Beschreibung der Beschaffung
Der abzubrechende Gebäudekomplex LVR-Haus am Ottoplatz 2, 50679 Köln, besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die auf einer gemeinsamen 2-geschossigen Tiefgarage aufbauen. Oberhalb der Geländekante befindet sich ein 3-geschossiger Sockelbau (EG bis 2. OG), auf dem 2 Riegel als 3-geschossige Riegelaufbauten aufgesetzt sind. (3. OG bis 5. OG). Durch einen 3-geschossigen Zwischentrakt (EG bis 2. OG) ist der Sockelbau mit einem 16-geschossigen Hochhaus (EG bis 15. OG) verbunden. Die beiden Untergeschosse der Tiefgarage besitzen gegenüber den aufgehenden Gebäudeteilen eine flächenmäßig größere Ausdehnung. Diese oberirdisch nicht überbauten Bereiche der Tiefgarage sind im Be-reich der Geländehöhe asphaltiert und zu den oberirdisch überbauten Bereichen durch Gebäudefugen getrennt. In die Tiefgarage sind 2 Technikzentralen für Heizung und Elektro untergebracht. Sowohl das Hochhaus als auch die beiden unterirdischen Technikzentralen sind vollständig von den anderen Baukörpern durch Gebäudetrennfugen getrennt. Sämtliche Gebäudeteile sind im Zuge der Maßnahme zurückzubauen, wobei die Tiefgaragenaußenwände (West, Süd und Ost) zur Baugrubensicherung für den späteren Neubau erhalten werden müssen.
Der Sockelbau (als sogenannte ehemalige Baumusterschau) misst als kompakter Baukörper in den Außenabmessungen 53 m x 49 m mit einer Höhe im Bereich der Attika von circa 12,50 m ab OKG. Aus dem Sockelbau ragen die beiden Riegelaufbauten A (Ost) und B (West) mit drei Geschossen (3. OG bis 5. OG) mit den Außenabmessungen von jeweils circa 42,50 m x 14 m. Die Höhe der Riegelaufbauten misst im Bereich der Attika circa 22 m ab OKG. Die Dachaufbauten auf den Riegelaufbauten reichen bis zu einer Höhe von circa 26 m ab OKG. Das 16-geschossige Hochhaus (EG bis 15. OG) besitzt Außenabmessungen von 31 m x 14 m. Die Gebäudehöhe misst 54 m ab Geländeoberkante und circa 60 m ab Oberkante Bodenplatte.
Gesamtmenge bzw. -umfang:
— Baustelleneinrichtung und Unterhaltung (inkl. benötigter Hebezeuge) ca. 18 Monate;
— Entrümpelungsleistungen ca. 250 m;
— Schadstoffsanierung (inkl. Einrichtung Schwarzbereich);
— ca. 1 700 m PAK-belastete Dachabdichtung/-dämmung;
— ca. 5 500 m Fassade mit asbesthaltigem Anstrich;
— ca. 5 500 m Fassadendämmung KMF;
— ca. 14 000 m Bodenbelag inkl. Kleber, Asbest;
— ca. 1 000 m Putz, PCB;
— Rückbau der TGA;
— Heizungsanlage, Lüftungsanlagen, Klimaanlagen, Heizkörper, Lichtbandleuchten, Rohrleitungen, Kabel etc.;
— Entkernung des Gebäudes;
— ca. 17 000 m Bodenbelag Estrich inkl. Dämmung;
— ca. 3 750 m Kassettendecken;
— ca. 11 000 m Trockenbauwände inkl. Dämmmaterial (MW);
— Türen, Wandbekleidungen Trockenbau, Wandbekleidungen Fliesen, Sanitärzellen;
— Abbruchleistungen inkl. Entsorgung des Abbruchmaterials;
— ca. 1 000 t Z0-Material;
— ca. 25 000 t Z1.1-Material;
— ca. 10 000 t Z1.2-Material;
— ca. 5 000 t Z2-Material;
— ca. 1 000 t >Z2-Material.
Material aus SchadstoffsanierungII.