich. Entsprechende verkehrsrechtliche Absperrmaßnahmen und Beantragungen sind mit zu erbringen. Gesamtluftmenge aller 3 Anlagen zusammen ca. 9 700 m/h.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lüftung — Um- und Ausbau Wilhelm-Gentz-Schule
2020/71/6510
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau...”
Kurze Beschreibung
Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau (Klassenräume, Verwaltung, Sanitärbereiche) und Neubau-Mehrzweckhalle. Alle 3 Gebäudeteile bilden einen Gebäudekubus. Alt- und Neubau bestehen aus Erdgeschoss und 3 Obergeschossen. Der Neubau ist teil unterkellert mit zentralen Einrichtungen. Der Bestandsbau verfügt über einen zugänglichen sogenannten Kriechkeller von ca. 1,40 m Höhe.
Technikbeschreibung:
Für das Gebäude ist eine Haustechnische Anlage zu errichten, bestehend aus einer Lüftungstechnischen Anlage ab oberhalb der Bodenplatte.
Umfang der Arbeiten: Es sind insgesamt 3 Lüftungsanlagen zu errichten. Lüftungsanlage WC-Kerne und Nebenräume, Lüftungsanlage Umkleiden mit Duschen, Lüftungsanlage Mensa mit Ausgabeküche. Die 3 Zentralen werden als wettergeschützte Anlagen auf dem Dach des Neubaus aufgestellt. Die Anlagen verfügen über Wärmerückgewinnung und Nachheizregister mit Einspritzschaltung. Die Lüftungskanäle für Zu- und Abluft führen senkrecht durch die Etagen zu den entsprechenden Bereichen. Brandschutzklappen entsprechend des Brandschutzkonzepts in den Decken. Zusätzlich werden variable Volumenstromregler eingesetzt, um die Luftmengen entsprechend den Nutzungsvorgaben von Sollmengen auf reduzierte Volumenströme anzupassen. Für die Montage der Lüftungsgeräte ist der Einsatz eines Mobilkrans erforderlich. Entsprechende verkehrsrechtliche Absperrmaßnahmen und Beantragungen sind mit zu erbringen. Gesamtluftmenge aller 3 Anlagen zusammen ca. 9 700 m/h.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Ostprignitz-Ruppin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wilhelm-Gentz-Schule
Gerhart-Hauptmann-Straße 38
16816 Neuruppin
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau (Klassenräume, Verwaltung, Sanitärbereiche) und Neubau-Mehrzweckhalle. Alle 3 Gebäudeteile bilden einen Gebäudekubus. Alt- und Neubau bestehen aus Erdgeschoss und 3 Obergeschossen. Der Neubau ist teil unterkellert mit zentralen Einrichtungen. Der Bestandsbau verfügt über einen zugänglichen sogenannten Kriechkeller von ca. 1,40 m Höhe.
Technikbeschreibung:
Für das Gebäude ist eine Haustechnische Anlage zu errichten, bestehend aus einer Lüftungstechnischen Anlage ab oberhalb der Bodenplatte.
Umfang der Arbeiten: Es sind insgesamt 3 Lüftungsanlagen zu errichten. Lüftungsanlage WC-Kerne und Nebenräume, Lüftungsanlage Umkleiden mit Duschen, Lüftungsanlage Mensa mit Ausgabeküche. Die 3 Zentralen werden als wettergeschützte Anlagen auf dem Dach des Neubaus aufgestellt. Die Anlagen verfügen über Wärmerückgewinnung und Nachheizregister mit Einspritzschaltung. Die Lüftungskanäle für zu- und Abluft führen senkrecht durch die Etagen zu den entsprechenden Bereichen. Brandschutzklappen entsprechend des Brandschutzkonzepts in den Decken. Zusätzlich werden variable Volumenstromregler eingesetzt, um die Luftmengen entsprechend den Nutzungsvorgaben von Sollmengen auf reduzierte Volumenströme anzupassen. Für die Montage der Lüftungsgeräte ist der Einsatz eines Mobilkrans erforderlich. Entsprechende verkehrsrechtliche Absperrmaßnahmen und Beantragungen sind mit zu erbringen. Gesamtluftmenge aller 3 Anlagen zusammen ca. 9 700 m/h.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Antragsnummer: 85038803 (NESUR Infrastruktur)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zulässige Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zulässige Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Oder Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung- EEE). Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern ist von diesen ebenfalls einer der vorab genannten Eignungsnachweise, nach ihrer Wahl zu erbringen;
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt;
— soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind die vorgenannten Eignungsnachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zulässige Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zulässige Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Oder Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung- EEE). Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern ist von diesen ebenfalls einer der vorab genannten Eignungsnachweise, nach ihrer Wahl zu erbringen;
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— eine schriftliche Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist;
— qualifizierte Sozialkassenbescheinigung der Sozialkasse, der der Bieter kraft allgemeiner Tarifbindung angehört (bei SOKA-Bau eine qualifizierte Sozialkassenbescheinigung „Berliner Art") (nicht älter als 6 Monate), ist der Bieter nicht zur Teilnahme an einem Sozialkassenverfahren verpflichtet, hat er eine Negativbescheinigung oder eine Eigenerklärung vorzulegen;
— soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind die vorgenannten Eignungsnachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zulässige Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zulässige Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Oder Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124 oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung- EEE). Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern ist von diesen ebenfalls einer der vorab genannten Eignungsnachweise, nach ihrer Wahl zu erbringen;
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Angaben über die Zahl, der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte;
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— technische Datenblätter;
— Produktschriften.
Soweit eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind die vorgenannten Eignungsnachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz wird...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz wird Vertragsbestandteil und ist unterschrieben mit dem Angebot einzureichen, diese finden Sie bei den Vergabeunterlagen.
2. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es ist eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung vorzulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft legitimiert ist, diese gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich zu vertreten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 079-185726
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-03
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-08-03
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): s. Adresse Auftraggeber, Haus A Raum 0.04
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Gemäß §14 EU VOB/A wird die Angebotsöffnung von 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers durchgeführt. Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter sind...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Gemäß §14 EU VOB/A wird die Angebotsöffnung von 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers durchgeführt. Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Unterlagen, sowie Nachrichten, die über den Kommunikationsbereich an alle interessierten Unternehmen versendet werden, können von den Unternehmen anonym...”
1. Unterlagen, sowie Nachrichten, die über den Kommunikationsbereich an alle interessierten Unternehmen versendet werden, können von den Unternehmen anonym (d. h. ohne Registrierung und Login) eingesehen werden. Um am Verfahren teilnehmen zu können und z. B. eigene Nachrichten an die Vergabestelle zu senden, Angebote abzugeben oder über Änderungen automatisch per E-Mail informiert zu werden, sind ein Login und eine vorherige Registrierung erforderlich, soweit das Unternehmen nicht bereits auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registriert ist.
2. Die Kommunikation zwischen interessierten Unternehmen und Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Dies gilt insbesondere für Fragen, die zur Ausschreibung gestellt werden. Es obliegt dem jeweiligen Unternehmen, sich frühzeitig nach Kenntnisnahme der Bekanntmachung für das Vergabeverfahren zu registrieren und sicherzustellen, dass Posteingänge über den Vergabemarktplatz Brandenburg regelmäßig abgerufen/überwacht werden. Zusätzliche Hinweise, Erläuterungen oder Antworten auf Bieterfragen wird der Auftraggeber nur gegenüber registrierten Unternehmen mitteilen. Es obliegt den interessierten Unternehmen die bereit gestellten Vergabeunterlagen auf ihre Aktualität hin zu prüfen. Den Unternehmen wird daher die unter 1. genannte Registrierung empfohlen. Die Vergabeunterlagen werden allen interessierten Unternehmen ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zum Download zur Verfügung gestellt. Ein weitergehender Versand durch den öffentlichen Auftraggeber, gleich welcher Art, erfolgt nicht.
Bei der Erarbeitung und Übersendung von Angeboten ist Folgendes zu beachten:
Die Bieter sind gemäß § 311 BGB vorvertraglich verpflichtet, die Vergabeunterlagen vollständig und sorgfältig zu prüfen. Soweit im Verfahren festgestellt wird, dass Vergabeunterlagen fehlerhaft, unklar, lückenhaft oder widersprüchlich sind, ist der Auftraggeber unverzüglich zu informieren. Mit Abgabe eines Angebotes bestätigt der Bieter, dass die Vergabeunterlagen geprüft wurden und Fragen zu den Unterlagen vollständig beantwortet sind und die Vergabeunterlagen eine ausreichende Grundlage für die Angebotsabgabe bilden.
3. Der Auftrag wird schriftlich erteilt.
4. Ist die USt nach § 13b UStG durch die Auftraggeberin zu entrichten, wird sie dem Angebot fiktiv zugerechnet (bewerteter Preis = Angebotsnettopreis + (Einfuhr-/)Umsatzsteuer ohne Rücksicht auf die Steuerschuldnerschaft).
5. Die elektronische Rechnungsstellung ist möglich. (weitere Informationen: https://www.neuruppin.de/globale-seiten/impressum.html)
Leitweg-ID: 12-12992262165687-51
Bekanntmachungs-ID: CXP9YH5DWWE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠
URL: http://service.brandenburg.de/de/vergabekammer_des_landes_brandenburg_/116248🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Soweit der Bieter/das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Soweit der Bieter/das interessierte Unternehmen Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie unverzüglich d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe zu rügen.
Teilt der öffentliche Auftraggeber dem interessierten Unternehmen/ Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang dieser „Nichtabhilfe-Mitteilung" eingereicht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 128-312319 (2020-07-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lüftung – Um- und Ausbau Wilhelm-Gentz-Schule
2020/71/6510
Kurze Beschreibung:
“Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau...”
Kurze Beschreibung
Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau (Klassenräume, Verwaltung, Sanitärbereiche) und Neubau-Mehrzweckhalle. Alle 3 Gebäudeteile bilden einen Gebäudekubus. Alt- und Neubau bestehen aus Erdgeschoss und 3 Obergeschossen. Der Neubau ist teilunterkellert mit zentralen Einrichtungen. Der Bestandsbau verfügt über einen zugänglichen sogenannten Kriechkeller von ca. 1,40 m Höhe
Technikbeschreibung:
Für das Gebäude ist eine Haustechnische Anlage zu errichten, bestehend aus einer Lüftungstechnischen Anlage ab oberhalb der Bodenplatte.
Umfang der Arbeiten: Es sind insgesamt 3 Lüftungsanlagen zu errichten. Lüftungsanlage WC-Kerne und Nebenräume, Lüftungsanlage Umkleiden mit Duschen, Lüftungsanlage Mensa mit Ausgabeküche. Die 3 Zentralen werden als wettergeschützte Anlagen auf dem Dach des Neubaus aufgestellt. Die Anlagen verfügen über Wärmerückgewinnung und Nachheizregister mit Einspritzschaltung. Die Lüftungskanäle für Zu- und Abluft führen senkrecht durch die Etagen zu den entsprechenden Bereichen. Brandschutzklappen entsprechend des Brandschutzkonzepts in den Decken. Zusätzlich werden variable Volumenstromregler eingesetzt, um die Luftmengen entsprechend den Nutzungsvorgaben von Sollmengen auf reduzierte Volumenströme anzupassen. Für die Montage der Lüftungsgeräte ist der Einsatz eines Mobilkrans erforderlich. Entsprechende verkehrsrechtliche Absperrmaßnahmen und Beantragungen sind mit zu erbringen. Gesamtluftmenge aller 3 Anlagen zusammen ca. 9 700 m/h.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 294570.60
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 311902.87
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau (Klassenräume, Verwaltung, Sanitärbereiche) und Neubau-Mehrzweckhalle. Alle 3 Gebäudeteile bilden einen Gebäudekubus. Alt- und Neubau bestehen aus Erdgeschoss und 3 Obergeschossen. Der Neubau ist teilunterkellert mit zentralen Einrichtungen. Der Bestandsbau verfügt über einen zugänglichen sogenannten Kriechkeller von ca. 1,40 m Höhe.
Technikbeschreibung:
Für das Gebäude ist eine Haustechnische Anlage zu errichten, bestehend aus einer Lüftungstechnischen Anlage ab oberhalb der Bodenplatte.
Umfang der Arbeiten: Es sind insgesamt 3 Lüftungsanlagen zu errichten. Lüftungsanlage WC-Kerne und Nebenräume, Lüftungsanlage Umkleiden mit Duschen, Lüftungsanlage Mensa mit Ausgabeküche. Die 3 Zentralen werden als wettergeschützte Anlagen auf dem Dach des Neubaus aufgestellt. Die Anlagen verfügen über Wärmerückgewinnung und Nachheizregister mit Einspritzschaltung. Die Lüftungskanäle für Zu- und Abluft führen senkrecht durch die Etagen zu den entsprechenden Bereichen. Brandschutzklappen entsprechend des Brandschutzkonzepts in den Decken. Zusätzlich werden variable Volumenstromregler eingesetzt, um die Luftmengen entsprechend den Nutzungsvorgaben von Sollmengen auf reduzierte Volumenströme anzupassen. Für die Montage der Lüftungsgeräte ist der Einsatz eines Mobilkrans erforderlich. Entsprechende verkehrsrechtliche Absperrmaßnahmen und Beantragungen sind mit zu erbringen. Gesamtluftmenge aller 3 Anlagen zusammen ca. 9 700 m/h.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 128-312319
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020/71/6510
Titel: Lüftung – Um- und Ausbau Wilhelm-Gentz-Schule
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pleitz GmbH
Postanschrift: Kalkreiße 15
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99085
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ostprignitz-Ruppin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 294570.60
Höchstes Angebot: 311902.87
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 18744.84 💰
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Wärmedämmung
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YH5RYTQ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltende gemacht worden ist. Da der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht hat, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 183-441135 (2020-09-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Lüftung - Um- und Ausbau Wilhelm-Gentz-Schule
2020/71/6510
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wilhelm-Gentz-Schule Gerhart-Hauptmann-Straße 38 16816 Neuruppin
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Allgemeinbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Schulgebäude bestehend aus zu modernisierendem Bestandsbau (Klassenräume) und Neubau (Klassenräume, Verwaltung, Sanitärbereiche) und Neubau-Mehrzweckhalle. Alle drei Gebäudeteile bilden einen Gebäudekubus. Alt- und Neubau bestehen aus Erdgeschoss und drei Obergeschossen. Der Neubau ist teilunterkellert mit zentralen Einrichtungen. Der Bestandsbau verfügt über einen zugänglichen sogenannten Kriechkeller von ca. 1,40 m Höhe
Technikbeschreibung:
Für das Gebäude ist eine Haustechnische Anlage zu errichten, bestehend aus einer Lüftungstechnischen Anlage ab oberhalb der Bodenplatte.
Umfang der Arbeiten: Es sind insgesamt drei Lüftungsanlagen zu errichten. Lüftungsanlage WC-Kerne und Nebenräume, Lüftungsanlage Umkleiden mit Duschen, Lüftungsanlage Mensa mit Ausgabeküche. Die drei Zentralen werden als wettergeschützte Anlagen auf dem Dach des Neubaus aufgestellt. Die Anlagen verfügen über Wärmerückgewinnung und Nachheizregister mit Einspritzschaltung. Die Lüftungskanäle für Zu- und Abluft führen senkrecht durch die Etagen zu den entsprechenden Bereichen. Brandschutzklappen entsprechend des Brandschutzkonzepts in den Decken. Zusätzlich werden variable Volumenstromregler eingesetzt, um die Luftmengen entsprechend den Nutzungsvorgaben von Sollmengen auf reduzierte Volumenströme anzupassen. Für die Montage der Lüftungsgeräte ist der Einsatz eines Mobilkrans erforderlich. Entsprechende verkehrsrechtliche Absperrmaßnahmen und Beantragungen sind mit zu erbringen. Gesamtluftmenge aller drei Anlagen zusammen ca. 9.700 m³/h.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 183-441135
Auftragsvergabe
Titel: Lüftung - Um- und Ausbau Wilhelm-Gentz-Schule
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 294570.60 💰
Quelle: OJS 2022/S 231-666588 (2022-11-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-25) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 294570.60 💰
Quelle: OJS 2022/S 231-666750 (2022-11-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-25) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 294570.60 💰
Quelle: OJS 2022/S 231-666876 (2022-11-25)