Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
EK 9: für den vorgesehenen LB des Bieters (bei BG von den entsprechenden MG) und der UAN ist eine Referenzliste über Leistungen der:
— EK 9.1 OP VA (StrVA) Lph. 3 und 4,
— EK 9.2 OP VA (SchienenVA) Lph. 3 und 4,
— EK 9.3 OP IngBW (BrückenBW) Lph. 3 und 4,
— EK 9.4 OP IngBW (TunnelBW) Lph. 3 und 4,
— EK 9.5 Verkehrsmodellierung vorzulegen.
Folgende Angaben zu den Referenzen (Ref.) EK 9 sind erforderlich: Projektbezeichnung, Nennung des Auftraggebers, Baukosten/Auftragswert (brutto d. VA/TunnelBW/BrückenBW), Bearbeitungszeitraum (im vorgesehenen LB), Angabe der erbrachten Leistungsanteile und kurze Beschreibung des (Bau-)Vorhabens; zusätzliche Angaben für
— EK 9.1: Neu-/grundhafter Ausbau, innerorts, Baulänge,
— EK 9.2: Neu-/grundhafter Ausbau, Technische Ausrüstung und elektrotechnische Anlagen, Baulänge, Einbezug Haltestelle, Einbindung Kreuzung mit Lichtsignalanlage (LSA),
— 9.3: Art des IngBW, StraßenVA obenliegend, Neu-/Ersatzneubau, innerorts, Gesamtstützweite (GSW),
— 9.4: Art des IngBW, Neubau, Gesamtlänge,
— EK 9.5: Verkehrsnachfragemodellierung für Individualverkehr und öffentlichen Verkehr.
Für die EK 9 werden nur Ref. bewertet, die folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— EK 9.1: Straßenbauprojekte; Leistungserbringung (im angegebenen LB) 2010 bis 2020; Neubau oder grundhafter Ausbau; innerorts; Baulänge min. 500 m,
— EK 9.2: Straßenbahnprojekte gem. BOStrab; Leistungserbringung (im angegebenen LB) 2010 bis 2020; Neubau oder grundhafter Ausbau; inkl. technischer Ausrüstung und elektrotechnischer Anlagen; Baulänge min. 250 m; Einbezug min. 1 Haltestelle; Einbindung min. 1 Kreuzung mit Lichtsignalanlage (LSA,
— EK 9.3: BrückenBW im Zuge einer StraßenVA, obenliegend; Leistungserbringung (im angegebenen LB) 2010 bis 2020; Neu- oder Ersatzneubau; innerorts; Gesamtstützweite (GSW) min. 7 m,
— EK 9.4: TunnelBW im Zuge einer StraßenVA; Leistungserbringung (im angegebenen LB) 2010 bis 2020; Neubau; Gesamtlänge min. 30 m,
— EK 9.5: Verkehrsnachfragemodellierung für Individualverkehr und öffentlichen Verkehr; Leistungserbringung 2010 bis 2020.
Mindestanzahl Ref. EK 9: EK 9.1 bis EK 9.5: je 1 Ref.
EK 10: Angaben zum Personalbestand in den letzten 3 Jahren (2017-2019) sowie aktuell für 2020 mit objektb. Eig. für den vorgesehenen LB des Bieters (bei BG von den entsprechenden MG) und der UAN: Mindestanzahl der jahresdurchschnittlich angestellten Mitarbeiter (MA) für:
— EK 10.1 OP VA (StrVA) Lph. 3 und 4: je 2 MA,
— EK 10.2 OP VA (SchienenVA) Lph. 3 und 4: je 2 MA,
— EK 10.3 OP IngBW (BrückenBW) Lph. 3 und 4: je 2 MA,
— EK 10.4 OP IngBW (TunnelBW) Lph. 3 und 4: je 2 MA,
— EK 10.5 Verkehrsmodellierung: je 2 MA.
EK 11: Angaben über die verwendete Software und den Datenaustausch über die der Bieter (bei BG von den entsprechenden MG) und die UAN für die Ausführung des Auftrages im vorgesehenen LB verfügen. Software: Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) oder 100 % kompatibel; PTV VISUM 15 oder 100 % kompatibel; Datenaustausch: dxf oder dwg, PDF (Version 1.4).
EK 12: Verantwortlicher und Vertreter: Angabe Name; fachliche Qualifikation mit Nachweis des entsprechenden fachlichen Ausbildungsabschlusses (Dipl.-Ing. Fachrichtung Verkehrswirtschaft oder Verkehrs-/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig).
EK 13 bis 17: Verantwortlicher und Vertreter: Angabe Name; fachliche Qualifikation mit Nachw. des entsprechenden fachlichen Ausbildungsabschlusses:
— EK 13 bis 17: Dipl.-Ing. Fachrichtung Verkehrswirtschaft oder Verkehrs-/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig,
— EK 17: wie EK 13 bis 16 oder Geographie oder Stadt- und Raumplanung oder gleichwertig; Angabe der projektbezogenen Berufserfahrung (min. 3 Jahre).