Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen: Mindestanforderungen: Zum Beleg ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben Bewerber jeweils mindestens eine Referenz aus einer der folgenden 3 Kategorien (1. Planung und Umsetzung einer umfangreichen Werbekampagne; 2. Betreuung der Social-Media-Kanäle des Auftraggebers; 3. Konzeption und Entwicklung einer Microsite) einzureichen (siehe (1) (a) bis (c)). Die im Rahmen des Referenzprojektes erbrachten Leistungen müssen nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar und innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht worden sein. Innerhalb der 3 Kategorien ist jeweils eine Referenz nachzuweisen, deren Auftrag die Zielsetzung „Imagesteigerung“ und eine Referenz, die die Zielsetzung „Leadgenerierung“ hatte. Andernfalls wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Pro Kategorie fließen 2 Referenzen in die Bewertung ein.
(a) Referenz Kategorie 1 – Planung und Umsetzung einer umfangreichen Werbekampagne:
Es ist ein Referenzprojekt nachzuweisen bei dem eine umfangreiche Werbekampagne geplant und umgesetzt wurde. Hierbei sind insbesondere Leistungen zur Kampagnenplanung und -steuerung, Gestaltung von Print- und Onlinemedien und Erstellung einer eigenen Kampagnenseite nachzuweisen. Die erbrachten Leistungen sind zu beschreiben und der Mediamix zu begründen. Es ist anzugeben, welche Medien im Rahmen der Auftragsausführung gestaltet wurden. Dabei ist deren Zusammenwirken und Anteil an der Zielerreichung zu vermitteln.
(b) Referenz Kategorie 2 – Betreuung der Social-Media-Kanäle des Auftraggebers:
Es ist ein Referenzprojekt nachzuweisen, bei dem für einen Auftraggeber Social-Media-Kanäle (Facebook und Instagram) geplant / konzipiert wurden (Planung, Umsetzung der Posts, Redaktion und Monitoring). Die erbrachten Leistungen sind zu beschreiben. Es sind möglichst aktive Links zu aktuellen Kanälen anzugeben und an einem Beispiel ein Monatsredaktionsplan inkl. Reporting zu zeigen.
(c) Referenz Kategorie 3 – Konzeption und Entwicklung einer Kampagnenseite (Microsite oder Onepagers):
Es ist ein Referenzprojekt nachzuweisen bei dem für den Auftraggeber die Konzeption und Entwicklung einer Kampagnenseite (Microsite oder Onepagers) übernommen wurde. Die erbrachten Leistungen für die Errichtung der Microsite sind zu beschreiben. Der Zusammenhang zwischen der Microsite und der Zielerreichung ist darzustellen.
Bezüglich der konkret von der Auftraggeberin geforderten Angaben wird auf die auszufüllenden Formblätter 3.1 der Teilnahmebedingungen (Anlage A1 der Vergabeunterlagen) verwiesen.
2. Es ist ein Kernteam zu benennen, welches für die Leistungserbringung vorgesehen ist. Das Kernteam muss die Positionen Projektleiter/in bzw. Key-Account-Manager/in, Creative Director, Artdirector, Grafiker/in, Social-Media-Manager/in und Online-Marketing-Spezialist/in umfassen.
Eine Person darf nur maximal 2 Positionen bekleiden. Die Besetzung von mehr als 2 Positionen in Personalunion ist unzulässig und führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Hinsichtlich der einzelnen Kernteammitgliedern werden die folgenden Angaben zu ihrer beruflichen und fachlichen Qualifikation gefordert:
(a) Projektleiter/in bzw. Key-Account-Manager/in:
Angaben zu seiner/ihrer Fachkunde und beruflichen Befähigung (abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium im Berufsfeld Kommunikation) und zur Berufserfahrung in Bereichen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind (Mindestvoraussetzung: 3 Jahre).
Darstellung des methodischen und praktischen Fachwissens in der Kampagnen-Konzeption und Kampagnenumsetzung in der klassischen Werbung und im Online-Bereich sowie Angaben zu mindestens einem Projekt das in der Position Projektleiter/in bzw. Key-Account-Manager/in durchgeführt wurde und aus dem das Vorhandensein des erforderlichen Fachwissens abgeleitet werden kann.
(b) Creative Director:
Angaben zu seiner/ihrer Fachkunde und beruflichen Befähigung (abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium im Berufsfeld Kommunikation) und zur Berufserfahrung in Bereichen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind (Mindestvoraussetzung: 3 Jahre).
Darstellung des methodischen und praktischen Fachwissens in der Kampagnen-Konzeption und Kampagnenumsetzung in der klassischen Werbung und im Online-Bereich sowie Angaben zu mindestens einem Projekt, das in der Position Creative Director durchgeführt wurde und aus dem das Vorhandensein des erforderlichen Fachwissens abgeleitet werden kann.
(c) Artdirector:
Angaben zu seiner/ihrer Fachkunde und beruflichen Befähigung (abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium im Berufsfeld Kommunikation) sowie zur Berufserfahrung in Bereichen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind (Mindestvoraussetzung: 3 Jahre).
Darstellung des methodischen und praktischen Fachwissens in der Kampagnen-Konzeption und Kampagnenumsetzung in der klassischen Werbung und im Online-Bereich sowie Angaben zu mindestens einem Projekt, das in der Position Artdirector durchgeführt wurde und aus dem das Vorhandensein des erforderlichen Fachwissens abgeleitet werden kann.
(d) Grafiker/in: Angaben zu seiner/ihrer Fachkunde und beruflichen Befähigung (abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium) sowie zur Berufserfahrung in Bereichen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind (Mindestvoraussetzung: 2 Jahre).
(e) Social-Media-Manager: Angaben zu seiner/ihrer Fachkunde und beruflichen Befähigung (abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium) sowie zur Berufserfahrung in Bereichen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind (Mindestvoraussetzung: 2 Jahre).
(f) Online-Marketing-Spezialist: Angaben zu seiner/ihrer Fachkunde und beruflichen Befähigung (abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium) sowie zur Berufserfahrung in Bereichen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind (Mindestvoraussetzung: 2 Jahre).
Die Mitglieder des Kernteams dürfen nur mit Zustimmung der Auftraggeberin bei gleicher Qualifikation ausgewechselt werden.