Beschreibung der Beschaffung
Markterkundungsverfahren
Geplant ist später ggf. die Durchführung einer VgV Vergabe der Generalplanungsleistungen (Architektenleistung, Tragwerksplanung, Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro) aus einer Hand. Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter orientieren sich an der Struktur und Zielrichtung dieses möglichen VgV Verfahrens und unterbreiten jeweils ein indikatives Angebot.
Es geht entscheidend darum, von einem versierten Büro oder mehreren versierten Büros ein versiertes Planungsteam zu bekommen, dass im Hinblick auf die zu erbringenden Generalplanungsleistungen (Architektenleistung, Tragwerksplanung, Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro) aus einer Hand und die besonderen Herausforderungen der Sanierung des Brauereigebäudes A-D besonders erfahren ist und die beste Bewältigung der anspruchsvollen Aufgabenstellung erwarten lässt.
Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter stellen mit ihrem indikativen Angebot ein mögliches Projektteam bestehend aus Projektleiter, Projektmitarbeiter, sonstige Mitarbeiter/innen und jeweils deren einschlägige Erfahrung im Hinblick auf die zu erbringenden Generalplanungsleistungen (Architektenleistung, Tragwerksplanung, Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Elektro) aus einer Hand und die besonderen Herausforderungen der Sanierung von denkmalgeschützten (Brauerei-)Gebäuden vor.
Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter machen Angaben zu den zu erwartenden Kosten. Die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter legen vor ein komplettes Honorarangebot. Das Verfahren soll eine realistische Grundlage für die vorzunehmende Kostenschätzung bieten.
Zusätzlich sind folgende Stundensätze anzugeben:
— a) Stundensatz Projektleiter,
— b) Stundensatz Projektmitarbeiter/in,
— c) Stundensatz Sonstige Mitarbeiter/innen.
Darüber hinaus sind anzugeben:
— Evtl. Nebenkosten,
— Sonstige Kosten.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der vorliegenden Markterkundung nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages handelt.
Es besteht kein Anspruch auf Durchführung eines förmlichen Vergabeverfahrens zur Erteilung eines öffentlichen Auftrags im Anschluss. Bei Durchführung eines förmlichen Vergabeverfahrens im Anschluss besteht zudem kein Anspruch der Teilnehmer an der Markterkundung auf Teilnahme. Umgekehrt können sich nicht nur die im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbieter an dem förmlichen Vergabeverfahren im Anschluss beteiligen.
Alle Akteure werden in die Markterkundung mit eingebunden. Es handelt sich um einen öffentlichen und transparenten Prozess. Es gelten nicht die Geheimhaltungsmaßgaben des förmlichen Vergaberechts.
Alle Kontakte mit den im Rahmen dieser Markterkundung angesprochenen Anbietern werden mit dem wesentlichen Verlauf der vorgesehenen Gespräche dokumentiert.
Sämtliche im Zuge des Markterkundungsverfahrens gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse verbleiben bei der Stadt Schlitz und werden in dem etwaigen förmlichen Vergabeverfahren den Bietern zur Verfügung gestellt. Deren Vorteile können und werden dann in dem etwaigen förmlichen Vergabeverfahren ausgeglichen, indem die Dokumentation allen Bietern zu Verfügung gestellt wird.
Eine Erstattung der Kosten, die den Markterkundungsverfahrensteilnehmern durch die Teilnahme an diesem Verfahren entstehen, sowie sonstige Entschädigungsansprüche sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Die Stadt Schlitz behält sich ausdrücklich vor, bei Durchführung eines etwaigen späteren Vergabeverfahrens die in dem Markterkundungsverfahren aufgestellten Anforderungen zu ändern.
Zur Teilnahme an dem Markterkundungsverfahren unterbreitet der Markterkundungsteilnehmer ein anforderungsgerechtes indikatives Angebot.
Das Markterkundungsverfahren ist auszuwerten und es sich die Schlussfolgerungen für das sich anschließende VV zu ziehen.