Beschreibung der Beschaffung
Die Maximilian-Kolbe-Schule wurde in den Jahren um 1975 als Stahlbeton-Skelett-Konstruktion (TT-Träger-Decken in Erdgeschoß und Obergeschosse) bzw. Stahlbeton-/Mauerwerkskonstruktion (Untergeschoß) mit nichttragenden Systemtrennwänden (sog. „Mechelwänden“) als Innenwänden und einer vorgehängten Pfosten-Riegel-Fassade errichtet. Das Gebäude hat 5 Geschosse (UG-3.OG) und ein Technikgeschoss. Altersbedingt bestehen im Gebäude Defizite in Bezug auf haustechnische Anlagen, Brandschutz, Energiebilanz usw., die im Zuge der Sanierung behoben werden sollen.
Die Lüftungsinstallationen erfolgen in 3 Bauabschnitten und beinhalten im Wesentlichen folgende Positionen:
Demontage:
— Demontage Zentralgerät Außenlufterwärmung, WRG (1 St.),
— Demontage Zuluftgerät Innenräume (1 St.),
— Demontage Zuluftgerät Mensa + Garderobe (1 St.),
— Demontage Zuluftgerät Lehrküche + Essenausgabe (1 St.),
— Demontage Ton + Bildstudio (1 St.),
— Demontage Zuluftgerät Hörsaal (1 St.),
— Demontage MSR Schaltschrank Lüftung UG (1 St.),
— Demontage Abluftgeräte im Technikgeschoss/Dachgeschoss (1 St.),
— Demontage Zentralgerät Fortluft, WRG (1 St.),
— Demontage Fortluftgerät Innenräume (1 St.),
— Demontage Fortlufgerätt Leerküche + Essensausgabe (1 St.),
— Demontage Fortluftgerät Ton + Bildstudio (1 St.),
— Demontage MSR Schaltschrank Lüftung UG (1 St.).
Lüftungsgerät Zuluft im KG:
— Zuluftgerät 25 000 m/h für Innenaufstellung, Rückwärmezahl mind. 72 % (1 St.),
— zerlegte Anlieferung Zuluftgerät, Einbringung in KG, Aufbau vor Ort KG (1 Psch.),
— KV-System mit Vorsorgungsmodul (Hydraulikmodul) (1 St.),
— Schaltschrank DDC Regelung für WRG, KV, RLT-Zuluft - Hauptstation (1 St.),
— Kabelzug für Feldgeräte Lüftungsgerät-Zuluft innerhalb Technikzentrale im UG (1 Psch.).
Lüftungsgerät Abluft im TG/DG:
— Abluftgerät 24 000 m/h Innenaufstellung (1 St.),
— Anlieferung Abluftgerät, Einbringung mittels Kran in DG (1 Psch.),
— Schaltschrank DDC Regelung für RLT-Abluft - als Unterstation (1 St.),
— Kabelzug für Feldgeräte Lüftungsgerät-Abluftt innerhalb Technikzentrale im DG (1 Psch.),
— Betonpodest abrechen B = 0,5 m L = 0,5 m H = 0,1 m (2 St.),
— Außenwand 5m2 Dachgeschoss/Technikgeschoss nach Osten öffnen (1 Psch.),
— Inbetriebnahme Schaltschänke, Zuluftgerät, Abluftgerät, KV System (1 Psch.).
Kälteanlage:
— Raumkühlgerät Split Kühlbetr R32. Nenn-Kühlleistung 4 kW Radialventilator Kabelfernbedienung außen Kälteerzeuger Axialventilator, Verrohrung, Füllung, Druckprüfung, IBN (1 St.)
Lüftungskanäle:
— Luftleitung, rechteckig, Dichtheitsklasse B DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, gefalzt (ca. 685 m),
— Luftleitung Formteile, Dichtheitsklasse B DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, gefalzt (ca. 620 m),
— Wickelfalzrohr aus verzinktem Stahlblech DN 100-315 (ca. 540 m),
— Flexible Luftleitung aus Aluminiumrohr DN 100-200 (ca. 220 m).
Luftkanaleinbauten:
— Volumenstromregler GESAMT (KVS, VVS, rund, eckig, KNX, ohne) (ca. 65 St.),
— Schalldämpfer GESAMT (rund, eckig, Telefonie, flex, Kulisse) (ca. 95 St.),
— Brandschutzklappe GESAMT, (rund, eckig, mit/ohne Endschalter) (ca. 82 St.),
— Luftventil Zuluft/Abluft DN 100-200 (ca. 128 St.),
— Außenluftdurchlass 1750x2100 (1 St.),
— Fortluftdurchlass 1750x 2100 (1 St.),
— Decken-Drallluftdurchlass Luftstrahl einstellbar Frontpl quadratisch versch. Größen (ca. 66 St.),
— Lüftungsgitter Kanaleinbau (ca. 36 St.),
— Wanddurchbruch GESAMT Mauerwerk, Beton herstellen (ca. 16 St.),
— Kernbohrung Gesamt, Mauerwerk, Stahlbeton (ca. 105 St.).
Abluftanlagen:
— Abluftanlage Labortechnik 350 m/h incl. Ventilator, Verrohrung etc. (2 St.),
— Abluftanlage Batterieraum 220 m/h incl. Ventilator, Verrohrung etc. (1 St.).
Sonstiges:
— Inbetriebnahme, Kraneinsatz, Sachverständigenabnahme, Einregulierung, Einrichten-Vorhalten-Räumen der Baustelle, Montageplanung nach BA, Gerüste
Wartungspreise:
— 1. Jahr,
— 2. Jahr,
— 3. Jahr,
— 4. Jahr.