Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Markenaufbau und Markenführung einer neuen Dachmarke
03/2020_EU_A1Kom_TNW
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Werbe- und Marketingdienstleistungen zum Markenaufbau und der Markenführung einer neuen Dachmarke.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zweckverband Nahverkehr Rheinland
Glockengasse 37-39
50667 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG sucht für den Markenaufbau und die Markenführung einer neuen Dachmarke und alle damit verbundenen Werbe- und Marketingleistungen eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG sucht für den Markenaufbau und die Markenführung einer neuen Dachmarke und alle damit verbundenen Werbe- und Marketingleistungen eine Marketing-/Werbeagentur als Vertragspartner. Die Agentur soll die neue Dachmarke gestalterisch entwickeln und umsetzen, in verschiedenen Zielgruppen bekannt machen und durch gezielten Imageaufbau eine positive Wahrnehmungsveränderung herbeiführen. Ziel ist es langfristig, den SPNV zu stärken und den Wechsel vom motorisierten Individualverkehr hin zur multimodalen und umweltverträglichen Fortbewegung zu fördern.
Der Markenaufbau und die Markenführung der neuen Dachmarke in den verschiedenen Zielgruppen soll in den folgenden Jahren sukzessive erfolgen. Folgende Schritte sind dabei zu berücksichtigen:
— Strategischer Aufbau einer neuen Dachmarke;
— Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Markendesigns für die neue Dachmarke;
— Imageaufbau und -pflege;
— Kommunikation von Vertriebsthemen;
— SPNV-Marketing mit einzelnen Schwerpunktthemen, z. B. Qualität, Sicherheit, Mobilstationen;
— Verkaufsförderung, erlöswirksames Marketing, Kundenbindung.
Weitere Einzelheiten und Anforderungen ergeben sich aus Teil II Leistungsbeschreibung der Vertragsunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtstrategie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kreative Umsetzung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentationseindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Kosten - und Mediaplan
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag 2 Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Entscheidung, ob der Vertrag verlängert wird, wird dem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat die Möglichkeit, den Vertrag 2 Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Entscheidung, ob der Vertrag verlängert wird, wird dem Auftragnehmer 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit mitgeteilt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Ziffer 8. in Verbindung mit Ziffer 5. der Teilnahmebedingungen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des letzten abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres sowie die Angabe der Gesamtmitarbeiterzahl nachzuweisen. Wenn vorhanden, ist die Bilanzsumme zu nennen. Es wird ein Mindestumsatz von 2 000 000,00 EUR pro Jahr verlangt. Ein Bewerber, der den geforderten Mindestumsatz nicht nachweisen kann, wird von der weiteren Angebotsbewertung ausgeschlossen. Bei einem Unternehmen, das Teil einer größeren Gruppe ist, müssen die Mitarbeiterzahl und der Umsatz bzw. die Bilanzsumme der Gruppe ebenfalls genannt werden. Die Unternehmensdarstellung ist zwingend einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Mindestumsatz von 2 000 000,00 EUR pro Jahr
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Projektmitarbeiter
Der Bewerber stellt das Team vor, das für die Auftragsdurchführung voraussichtlich eingesetzt werden wird (Projektleiter, Vertreter,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Projektmitarbeiter
Der Bewerber stellt das Team vor, das für die Auftragsdurchführung voraussichtlich eingesetzt werden wird (Projektleiter, Vertreter, weitere Mitglieder), mit Angabe von Namen, beruflicher Qualifikation sowie des beruflichen Werdegangs/Hintergrunds und der jeweiligen Aufgaben im Rahmen der Auftragserfüllung. Erwartet wird ein fest angestelltes Team, das nach Möglichkeit auf Freelancer verzichtet, sofern dies nicht begründet werden kann. Die Übersicht über die Projektmitarbeiter ist zwingend einzureichen.
2. Referenzen:
2.1 Referenzangaben:
Der Bewerber legt Referenzen zum Nachweis der Erfahrungen und des Könnens bzw. des fundierten Wissens des Bewerbers jeweils zu Projekten vor, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit folgenden Angaben:
a) Name und Anschrift des jeweiligen – öffentlichen oder privaten – Auftraggebers der Referenzleistung,
b) Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert,
c) Leistungszeitraum,
d) Angabe eines konkreten Ansprechpartners (Name, Telefon-Nummer inkl. Durchwahl und E-Mail-Adresse) für evtl. Rückfragen beim Referenzauftraggeber.
Je Referenz ist eine ergänzende ausführliche Projektbeschreibung beizulegen, die die strategische Herleitung, den kreativen Ansatz sowie den Mediaeinsatz darstellt. Sie darf den Umfang von maximal 1 Seite DIN A4 nicht überschreiten. Über die Anzahl hinausgehende Seiten werden nicht gewertet. Die Referenzen sind nicht im Original beizulegen. Originale werden nicht gewertet. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenzauftraggeber ist nicht erforderlich.
2.2 Referenzbereiche
Für die Annahme der fachlichen Eignung des Bewerbers ist es zwingend erforderlich, dass er bereits Leistungen erbracht hat, die mit dem ausgeschriebenen Projekt vergleichbar sind. Die Vorlage von insgesamt 4 Referenzen (nicht mehr und nicht weniger!) ist gefordert, 2 Referenzen aus dem nachfolgend genannten Bereich a) und jeweils eine Referenz aus den nachfolgenden Bereichen b) und c).
a) Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Markendesigns mit anschließendem Markenaufbau bzw. Markenführung einer Dachmarke in den verschiedenen Zielgruppen (intern und extern),
b) Entwicklung und Umsetzung von crossmedialen Kampagnen aus den Bereichen SPNV/ÖPNV/Multimodale Mobilität,
c) Entwicklung und Umsetzung von crossmedialen Kampagnen mit Schwerpunkt Vertrieb/Verkaufsplattformen (z. B. App, Ticketautomaten, KundenCenter)
Vorgelegte Referenzen aus dem Bereich a) müssen aus den vergangenen 10 Jahren (älteste von 2010) stammen. Vorgelegte Referenzen aus den Bereichen b) und c) müssen aus den vergangenen 3 Jahren stammen (älteste von 2017). Ältere Referenzen werden nicht bewertet.
Um es dem AG zu ermöglichen, neue Eindrücke in Bezug auf den Markenaufbau und die Markenführung sowie alle damit verbundenen Werbe- und Marketingleistungen zu gewinnen und einen Blick über den „eigenen Tellerrand" zu werfen, wird darum gebeten, in allen 3 Referenzbereichen möglichst KEINE Referenzen bereits bekannter „eigener Projekte" vorzulegen. Aus diesem Grund werden vorgelegte Referenzen, bei denen die AVV GmbH, die VRS GmbH, die NVR GmbH, der ZV NVR oder das Kompetenzcenter Marketing NRW (KCM NRW) als Auftraggeber hervorgehen, zwar berücksichtigt, es wird aber bei jeder „eigenen Referenz" der genannten Unternehmen pauschal ein Punkt im Rahmen der unter Ziffer 8. (der Teilnahmebedingungen) durchzuführenden Bewertung abgezogen. Die Referenz wird zunächst anhand der Bewertungskriterien bewertet und danach erfolgt der pauschale Punktabzug.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Insgesamt 4 Referenzen aus den genannten Bereichen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-05-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF0D9L0
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder dieser Bedingungen für den Teilnahmewettbewerb erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe des Teilnahmeantrags gerügt werden; Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 066-157484 (2020-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Markenaufbau und Markenführung einer neuen Dachmarke
03/2020_EU_A1Kom_ExPost
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 000 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 066-157484
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 03/2020_EU_A1Kom
Titel: Markenaufbau und Markenführung einer neuen Dachmarke
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heimrich & Hannot Gmbh
Postanschrift: Lindenstr. 20
Postort: Köln
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.heimrich-hannot.de/de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-12-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabe@nvr.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Auftragserweiterung zum Vertrag "Werbe- und Marketingdienstleistungen für den Markenaufbau und die Markenführung einer neuen Dachmarke für den ZV NVR vom...”
Titel
Auftragserweiterung zum Vertrag "Werbe- und Marketingdienstleistungen für den Markenaufbau und die Markenführung einer neuen Dachmarke für den ZV NVR vom 31.03.2020."
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG sucht für den Markenaufbau und die Markenführung einer neuen Dachmarke und alle damit
verbundenen Werbe- und Marketingleistungen eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG sucht für den Markenaufbau und die Markenführung einer neuen Dachmarke und alle damit
verbundenen Werbe- und Marketingleistungen eine Marketing-/Werbeagentur als Vertragspartner. Die Agentur
soll die neue Dachmarke gestalterisch entwickeln und umsetzen, in verschiedenen Zielgruppen bekannt
machen und durch gezielten Imageaufbau eine positive Wahrnehmungsveränderung herbeiführen. Ziel ist es
langfristig, den SPNV zu stärken und den Wechsel vom motorisierten Individualverkehr hin zur multimodalen
und umweltverträglichen Fortbewegung zu fördern.
Der Markenaufbau und die Markenführung der neuen Dachmarke in den verschiedenen Zielgruppen soll in den
folgenden Jahren sukzessive erfolgen. Folgende Schritte sind dabei zu berücksichtigen:
— Strategischer Aufbau einer neuen Dachmarke;
— Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Markendesigns für die neue Dachmarke;
— Imageaufbau und -pflege;
— Kommunikation von Vertriebsthemen;
— SPNV-Marketing mit einzelnen Schwerpunktthemen, z. B. Qualität, Sicherheit, Mobilstationen;
— Verkaufsförderung, erlöswirksames Marketing, Kundenbindung.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 168-407692
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heimrich & Hannot GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein geltend gemachter Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Gemäß § 135 Abs. 3 GWB kann der hier in Bezug genommene Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen werden. Ein Antrag auf Nachprüfung wegen eines angeblichen Verstoßes gegen Vergaberecht kann also nur in der Zeit zwischen dem Tag dieser Bekanntmachung und dem Abschluss des Vertrages (also frühestens 10 Kalendertage ab dem Tag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, § 135 Abs. 1 und Abs. 2 GWB) eingelegt werden. Geht der Antrag später ein und ist der Vertrag dann schon abgeschlossen, kann die Unwirksamkeit des Vertrages gem. § 135 Abs. 1 GWB i.V.m. § 135 Abs. 2 und Abs. 3 GWB nicht mehr festgestellt werden.