Gegenstand der Leistungen ist die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR ab 2021. Die BSR betreibt auf ihren 3 Deponiestandorten 8 Blockheizkraftwerke, mit denen das abgesaugte Deponiegas verwertet wird, um elektrische und thermische Energie zu erzeugen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-09-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Postanschrift: Ringbahnstr. 96
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30 / 7592-2248📞
E-Mail: norbert.engel@bsr.de📧
Fax: +49 30 / 7592-2263 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bsr.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.bsr.de/8248.html🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.bsr.de/8248.html🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinenversicherung BHKW ab 2021
Produkte/Dienstleistungen: Maschinenbetriebsversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Leistungen ist die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR ab 2021. Die BSR betreibt auf ihren 3 Deponiestandorten 8...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Leistungen ist die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR ab 2021. Die BSR betreibt auf ihren 3 Deponiestandorten 8 Blockheizkraftwerke, mit denen das abgesaugte Deponiegas verwertet wird, um elektrische und thermische Energie zu erzeugen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BSR Hauptverwaltung
Ringbahnstraße 96
12103 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Leistung ist die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR ab 2021. Die BSR betreibt auf ihren 3 Deponiestandorten...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Leistung ist die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR ab 2021. Die BSR betreibt auf ihren 3 Deponiestandorten Blockheizkraftwerke, mit denen das abgesaugte Deponiegas verwertet wird, um elektrische und thermische Energie zu erzeugen.
Bei den Versicherungen für die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR handelt es sich um:
— Variante A: Selbstbehalt 5 000,00 EUR je Schaden;
— Variante B: Selbstbehalt 5 000,00 EUR je Schaden inkl. 20 % schadenverlaufsabhängigen Rabatt bis zu einer Schadenquote von 60 % über einen Betrachtungszeitraum von 3 Jahren;
— Variante C: Selbstbehalt 10 000,00 EUR je Schaden;
— Variante D: Selbstbehalt 10 000,00 EUR je Schaden inkl. 20 % schadenverlaufsabhängigen Rabatt bis zu einer Schadenquote von 60 % über einen Betrachtungszeitraum von 3 Jahren.
Der Vertrag wird aktuell durch die vom AG beauftragte Funk Versicherungsmakler GmbH betreut.
Der Versicherungsmakler wird durch den AG auf Honorarbasis vergütet. Die Ausschreibung erfolgt auf Brutto-Basis, d.h. die Versicherungsprämie inklusive der Versicherungssteuer. Der Vertrag wird „nettoisiert“ geschlossen, beinhaltet demzufolge keine Vermittlungsentgelte (Courtage).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages beginnt am 1.1.2021 und endet am 1.1.2022, jeweils 0.00 Uhr.
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Versicherungsjahr, wenn...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages beginnt am 1.1.2021 und endet am 1.1.2022, jeweils 0.00 Uhr.
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Versicherungsjahr, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf des Versicherungsjahres von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis (ohne Zeitbeschränkung) der Zulassung zur Leistungserbringung als Unternehmen zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in Deutschland gem. §§ 5 ff.,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis (ohne Zeitbeschränkung) der Zulassung zur Leistungserbringung als Unternehmen zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in Deutschland gem. §§ 5 ff., 110 a ff. VAG oder der Zulassung zur Leistungserbringung als Unternehmen, die dem VAG gem. § 1 VAG nicht unterliegen (Rechtsformen: AG, VVaG, Körperschaften oder Anstalten des öffentlichen Rechts bzw. europäische Äquivalent);
— Eigenerklärung des Bieters (Teil A, Anlage A1);
— Bieterselbstauskunft (Teil A, Anlage A2);
— Erklärung über Einhaltung der Frauenförderverordnung (FFV) (Teil A, Anlage A4);
— Erklärung Bietergemeinschaft (Teil A Anlage A5).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis zum Vorliegen der in den Vertragsbedingungen (Teil B) geforderten Versicherungen mit entsprechendem Deckungsumfang;
— Darstellung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis zum Vorliegen der in den Vertragsbedingungen (Teil B) geforderten Versicherungen mit entsprechendem Deckungsumfang;
— Darstellung des Gesamtumsatzes sowie des spezifischen Umsatzes für die ausgeschriebenen Leistungen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (über Teil A, Anlage A2).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, dass über hinreichend Erfahrung hinsichtlich der Absicherung gleichartiger Risiken verfügt wird und in den letzten 3 Geschäftsjahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, dass über hinreichend Erfahrung hinsichtlich der Absicherung gleichartiger Risiken verfügt wird und in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 3 Maschinenversicherungen für Blockheizkraftwerke gezeichnet wurden. Die Forderung nach Offenlegung des Referenzgebers mit Name und Anschrift behält sich die Vergabestelle zum Zwecke der Eignungsprüfung, insbesondere in Zweifelsfällen vor (Teil A, Anlage A3);
— Ausführliche Darstellung über die Positionierung des Unternehmens in Ratingagentur/en;
— Schadenservice- und Schadenverhütungskonzept, hierzu ist auf gesonderter Anlage mit dem Angebot eine ausführliche und überzeugende Darstellung folgender Punkte vorzunehmen:
— Erreichbarkeit nach Schadenfällen;
— zügige Schadenregulierung;
— Auswertung von Schadendaten und Erstellung von Schadenstatistiken;
— Analyse auffälliger Schadenbilder und Schwachstellenanalyse.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-01-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-26
10:00 📅
“Sämtliche Vergabeunterlagen für die Einreichung des Angebotes sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt. Das Angebot muss vollständig sein. (Es wird auf...”
Sämtliche Vergabeunterlagen für die Einreichung des Angebotes sind im Lieferantenportal der BSR hinterlegt. Das Angebot muss vollständig sein. (Es wird auf Anlage A0 Angebotsschreiben verwiesen). Für den weiteren Ablauf in diesem EU-Verfahren bitten wir Sie, falls noch nicht geschehen, sich unbedingt über das Internet unter http://www.bsr.de/8248.html als Lieferant zu registrieren. Im Lieferantenportal erhalten Sie zu dieser Ausschreibung die erforderlichen Angebotsunterlagen zum Download und können dort im Bedarfsfall Bieterfragen zur Beantwortung einstellen sowie deren Beantwortung verfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 189-456566 (2020-09-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Leistungen ist die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR ab 2021. Die BSR betreibt auf ihren 3 Deponiestandorten acht...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Leistungen ist die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR ab 2021. Die BSR betreibt auf ihren 3 Deponiestandorten acht Blockheizkraftwerke, mit denen das abgesaugte Deponiegas verwertet wird, um elektrische und thermische Energie zu erzeugen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BSR Hauptverwaltung, Ringbahnstraße 96
12103 Berlin.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Leistung ist die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR ab 2021. Die BSR betreibt auf ihren 3 Deponiestandorten acht...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Leistung ist die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR ab 2021. Die BSR betreibt auf ihren 3 Deponiestandorten acht Blockheizkraftwerke, mit denen das abgesaugte Deponiegas verwertet wird, um elektrische und thermische Energie zu erzeugen.
Bei den Versicherungen für die Maschinenversicherung für die Blockheizkraftwerke der BSR handelt es sich um:
— Variante A: Selbstbehalt 5 000,00 EUR je Schaden,
— Variante B: Selbstbehalt 5 000,00 EUR je Schaden inkl. 20 % schadenverlaufsabhängigen Rabatt bis zu einer Schadenquote von 60 % über einen Betrachtungszeitraum von 3 Jahren,
— Variante C: Selbstbehalt 10 000,00 EUR je Schaden,
— Variante D: Selbstbehalt 10 000,00 EUR je Schaden inkl. 20 % schadenverlaufsabhängigen Rabatt bis zu einer Schadenquote von 60 % über einen Betrachtungszeitraum von 3 Jahren.
Der Vertrag wird aktuell durch die vom AG beauftragte Funk Versicherungsmakler GmbH betreut.
Der Versicherungsmakler wird durch den AG auf Honorarbasis vergütet. Die Ausschreibung erfolgt auf Brutto-Basis, d. h. die Versicherungsprämie inklusive der Versicherungssteuer. Der Vertrag wird „nettoisiert“ geschlossen, beinhaltet demzufolge keine Vermittlungsentgelte (Courtage).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 189-456566
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HDI Global SE
Postanschrift: Theodor Heuss Platz 7
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14052
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf § 160 GWB verwiesen:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-632358 (2020-12-22)