Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Medienproduktion Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
2020-I-019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport📦
Kurze Beschreibung:
“Medienproduktion Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 940 275 💰
Mit dem Humboldt Forum im Berliner Schloss entsteht derzeit in der Mitte Berlins eines der wichtigsten Kulturprojekte Deutschlands mit internationaler Ausstrahlung. Zwei Museen der zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) gehörenden Staatlichen Museen zu Berlin (SMB), das Ethnologische Museum (EM) und das Museum für Asiatische Kunst (AKu), werden mit ihren umfangreichen Sammlungen die inhaltliche Basis des Humboldt Forums (HUF) begründen.
Ausschreibungsgegenstand ist die Produktion inkl. Softwareentwicklung von insgesamt 13 einfacheren bis aufwendigen, teils interaktiven Medieninstallationen auf den Dauerausstellungsflächen des Ethnologischen Museums (EM) und des Museums für Asiatische Kunst (AKu) in 10 Modulen der Ausstellung im Humboldt Forum im Berliner Schloss. Darunter fallen je nach Leistungsposition die Konzeption, Erstellung von Drehbüchern und Content, Programmierung, Postproduktionen und Neuproduktionen, in Teilen auch die Beschaffung von Hard- und Software, und nicht zuletzt die Implementierung der Anwendungen in eine bereits bestehende Technik-Hardware bis zur finalen Abnahme, dies in Teilen nach EVB-IT. Dazu gehören weiterhin eine übergreifende medientechnische Beratung, Planung und Begleitung bis zur Implementierung, die Erstellung von Betriebskonzepten und ein übergreifendes Projektmanagement.
Für die gesamte Produktion inkl. aller Teilschritte sowie medientechnischer Begleitung und Implementierung steht ein gedeckeltes Budget von insgesamt 940 275 EUR (netto) zur Verfügung. Angebote, die dieses Budget überschreiten werden zwingend vom Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der schriftlichen und/oder digitalen Lösung der Bieteraufgaben und der Konzepte („schriftlicher Teil“)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2. Qualität der Präsentation („mündlicher Teil“)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Niedrigster Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 940 275 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen:
Gewertet werden die Referenzen sofern sie die genannten Mindestanforderungen erfüllen und anhand folgender Aspekte:
— Vergleichbarkeit der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Referenzen:
Gewertet werden die Referenzen sofern sie die genannten Mindestanforderungen erfüllen und anhand folgender Aspekte:
— Vergleichbarkeit der Referenz mit den hier ausgeschriebenen Leistungen, Projektvolumen, Anzahl der abgedeckten Bereiche (Interaktive, mediale Rauminszenierung; Decken-, Wand oder Kuppelprojektion; Game für die Zielgruppe Kinder von 6-12 Jahren; Interaktives Exponat für die Zielgruppe Kinder von 6-12 Jahren; Mobile AR-Anwendung; Mehrkanalvideoinstallation: Interviewproduktion).
Die maximal erreichbare Punktzahl mit einer Referenz beträgt 16 Punkte. Bei mindestens 5 einzureichenden Referenzen beträgt die maximal erreichbare Punktzahl für die Firmenreferenzen mithin 80 Punkte. Werden mehr als die geforderten 5 Referenzen eingereicht, werden alle Referenzen bewertet und anschließend der Durchschnittswert aus den eingereichten Referenzen bezogen auf die geforderte Mindestanzahl von 5 ermittelt.
Die Bewertungsskala ergibt sich aus den Bewerbungsbedingungen.
Gesamtumsatz im Durchschnitt in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr:
Gewertet wird der Durchschnitt der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, wie folgt:
— bis 500 000 EUR = 0 Punkte;
— ab 500 001 bis 1.00.000 EUR = Ermittlung gem. linearer Interpolation (auf 2 Nachkommastellen);
— ab 1 000 001 EUR = 20 Punkte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB — Vorlage der Eigenerklärung GWB,
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB — Vorlage der Eigenerklärung GWB,
2. Unternehmensdarstellung: Angaben auf maximal 3 Seiten DIN-A4 zu: Tätigkeitsbereiche, Organisation, Mitarbeiterstruktur, ggf. Aufgabenverteilung innerhalb der Bewerbergemeinschaft bzw. mit Nachunternehmern,
3. Handels- oder Berufsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate): Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Registerauszug (zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften ihres Herkunftslandes vorzulegen. Diese sind zwingend ins Deutsche zu übersetzen. — Vorlage der Kopie.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Betriebshaftpflichtversicherung: Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i. H. v. mind. 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 1 Mio. EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Betriebshaftpflichtversicherung: Haftpflichtversicherung mit Haftungssummen i. H. v. mind. 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie 1 Mio. EUR für Vermögensschäden oder Bestätigung des Versicherungsunternehmens über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall,
5. Gesamtumsatz im Durchschnitt in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr.
“Zu Eignungskriterium 4: Vorlage des Formblatts Eigenerklärung Versicherung.
Zu Eignungskriterium 5: Mindestanforderung: > 1 Mio. EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 6. Referenzen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 6: Mind. 5 Referenzen über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe im Wesentlichen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 6: Mind. 5 Referenzen über die erfolgreiche Durchführung und Abwicklung von mit der hier ausgeschriebenen Aufgabe im Wesentlichen vergleichbaren Leistungen im Bereich Mediengestaltung und Medienproduktion im Ausstellungs- und Museumsbetrieb öffentlich-rechtlicher Einrichtungen in den letzten 5 Jahren
— davon mind. 2 Referenzen mit einem Auftragsvolumen von mind. 500 000 EUR netto p. a.;
— davon mind. 1 Referenz über die kulturellen Vermittlung von heterogenen Themen, insbesondere ethnologischer Sammlungen vor einem postkolonialen Hintergrund oder alternativ im Umgang mit transkulturellen Themen im Ausstellungs- und Museumsbereich;
— davon mind. 1 Referenz mit einer differenzierten Zielgruppenansprache.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Die genauen Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen) zu entnehmen.
2) Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere...”
1) Die genauen Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen) zu entnehmen.
2) Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere die in den Bewerbungsbedingungen dargestellten Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren.
3) Fragen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die Vergabeplattform (https://www.ausschreibungen.pd-g.de/?tid=850232d77973db57180fbf2067f885ac) über den Icon „Frage einreichen" zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 134-330120 (2020-07-10)