In dem bestehenden Gebäude „ARENA2036" auf dem Campusgelände
Der Universität, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 19, plant das Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Stuttgart, den Einbau von Maschinenumhausungen und Büros.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinenumhausungen und Büroräume
20-017
Produkte/Dienstleistungen: Bauerzeugnisse und Teile davon, vorgefertigte Gebäude ausgenommen📦
Kurze Beschreibung:
“In dem bestehenden Gebäude „ARENA2036" auf dem Campusgelände
Der Universität, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 19, plant das Land...”
Kurze Beschreibung
In dem bestehenden Gebäude „ARENA2036" auf dem Campusgelände
Der Universität, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 19, plant das Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Stuttgart, den Einbau von Maschinenumhausungen und Büros.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Stuttgart ARENA2036 Pfaffenwaldring 19 70569 Stuttgart Lieferung und Einbringung von 5 Maschinenumhausungen im Erdgeschoss und 5 Bürocontainer...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Stuttgart ARENA2036 Pfaffenwaldring 19 70569 Stuttgart Lieferung und Einbringung von 5 Maschinenumhausungen im Erdgeschoss und 5 Bürocontainer als Obergeschoss in zweistöckiger Ausführung als 2 Einzelgebäude im Inneren der Halle.
Lieferung und Einbringung von 2 Maschinenumhausungen in Messräumen im 2. Obergeschoss des Bestandsgebäudes.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem bestehenden Gebäude „ARENA2036" auf dem Campusgelände der Universität, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 19, plant das Land...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem bestehenden Gebäude „ARENA2036" auf dem Campusgelände der Universität, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 19, plant das Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Stuttgart, den Einbau von Maschinenumhausungen und Büros.
Die in Süddeutschland vorhandenen Kompetenzen in Leichtbau und Produktion werden im Forschungscampus strategisch gebündelt und in einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprogramm umgesetzt. Das Herzstück der ARENA2036 ist eine flexible Forschungsfabrik auf dem Gelände der Universität Stuttgart. In dieser Fabrik der Zukunft im Herzen der Wirtschaftsregion Baden-Württemberg werden Forschungsergebnisse aus den Bereichen Konstruktion und Entwicklung direkt vor Ort praktisch erprobt.
Für die zukünftige Nutzung ist eine Erweiterung der Raumkapazitäten notwendig.
Die in diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen Arbeiten sind Gegenstand folgender Maßnahme:
Lieferung und Einbringung von 5 Maschinenumhausungen im Erdgeschoss und 5 Bürocontainer als Obergeschoss in zweistöckiger Ausführung als 2 Einzelgebäude im Inneren der Halle.
Lieferung und Einbringung von 2 Maschinenumhausungen in Messräumen im 2. Obergeschoss des Bestandsgebäudes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Fragen sind ausschließlich über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des...”
Zusätzliche Informationen
Fragen sind ausschließlich über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) ersichtlich sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß Bewerbungsbedingungen 20-017 sowie dem
Leistungsverzeichnis 20-017 – Anhang 2” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Gemäß Leistungsverzeichnis 20-017 – Anhang 2
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Alle Elektroinstallationen müssen nach den Vorgaben des Explosionsschutzkonzeptes gemäß GefStoffV § 6/9 ausgelegt werden. Das Explosionsschutzkonzept wird...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Alle Elektroinstallationen müssen nach den Vorgaben des Explosionsschutzkonzeptes gemäß GefStoffV § 6/9 ausgelegt werden. Das Explosionsschutzkonzept wird vom Betreiber der Anlagen zur Verfügung gestellt.
Es ist mit der Einteilung in Zone 2 (Gas) oder 22 (Staub) zu rechnen (Gefahr besteht selten und kurzzeitig). Es besteht die Möglichkeit, hierzu jederzeit Nachfragen zu stellen.
Alle durch den AN verwendeten elektrischen Geräte sind gemäß VDE0701/0702 zu prüfen. Das Prüfprotokoll muss bei Bedarf vorzeigbar sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich vor Beginn der Bauarbeiten dem AG und dem der Sicherheitsfachkraft folgende Unterlagen zur Verfügung zu stellen:
—...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich vor Beginn der Bauarbeiten dem AG und dem der Sicherheitsfachkraft folgende Unterlagen zur Verfügung zu stellen:
— Gefährdungsbeurteilung gem. § 5/§ 6 Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG),
— Unterweisungsnachweis der Beschäftigten,
— Angabe des Namens der Sicherheitsfachkraft,
— Angabe der Namen der Sicherheitsbeauftragten,
— Angabe der Namen der Ersthelfer,
— Prüfprotokolle der verwendeten Arbeits- und Betriebsmittel,
— Gefahrstoffliste mit Mengenangaben, sofern erforderlich.
Bei Lieferungen und Arbeiten auf dem Campusgelände sind die der Ausschreibung beigefügten Richtlinien und Regelungen für Fremdfirmeneinsätze der Universität Stuttgart zu beachten und einzuhalten. Diese Regeln finden bei der Abwicklung von Aufträgen, die durch Fremdfirmen durchgeführt werden, Anwendung. Sie gelten als Bestandteil der Beauftragung seitens der Universität als auch des Universitätsbauamtes.
Die Einhaltung und Umsetzung der Regeln für Fremdfirmen im Bereich der Universität ist für sämtliche Leistungen durch AN sicherzustellen.
Daraus resultierende Aufwendungen sind in die Einheitspreise einzurechnen.
Fehlalarme, deren Ursache die Nichteinhaltung gängiger Vorschriften,
Bzw. der hier aufgeführten Verfahrensweise ist, gehen zu Lasten der beauftragten Firma.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, Bautagesberichte zu führen und dem Auftraggeber zu übergeben.
Für die gesamte Bauzeit hat der AN einen Bauleiter zu benennen.
Die Kommunikation zwischen AG und AN erfolgt in deutscher Sprache.
Die Ausführung des Auftrags erfolgt in Absprache nach Auftragserteilung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 138-339372
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stuttgart
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw....”
Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YELDE0V
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidungan die betroffenen Bieter ergangen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungssstelle
Postanschrift: Geschwister-Scholl-Str. 24C
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: beschaffung@verwaltung.uni-stuttgart.de📧
URL: https://www.uni-stuttgart.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 031-071817 (2020-02-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“In dem bestehenden Gebäude „ARENA2036“ auf dem Campusgelände
Der Universität, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 19, plant das Land...”
Kurze Beschreibung
In dem bestehenden Gebäude „ARENA2036“ auf dem Campusgelände
Der Universität, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 19, plant das Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Stuttgart, den Einbau von Maschinenumhausungen und Büros.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Stuttgart ARENA2036
Pfaffenwaldring 19
70569 Stuttgart
Lieferung und Einbringung von 5 Maschinenumhausungen im Erdgeschoss und 5 Bürocontainer...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Universität Stuttgart ARENA2036
Pfaffenwaldring 19
70569 Stuttgart
Lieferung und Einbringung von 5 Maschinenumhausungen im Erdgeschoss und 5 Bürocontainer als Obergeschoss in zweistöckiger Ausführung als 2 Einzelgebäude im Inneren der Halle.
Lieferung und Einbringung von 2 Maschinenumhausungen in Messräumen im 2. Obergeschoss des Bestandsgebäudes.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem bestehenden Gebäude „ARENA2036“ auf dem Campusgelände der Universität, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 19, plant das Land...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem bestehenden Gebäude „ARENA2036“ auf dem Campusgelände der Universität, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 19, plant das Land Baden-Württemberg, vertreten durch die Universität Stuttgart, den Einbau von Maschinenumhausungen und Büros.
Die in Süddeutschland vorhandenen Kompetenzen in Leichtbau und Produktion werden im Forschungscampus strategisch gebündelt und in einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprogramm umgesetzt. Das Herzstück der ARENA2036 ist eine flexible Forschungsfabrik auf dem Gelände der Universität Stuttgart. In dieser Fabrik der Zukunft im Herzen der Wirtschaftsregion Baden-Württemberg werden Forschungsergebnisse aus den Bereichen Konstruktion und Entwicklung direkt vor Ort praktisch erprobt.
Für die zukünftige Nutzung ist eine Erweiterung der Raumkapazitäten notwendig.
Die in diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen Arbeiten sind Gegenstand folgender Maßnahme:
Lieferung und Einbringung von 5 Maschinenumhausungen im Erdgeschoss und 5 Bürocontainer als Obergeschoss in zweistöckiger Ausführung als 2 Einzelgebäude im Inneren der Halle.
Lieferung und Einbringung von 2 Maschinenumhausungen in Messräumen im 2. Obergeschoss des Bestandsgebäudes.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 031-071817
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-017
Titel: Maschinenumhausungen und Büroräume
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ritterwand GmbH & Co.KG
Postanschrift: Rösseweg 5-7
Postort: Nufringen
Postleitzahl: 71154
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen.
Daher wird der...”
Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen.
Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Gemäß § 5 Wahrung der Vertraulichkeit der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YELDKZT
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidungan die betroffenen Bieter ergangen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-329465 (2020-07-13)