Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LWL — Förderschulzentrum, Münster; Martin - Luther- King-Schule, SQ, Ersatzneubau (Gute Schule 2020); 20-260 E
20-260 E”
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Rohbauarbeiten und Erdbau.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonrohbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maurerarbeiten📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LWL — Förderschulzentrum
Münster Bröderichweg 35
48159 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 2 937 cbm Erdaushub für Fundamente und Baugruben;
— ca. 325 m Grundleitungen;
— ca. 2 470 qm Perimeterdämmung unter Bodenplatte;
— ca. 2 470 qm Beton...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 2 937 cbm Erdaushub für Fundamente und Baugruben;
— ca. 325 m Grundleitungen;
— ca. 2 470 qm Perimeterdämmung unter Bodenplatte;
— ca. 2 470 qm Beton für Sauberkeitsschicht;
— ca. 510 cbm Stahlbeton für Fundamente;
— ca. 650 cbm Beton für Bodenplatten;
— ca. 1.550 cbm Ortbeton Deckenplatten;
— ca. 235 cbm Ortbeoton für Innenwände, Wandscheiben und Außenwände;
— ca. 175 cbm Ortbeton Überzug Attika;
— ca. 450 t Betonstahl;
— ca. 620 qm Mauerwerkswände;
— ca. 1 350 qm Verblendmauerwerk.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-26 📅
Datum des Endes: 2021-04-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— 124.5: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— 124.5: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): „Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer" Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— 124.2: Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater (o .ä.)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— 124.2: Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegen): Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater (o .ä.). Die Vorlage einer Bilanz ist nicht erforderlich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— 124.1: Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie in 124 definiert:
Falls...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— 124.1: Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie in 124 definiert:
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die Referenznachweise bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Die Vergabestelle behält sich vor weitere Referenzen zu fordern:
— 124.3: Angaben zu Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): „Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen."
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— 124.4: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— 124.4: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen. Nicht notwendig, wenn keine Pflicht zur Beitragszahlung besteht.
— 124.6: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): „Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen."
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-16
11:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-16
11:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Münster, Warendorfer Straße 24
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Aus Satz 1 § 14 (EU) Abs. 1 VOB/A resultiert, dass Bieter nicht zum Öffnungstermin zugelassen sind.
Die Vergabestelle stellt gem. § 14 (EU) Abs. 6 VOB/A...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Aus Satz 1 § 14 (EU) Abs. 1 VOB/A resultiert, dass Bieter nicht zum Öffnungstermin zugelassen sind.
Die Vergabestelle stellt gem. § 14 (EU) Abs. 6 VOB/A allen auf dem Vergabemarkplatz (www.vergabe-westfalen.de) registrierten Bietern den wesentlichen Teil der Niederschrift unverzüglich nach dem Termin zur Verfügung.
Nicht auf dem Vergabemarkplatz registrierte Bieter erhalten keine Information.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu Auskünften zum Vergabeverfahren:
Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per E-Mail oder Fax nicht berücksichtigt oder per E-Mail...”
Zu Auskünften zum Vergabeverfahren:
Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per E-Mail oder Fax nicht berücksichtigt oder per E-Mail beantwortet. Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über den Vergabemarktplatz Westfalen (VMP) ab. Um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten, verwendet die Vergabestelle für das Senden, Empfangen, Weiterleiten und Speichern von Daten in allen Vergabeverfahren des LWL-BLB ausschließlich die Kommunikationsfunktion des VMP (§ 11a EU VOB/A). Siehe auch „Kommunikation" in VVB 211 — Aufforderung zur Abgabe eines Angebots Auskünfte werden bis zur Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen. Angenommen (siehe Fristen des Verfahrens im VMP).
Der LWL-BLB hält an der Kommunikation über die Funktion des Vergabemarktplatzes bis zur Zuschlagerteilung fest. Insofern muss der Bewerber/Bieter auch nach Angebotsabgabe die Nachrichten des Vergabemarktplatzes über den Eingang von Nachrichten auf dem Vergabemarktplatz beachten.
Produktvorgaben
Bei dieser Vergabe werden für das Verblendmauerwerk bestimmte Hersteller vorgegeben. Die Bieter können in Ihrem Angebot angeben, ob sie das Produkt
a) Vandersanden, Alt Krakow, 10 % grün lasiert oder
c) Janinhoff, STP-DF-GR-201/WS-Original Anbieten. Alternativen hierzu sind nicht zulässig.
Begründung:
Es liegt ein ausreichender Wettbewerb, als Substitutionswettbewerb, durch die Lohnleistungen zu den Verblendarbeiten und den übrigen Leistungen dieser Ausschreibung vor. Die Lohnleistungen und übrigen Wettbewerbsleistungen die keiner Produktbeschränkung unterliegen haben mit ca.94 % den überwiegenden Anteil an dieser Vergabe.
Insofern können die architektonischen Grundsatzüberlegungen, das die farbliche Akzentuierung der ausgewählten Verblendsteine im Zusammenspiel mit der weiteren Gebäudematerialität korrespondieren und die Anbindung an die Umgebung und das Bestandsgebäude optimal vollzogen und eingehalten werden, nur auf die 2 hier bestimmten Produkte eingegrenzt werden.
Zudem ist die Einheitlichkeit in der Fassadenwirkung (Aluminium/Glas/Faserzement) mit den Farbanteilen grau/grün/rot nur in diesen 2 Produkten aufgenommen und gewährleistet.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5DYY0X
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LWL - Förderschulzentrum, Münster; Martin - Luther- King-Schule, SQ, Ersatzneubau (Gute Schule 2020); 20-260 E
20-260 E”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2784682.61 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: LWL - Förderschulzentrum, Münster
Bröderichweg 35
48159 Münster
Beschreibung der Beschaffung:
“— ca. 2 937 cbm Erdaushub für Fundamente und Baugruben;
— ca. 325 m Grundleitungen;
— ca. 2 470 qm Perimeterdämmung unter Bodenplatte;
— ca. 2 470 qm Beton...”
Beschreibung der Beschaffung
— ca. 2 937 cbm Erdaushub für Fundamente und Baugruben;
— ca. 325 m Grundleitungen;
— ca. 2 470 qm Perimeterdämmung unter Bodenplatte;
— ca. 2 470 qm Beton für Sauberkeitsschicht;
— ca. 510 cbm Stahlbeton für Fundamente;
— ca. 650 cbm Beton für Bodenplatten;
— ca. 1 550 cbm Ortbeton Deckenplatten;
— ca. 235 cbm Ortbeoton für Innenwände, Wandscheiben und Außenwände;
— ca. 175 cbm Ortbeton Überzug Attika;
— ca. 450 t Betonstahl;
— ca. 620 qm Mauerwerkswände;
— ca. 1 350 qm Verblendmauerwerk.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 116-280800
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Läer + Rahenbrock GmbH + Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Läer + Rahenbrock GmbH + Co. KG
Postanschrift: Bielefelder Straße 17
Postort: Georgsmarienhütte
Postleitzahl: 49124
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 540186620📞
E-Mail: info@lundr-bau.de📧
Fax: +49 5401866290 📠
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️
URL: http://www.LundR-bau.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2784682.61 💰