Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen (ELB) über 25 Jahren (Ü25), Neu- sowie Bestandskunden – insbesondere Langzeitarbeitslose –, (Allein-)Erziehende, ELB mit Migragtionshintergund, Flüchtlinge, Schwerbehinderte sowie junge Erwachsene unter 25 Jahren (U25). Ziel der Maßnahme ist die Beendigung der individuellen Arbeitslosigkeit durch Begründung versicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Der Vermittlungs- und Coachingprozess basiert auf einem intensiven und umfassendenen Profiling und beinhaltet ein organisiertes Einzelcoaching mit Bewerbungstraining. Die Teilnehmerverweildauer beträgt sechs Monate und besteht aus drei Modulen: Der Standortbestimmung (ein Monat), der individuellen Vermittlungsphase (zwei Monate) und der Vertiefung für bestimmte Zielgruppen (drei Monate).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Maßnahme zur Aktivierung und berufliche Eingliederung – § 16 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III
415-12-45IVC”
Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsvermittlungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen (ELB) über 25 Jahren (Ü25), Neu- sowie Bestandskunden – insbesondere...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen (ELB) über 25 Jahren (Ü25), Neu- sowie Bestandskunden – insbesondere Langzeitarbeitslose –, (Allein-)Erziehende, ELB mit Migragtionshintergund, Flüchtlinge, Schwerbehinderte sowie junge Erwachsene unter 25 Jahren (U25). Ziel der Maßnahme ist die Beendigung der individuellen Arbeitslosigkeit durch Begründung versicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Der Vermittlungs- und Coachingprozess basiert auf einem intensiven und umfassendenen Profiling und beinhaltet ein organisiertes Einzelcoaching mit Bewerbungstraining. Die Teilnehmerverweildauer beträgt sechs Monate und besteht aus drei Modulen: Der Standortbestimmung (ein Monat), der individuellen Vermittlungsphase (zwei Monate) und der Vertiefung für bestimmte Zielgruppen (drei Monate).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 265 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung: Einzelheiten finden Sie in den Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 265 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-14 📅
Datum des Endes: 2021-12-13 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 Optionen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Standortnähe zum Auftraggeber
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Option zur Vertragsverlängerung (drei Monate vor Ablauf) um jeweils ein Jahr bis maximal zwei Mal möglich.”
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-26
23:50 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-12 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der oben gennten Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der oben gennten Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind innerhalb von zehn Kalendertagen nach ihrem Erkennen gegenüber dem Auftraggeber zu Rügen. Einer auf Verstöße in der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen bezugnehmende Rüge muss spätestens bis zum Ablauf der benannten Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. zur Angebotsabgabe erhoben worden sein (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 und 3 GWB). Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfeantrags ist unzulässig, wenn seitens dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 139-342270 (2020-07-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Maßnahme zur Aktivierung und berufliche Eingliederung – § 16 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 45 Abs. 1 Satz
415-12-45IVC”
Kurze Beschreibung:
“Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen (ELB) über 25 Jahren (Ü25), Neu- sowie Bestandskunden – insbesondere...”
Kurze Beschreibung
Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen (ELB) über 25 Jahren (Ü25), Neu- sowie Bestandskunden – insbesondere Langzeitarbeitslose –, (Allein-)Erziehene, ELB mit Migragtionshintergund, Flüchtlinge, Schwerbehinderte sowie junge Erwachsene unter 25 Jahren (U25). Ziel der Maßnahme ist die Beendigung der individuellen Arbeitslosigkeit durch Begründung versicherungspflichtiger Beschäftigungsverhältnisse nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Der Vermittlungs- und Coachingprozess basiert auf einem intensiven und umfassendenen Profiling und beinhaltet ein organisiertes Einzelcoaching mit Bewerbungstraining. Die Teilnehmerverweildauer beträgt 6 Monate und besteht aus 3 Modulen: Der Standortbestimmung (1 Monat), der indivuellen Vermittlungsphase (2 Monate) und der Vertiefung für bestimmte Zielgruppen (3 Monate).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 926 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Einzelheiten finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 2 Optionen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 139-342270
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gesellschaft für Personalentwicklung mbH
Postort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 926 500 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der oben gennaten Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der oben gennaten Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind innerhalb von 10 Kalendertagen nach ihrem Erkennen gegenüber dem Auftraggeber zu Rügen. Einer auf Verstöße in der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen bezugnehmende Rüge muss spätestens bis zum Ablauf der benannten Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. zur Angebotsabgabe erhoben worden sein (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 und 3 GWB). Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfeantrags ist unzulässig, wenn seitens dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 006-009627 (2021-01-06)