Generalsanierung der Adalbert-Stifter-Schule in Forchheim:
— Denkmalgeschützes Gebäude, Baujahr 1962/68
— Generalsanierung erfolgt in 3 Sanierungsabschnitten 2019-2023
— 4 Geschosse,
UG-2.OG Innenwandbekleidung in Flure und Treppenhäuser:
— Wandschutzbekleidung aus einer 7 mm nicht brennbaren Kompaktplatte A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1.
— die Kompaktplatte bzw. Schichtpressstoffplatte müssen bauaufsichtlich geprüft und zugelassen sein.
— Höhe bis ca. 1, 45 m
— Montage direkt und mit UK auf Bestandsmaterialien, verdeckte Befestigung
— unterer Abschluss als Sockelleiste
— oberer Wandabschluss mit elastischer Hybrid-Verfugung, Breite bis zu 35 mm.
— Treppenstufen werden ausgeklinkt
— Intarsien als Einlegearbeiten innerhalb der Wandbekleidung bzw. oberhalb der Wandbekleidung hinausragend, Material analog Wandbekleidung A2 in der Systembeschreibung wie vor beschrieben, Form: rechteckig, Kreisbogen
— Sitzmöbel: Material analog vorbeschriebener Wandschutzbekleidung, 7 mm nicht brennbaren Kompaktplatte A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1, Platteneigenschaften geprüft nach DIN EN 438 2,
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-07 📅
Datum des Endes: 2023-06-02 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— sofern keine Präqualifizierung vorhanden ist, ist das Formblatt 124 (Eigenerklärung) zwingend auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen, sowie die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— sofern keine Präqualifizierung vorhanden ist, ist das Formblatt 124 (Eigenerklärung) zwingend auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen, sowie die geforderten Referenzen gemäß Formblatt 444;
— bei vorliegen einer Präqualifizierung ist die Urkunde dem Angebot beizulegen!
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme/Gewährleistungsbürgschaft 3 %” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 081-189876 (2020-04-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Forchheim – Hochbauamt
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LV28 Schreinerarbeiten-Innenwandbekleidung – Generalsanierung Adalbert-Stifter-Schule
LV28”
Kurze Beschreibung: Schreinerarbeiten – Innenwandbekleidung Flure und Treppenhäuser.
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalsanierung der Adalbert-Stifter-Schule in Forchheim:
— Denkmalgeschützes Gebäude, Baujahr 1962/68,
— Generalsanierung erfolgt in 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalsanierung der Adalbert-Stifter-Schule in Forchheim:
— Denkmalgeschützes Gebäude, Baujahr 1962/68,
— Generalsanierung erfolgt in 3 Sanierungsabschnitten 2019-2023,
— 4 Geschosse, UG-2. OG Innenwandbekleidung in Flure und Treppenhäuser,
— Wandschutzbekleidung aus einer 7 mm nicht brennbaren Kompaktplatte A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1,
— Die Kompaktplatte bzw. Schichtpressstoffplatte müssen bauaufsichtlich geprüft und zugelassen sein,
— Höhe bis ca. 1, 45 m,
— Montage direkt und mit UK auf Bestandsmaterialien, verdeckte Befestigung,
— Unterer Abschluss als Sockelleiste,
— Oberer Wandabschluss mit elastischer Hybrid-Verfugung, Breite bis zu 35 mm,
— Treppenstufen werden ausgeklinkt,
— Intarsien als Einlegearbeiten innerhalb der Wandbekleidung bzw. oberhalb der Wandbekleidung hinausragend, Material analog Wandbekleidung A2 in der Systembeschreibung wie vor beschrieben, Form: rechteckig, Kreisbogen,
— Sitzmöbel: Material analog vorbeschriebener Wandschutzbekleidung, 7 mm nicht brennbaren Kompaktplatte A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1, Platteneigenschaften geprüft nach DIN EN 438 2.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 011-021391 (2021-01-13)