Planungsleistungen Maßnahmenkomplex Wiesenburg – Medewitz- Roßlau in den Planungsabschnitten PA 1 ESTW Wiesenburg – Medewitz km 75,0 (6118) – km 7,59 (6414) und PA 2 Geschwindigkeitserhöhung Freie Strecke km 7,59 (6414) – km 24,9 (6414) in den Leistungsphasen 1-4, optional Lph. 5 und 6+7 mit nachfolgenden Leistungsbildern:
— Objektplanung Verkehrsanlagen;
— Objektplanung Ing. Bauwerke;
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke;
— Planung Technische Streckenausrüstung;
— Umweltplanung (UVS, LBP, Fachbeitrag Artenschutz einschl. Kartierungen und FFH Vorprüfung / Verträglichkeitsstudie).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Maßnahmenkomplex Wiesenburg – Medewitz – Roßlau
20FEI44668
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen Maßnahmenkomplex Wiesenburg – Medewitz- Roßlau in den Planungsabschnitten PA 1 ESTW Wiesenburg – Medewitz km 75,0 (6118) – km 7,59 (6414)...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen Maßnahmenkomplex Wiesenburg – Medewitz- Roßlau in den Planungsabschnitten PA 1 ESTW Wiesenburg – Medewitz km 75,0 (6118) – km 7,59 (6414) und PA 2 Geschwindigkeitserhöhung Freie Strecke km 7,59 (6414) – km 24,9 (6414) in den Leistungsphasen 1-4, optional Lph. 5 und 6+7 mit nachfolgenden Leistungsbildern:
— Objektplanung Verkehrsanlagen;
— Objektplanung Ing. Bauwerke;
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke;
— Planung Technische Streckenausrüstung;
— Umweltplanung (UVS, LBP, Fachbeitrag Artenschutz einschl. Kartierungen und FFH Vorprüfung / Verträglichkeitsstudie).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Sh. Punkt II.1.4)
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-16 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Sh. II.1.4 Planungen Leistungsphasen 5, 6+7
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschlagskriterium 100 % Preis.
Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu...”
Zusätzliche Informationen
Zuschlagskriterium 100 % Preis.
Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen.
Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist;
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln;
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).
Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der
Deutschen Bahn AG unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal heruntergeladen werden kann.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat Form der geforderten Erklärungen
Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).
Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG http://www.deutschebahn.com/bieterportal heruntergeladen werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Planungsleiter Ingenieur mit Hochschulabschluss aus dem Fachgebiet Verkehrsanlagen oder Ingenieurbau.
Nachweis von mindestens 1 Referenzprojekt des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Planungsleiter Ingenieur mit Hochschulabschluss aus dem Fachgebiet Verkehrsanlagen oder Ingenieurbau.
Nachweis von mindestens 1 Referenzprojekt des Mitarbeiters, welches die Erstellung von Gesamtgewerkeplanungen in Generalplanerverantwortung mit mindestens folgenden Leistungsbildern enthält:
— Objektplanung Verkehrsanlagen;
— Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung;
— Technische Streckenausrüstung für OLA-/50 Hz-Anlagen;
— Technische Streckenausrüstung für LST-Anlagen.
Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen jeweils zwingend zu erfüllen: Projektbearbeitung in den Lph 2 bis 4 und Lph 6 bis mindestens Lph 7 der HOAI bei Projekten für Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen die als Leistung des Bewerbers Planung, Organisation und Koordination beinhalten.
Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Gesamtwertumfang von mindestens 50 Mio EUR netto die in den in den letzten 10 Jahren abgeschlossen worden sind und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten anerkannt. Der benannte Gesamtwertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.
Jede Referenz muss die im o. g. Text benannten Leistungsphasen lückenlos enthalten
Durch den Bewerber ist in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen, dass die für die Ausführung vorgesehenen Personale die geforderte Qualifikation sowie Berufserfahrung erfüllen.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal heruntergeladen werden kann.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe III.2.2) sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen.
Die Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen sind zu berücksichtigen und über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer 20FEI44668 herunterzuladen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Verdingungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
— Planung Verkehrsanlage Fahrbahn;
— Planung Verkehrsanlage Bahnsteige;
— Planung Ingenieurbauwerke Eisenbahnbrücken;
— Planung von 15 KV Standard Oberleitungsanlagen;
— Planung LST – Anlagen;
— Planung von elektrischen Energieanlagen;
— Planung von elektrischer Weichenheizanlagen.
Sofern eine PQ durch Nachunternehmer erbracht wird, ist dieser namentlich zu benennen.
Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG http://www.deutschebahn.com/bieterportal heruntergeladen werden kann.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-607584
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-06
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. DB Engineering & Consulting, Planung Leipzig/Dresden,
2. WKP Planungsbüro für Bauwesen GmbH, Dresden,
3. TARCOS GmbH, Erfurt,
4. PLABIS Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG, Magdeburg,
5. PlanSig Planung & Projektmanagement GmbH Dresden, Dresden,
6. ISB Ingenieurgesellschaft für Sicherungstechnik und Bau mbH, Dresden.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 131-322076 (2020-07-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen Maßnahmenkomplex Wiesenburg – Medewitz- Roßlau in den Planungsabschnitten
PA 1 ESTW Wiesenburg – Medewitz km 75,0 (6118) – km 7,59 (6414)...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen Maßnahmenkomplex Wiesenburg – Medewitz- Roßlau in den Planungsabschnitten
PA 1 ESTW Wiesenburg – Medewitz km 75,0 (6118) – km 7,59 (6414) und PA 2 Geschwindigkeitserhöhung Freie Strecke km 7,59 (6414) – km 24,9 (6414) in den Leistungsphasen 1-4, optional Lph. 5 und 6+7 mit nachfolgenden Leistungsbildern:
— Objektplanung Verkehrsanlagen;
— Objektplanung Ing. Bauwerke;
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke;
— Planung Technische Streckenausrüstung;
— Umweltplanung (UVS, LBP, Fachbeitrag Artenschutz einschl. Kartierungen und FFH Vorprüfung / Verträglichkeitsstudie).
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Sh. Punkt II.1.4).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 131-322076
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Maßnahmenkomplex Wiesenburg – Medewitz – Roßlau
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-20 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PBVI Planung Bauüberwachung – Vermessung für Infrastruktur GmbH
Postanschrift: Karl-Marx-Allee 90 a
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 230-568135 (2020-11-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Postleitzahl: 60327
Objekt Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-20 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 230-568135
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-09 📅
Quelle: OJS 2021/S 098-253364 (2021-05-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-18)
Quelle: OJS 2021/S 098-258804 (2021-05-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-18)
Quelle: OJS 2021/S 098-258877 (2021-05-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt Main
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Maßnahmenkomplex Wiesenburg - Medewitz - Roßlau
20FEI44668
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: sh. Punkt II.1.4)
Auftragsvergabe
Titel: Maßnahmenkomplex Wiesenburg - Medewitz - Roßlau
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PBVI Planung Bauüberwachung - Vermessung für Infrastruktur GmbH
Quelle: OJS 2021/S 204-534168 (2021-10-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-02)
Quelle: OJS 2021/S 237-625456 (2021-12-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-02)
Quelle: OJS 2021/S 237-625470 (2021-12-02)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-03)
Quelle: OJS 2021/S 238-628303 (2021-12-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-12-03)
Quelle: OJS 2021/S 238-628304 (2021-12-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Netz AG
Postort: Frankfurt
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG, FS.EI-SO(A), Salomonstraße 21, 04103 Leipzig
E-Mail: carolin.menz@deutschebahn.com📧
Region: Berlin🏙️
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen Maßnahmenkomplex Wiesenburg – Medewitz- Roßlau in den Planungsabschnitten
PA 1 ESTW Wiesenburg - Medewitz km 75,0 (6118) - km 7,59 (6414)...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen Maßnahmenkomplex Wiesenburg – Medewitz- Roßlau in den Planungsabschnitten
PA 1 ESTW Wiesenburg - Medewitz km 75,0 (6118) - km 7,59 (6414) und PA 2 Geschwindigkeitserhöhung Freie Strecke km 7,59 (6414) - km 24,9 (6414) in den Leistungsphasen 1-4, optional Lph. 5 und 6+7 mit nachfolgenden Leistungsbildern:
- Objektplanung Verkehrsanlagen
- Objektplanung Ing. Bauwerke
- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke
- Planung Technische Streckenausrüstung
- Umweltplanung (UVS, LBP, Fachbeitrag Artenschutz einschl. Kartierungen und FFH Vorprüfung / Verträglichkeitsstudie)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-27)
Quelle: OJS 2022/S 022-055909 (2022-01-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-11)
Quelle: OJS 2022/S 033-085738 (2022-02-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-28)
Quelle: OJS 2022/S 065-172143 (2022-03-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-08)
Quelle: OJS 2022/S 073-196584 (2022-04-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-04-11)
Quelle: OJS 2022/S 075-204529 (2022-04-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-05-31)
Quelle: OJS 2022/S 107-302200 (2022-05-31)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-06-14)
Quelle: OJS 2022/S 116-327911 (2022-06-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-08-10)
Quelle: OJS 2022/S 155-445346 (2022-08-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-08-10)
Quelle: OJS 2022/S 155-445347 (2022-08-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-09-21)
Quelle: OJS 2022/S 185-525038 (2022-09-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-10-25)
Quelle: OJS 2022/S 209-598660 (2022-10-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-03)
Quelle: OJS 2022/S 215-618528 (2022-11-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-17)
Quelle: OJS 2023/S 015-037651 (2023-01-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-20)
Quelle: OJS 2023/S 018-049879 (2023-01-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-25)
Quelle: OJS 2023/S 021-060142 (2023-01-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-02-20)
Quelle: OJS 2023/S 040-116477 (2023-02-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-19)
Quelle: OJS 2023/S 080-243214 (2023-04-19)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-04-27)
Quelle: OJS 2023/S 085-261031 (2023-04-27)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-05)
Quelle: OJS 2023/S 090-276703 (2023-05-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-22)
Quelle: OJS 2023/S 101-313510 (2023-05-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-16)
Quelle: OJS 2023/S 118-369307 (2023-06-16)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-05)
Quelle: OJS 2023/S 130-415433 (2023-07-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-06)
Quelle: OJS 2023/S 131-416905 (2023-07-06)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-06) Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Wolfener Str. 32–34, Gebäude F
Postleitzahl: 12681
Quelle: OJS 2023/S 131-418006 (2023-07-06)