Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Medienproduktion für Digitales Dossier (MTC)
42 2-2020
Produkte/Dienstleistungen: Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Produktionsleistung von medialen Inhalten für ein Digitales Dossier und Stationäre Medienstationen im Mark Twain Center (MTC) Heidelberg.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Produktionsleistung von medialen Inhalten für ein Digitales Dossier und Stationäre Medienstationen im Mark Twain Center (MTC) Heidelberg.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-12 📅
Datum des Endes: 2021-10-08 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe „Bewerbungsbogen" und „Übersicht Kriterien Teilnahmeantrag" in den Unterlagen.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Nach der Erstausstattung der Ausstellung sollen ggfs. weitere Medien produziert werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben. Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass die Bewerbung in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise anzufordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Eintragung in Berufsregister).
Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150aGewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Unternehmen bzw. Bieter, bei den einen Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden dürfen, wenn gegenüber dem Auftraggeber ausreichende Selbstreinigungsmaßnahmen dargestellt und ggf. nachgewiesen wurden. Sofern Ausschlussgründe i. S. v. §§123f. GWB vorliegen, liegt eine Darstellung der ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen deshalb im eigenen Interesse des Unternehmens bzw. Bieters. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird darauf hingewiesen, dass sich der Auftraggeber ausdrücklich vorbehält, die Aspekte der Selbstreinigung bzw. Darstellungen hierzu im Rahmen einer Angebotswertung aufzugreifen und ggf. zu vertiefen. Darüber hinaus bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-07
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-571484 (2020-11-24)
Ergänzende Angaben (2020-11-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Heidelberg – Kurpfälzisches Museum
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 232-571484
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text:
“Siehe „Bewerbungsbogen“ und „Übersicht Kriterien Teilnahmeantrag“ in den Unterlagen” Neuer Wert
Text:
“Unter allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden anhand folgender Kriterien die 3-5 besten Bieter ausgewählt: Zum Auftrag passendes...”
Text
Unter allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden anhand folgender Kriterien die 3-5 besten Bieter ausgewählt: Zum Auftrag passendes Leistungsspektrum des Unternehmens, zum Auftrag passende Arbeitsweise/Philosophie des Unternehmens, Berufliche Qualifikation des Projektleiters und des Projektteams, Anzahl vergleichbarer Referenzen, Qualität vergleichbarer Referenzen. Hierzu müssen die Bewerber im Bewerbungsbogen bzw. in Anlagen Angaben zum Unternehmensprofil (inkl. Organigramm) und der beruflichen Qualifikation des Projektleiters und des Projektteams (inkl. Lebensläufe) machen. Außerdem muss eine Referenzliste mit 3-6 vergleichbaren Referenzen erstellt werden. Vergleichbar sind Referenzen, in deren Mittelpunkt Interviews stehen, die in einem filmischen oder crossmedialen Format umgesetzt sind. Es müssen mindestens die Vorproduktion, Produktion und Postproduktion erbracht worden sein. Wurden nur Teilleistungen erbracht, genügt dies nicht. Darüber hinaus müssen 3 Referenzobjekte ausführlich dargestellt werden. Dabei müssen die folgenden Kriterien kumulativ von mind. 2 der Referenzen erfüllt werden: Die Produktion beschäftigt sich mit Themen der deutschen und/oder amerikanischen Geschichte und Gegenwart; Das Produktionsbudget lag bei mind. 90 000 EUR netto und bei max. 450 000 EUR netto; Die Produktion enthält Interviews mit Personen ohne einen professionellen filmischen oder schauspielerischen Hintergrund (Interviews); Die Produktion wurde hauptverantwortlich vom Bewerber umgesetzt (Vorproduktion, Produktion, Postproduktion) und er hatte die Projektleitung inne (Leistungen des Auftragnehmers). Das Projekt wurde vor nicht länger als 6 Jahren erfolgreich realisiert und veröffentlicht (Projektzeitraum). Mindestens eine der 3 Referenzen muss folgende Anforderung abdecken: Die Veröffentlichung des erfolgreich realisierten Vorhabens darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Mindestens eine der 3 Referenzen muss folgende Anforderung abdecken: Die Produktion enthält Zeitzeugen-Interviews zu sensiblen/persönlichen Themen der deutschen oder amerikanischen Zeitgeschichte (z. B. Holocaust, Wiedervereinigung, Flüchtlinge) (Interviews zu dt./amerik. Zeitgeschichte). Die drei Referenzobjekte werden nach folgenden Kriterien bewertet: sachkundige und wissenschaftlich fundierte Umsetzung, interessantes Narrativ und konsequente Umsetzung, gekonnte Verzahnung verschiedener stilistischer Mittel zu einer stimmigen Gesamtwirkung, klare Struktur und gutes Verständnis der Inhalte, Zuschnitt auf Zielgruppe, bestehende Tätigkeit des Projektleiters. Dazu müssen die Bewerber entsprechende Beschreibungen der Referenzobjekte abgeben. Näheres siehe „Bewerbungsbogen“ und „Übersicht Kriterien Teilnahmeantrag“ in den Unterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text:
“Nach der Erstausstattung der Ausstellung sollen ggfs. weitere Medien produziert werden.” Neuer Wert
Text:
“Nach der Erstausstattung der Ausstellung sollen ggfs. weitere Medien produziert werden. In den folgenden 3 Jahren ab Fertigstellung (Dezember 2021) soll das...”
Text
Nach der Erstausstattung der Ausstellung sollen ggfs. weitere Medien produziert werden. In den folgenden 3 Jahren ab Fertigstellung (Dezember 2021) soll das Digitale Dossier weiterentwickelt und mit dem gleichen Auftragnehmer weitere Inhalte erarbeitet werden. Daher sollen von folgenden im Leistungsverzeichnis enthaltenen Leistungen bei Bedarf zusätzliche Mengen vom AG abgerufen werden können: Storytelling, Texterstellung „Teaser“, Texterstellung Dossier, Übersetzungen, Audioproduktion Text, Zeitzeugen-Interviews lokal, Bio Pics, Untertitel, Bild- und Filmrechte, Bild- und Filmbearbeitung Footage, Portraitfotos Zeitzeugen, Fotos von Objekten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in...”
Text
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben. Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass die Bewerbung in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise anzufordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Eintragung in Berufsregister). Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150aGewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Unternehmen bzw. Bieter, bei denen ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden dürfen, wenn gegenüber dem Auftraggeber ausreichende Selbstreinigungsmaßnahmen dargestellt und ggf. nachgewiesen wurden. Sofern Ausschlussgründe i. S. v. §§123f. GWB vorliegen, liegt eine Darstellung der ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen deshalb im eigenen Interesse des Unternehmens bzw. Bieters. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird darauf hingewiesen,dass sich der Auftraggeber ausdrücklich vorbehält, die Aspekte der Selbstreinigung bzw. Darstellungen hierzu im Rahmen einer Angebotswertung aufzugreifen und ggf. zu vertiefen. Darüber hinaus bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen,erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Bei juristischen Personen wird mit dem Teilnahmeantrag die Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs oder einer gleichwertigen Bescheinigung eines...”
Text
Bei juristischen Personen wird mit dem Teilnahmeantrag die Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs oder einer gleichwertigen Bescheinigung eines Gerichts- oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs- und Herkunftslandes gefordert. Bei juristischen Personen wird außerdem ein Nachweis über die vertretungsberechtigte Person gefordert. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben. Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass die Bewerbung in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise anzufordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Eintragung in Berufsregister). Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150aGewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Unternehmen bzw. Bieter, bei denen ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden dürfen, wenn gegenüber dem Auftraggeber ausreichende Selbstreinigungsmaßnahmen dargestellt und ggf. nachgewiesen wurden. Sofern Ausschlussgründe i. S. v. §§123f. GWB vorliegen, liegt eine Darstellung der ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen deshalb im eigenen Interesse des Unternehmens bzw. Bieters. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird darauf hingewiesen,dass sich der Auftraggeber ausdrücklich vorbehält, die Aspekte der Selbstreinigung bzw. Darstellungen hierzu im Rahmen einer Angebotswertung aufzugreifen und ggf. zu vertiefen. Darüber hinaus bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen,erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Es muss der Nachweis einer Haftpflichtversicherung erfolgen, die mindestens folgende Schäden abdeckt: für Personenschäden 3 000 000 EUR, für sonstige...”
Text
Es muss der Nachweis einer Haftpflichtversicherung erfolgen, die mindestens folgende Schäden abdeckt: für Personenschäden 3 000 000 EUR, für sonstige Schäden 1 000 000 EUR. Zum Nachweis muss mit dem Teilnahmeantrag ein Versicherungsnachweis oder eine verbindliche Absichtserklärung des Versicherers vorgelegt werden. (siehe Bewerbungsbogen)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Haftpflichtversicherung für Personenschäden mind. 3 000 000 EUR, für sonstige Schäden mind. 1 000 000 EUR” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Zum Auftrag passendes Leistungsspektrum des Unternehmens, zum Auftrag passende Arbeitsweise/Philosophie des Unternehmens, Berufliche Qualifikation des...”
Text
Zum Auftrag passendes Leistungsspektrum des Unternehmens, zum Auftrag passende Arbeitsweise/Philosophie des Unternehmens, Berufliche Qualifikation des Projektleiters und des Projektteams, Anzahl vergleichbarer Referenzen, Qualität vergleichbarer Referenzen. Hierzu müssen die Bewerber im Bewerbungsbogen bzw. in Anlagen Angaben zum Unternehmensprofil (inkl. Organigramm) und der beruflichen Qualifikation des Projektleiters und des Projektteams (inkl. Lebensläufe) machen. Außerdem muss eine Referenzliste mit 3-6 vergleichbaren Referenzen erstellt werden. Vergleichbar sind Referenzen, in deren Mittelpunkt Interviews stehen, die in einem filmischen oder crossmedialen Format umgesetzt sind. Es müssen mindestens die Vorproduktion, Produktion und Postproduktion erbracht worden sein. Wurden nur Teilleistungen erbracht, genügt dies nicht. Darüber hinaus müssen 3 Referenzobjekte ausführlich dargestellt werden. Dabei müssen die folgenden Kriterien kumulativ von mind. 2 der Referenzen erfüllt werden: Die Produktion beschäftigt sich mit Themen der deutschen und/oder amerikanischen Geschichte und Gegenwart; Das Produktionsbudget lag bei mind. 90 000 EUR netto und bei max. 450 000 EUR netto; Die Produktion enthält Interviews mit Personen ohne einen professionellen filmischen oder schauspielerischen Hintergrund (Interviews); Die Produktion wurde hauptverantwortlich vom Bewerber umgesetzt (Vorproduktion, Produktion, Postproduktion) und er hatte die Projektleitung inne (Leistungen des Auftragnehmers). Das Projekt wurde vor nicht länger als 6 Jahren erfolgreich realisiert und veröffentlicht (Projektzeitraum). Mindestens eine der 3 Referenzen muss folgende Anforderung abdecken: Die Veröffentlichung des erfolgreich realisierten Vorhabens darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Mindestens eine der 3 Referenzen muss folgende Anforderung abdecken: Die Produktion enthält Zeitzeugen-Interviews zu sensiblen/persönlichen Themen der deutschen oder amerikanischen Zeitgeschichte (z. B. Holocaust, Wiedervereinigung, Flüchtlinge) (Interviews zu dt./amerik. Zeitgeschichte). Die drei Referenzobjekte werden nach folgenden Kriterien bewertet: sachkundige und wissenschaftlich fundierte Umsetzung, interessantes Narrativ und konsequente Umsetzung, gekonnte Verzahnung verschiedener stilistischer Mittel zu einer stimmigen Gesamtwirkung, klare Struktur und gutes Verständnis der Inhalte, Zuschnitt auf Zielgruppe, bestehende Tätigkeit des Projektleiters. Dazu müssen die Bewerber entsprechende Beschreibungen der Referenzobjekte abgeben. Näheres siehe „Bewerbungsbogen“ und „Übersicht Kriterien Teilnahmeantrag“ in den Unterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Mindestens 3 Referenzen, die mindestens die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.2)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Alter Wert
Text: Nichts angekreuzt
Neuer Wert
Text: Jeweils angekreuzt
Andere zusätzliche Informationen
“VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: statt nichts angekreuzt jeweils angekreuzt.”
Quelle: OJS 2020/S 235-580947 (2020-11-27)
Ergänzende Angaben (2020-12-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Alter Wert
Text:
“Siehe „Bewerbungsbogen“ und „Übersicht Kriterien Teilnahmeantrag“ in den Unterlagen” Neuer Wert
Text:
“Unter allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden anhand folgender Kriterien die 3-5 besten Bieter ausgewählt: Zum Auftrag passendes...”
Text
Unter allen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden anhand folgender Kriterien die 3-5 besten Bieter ausgewählt: Zum Auftrag passendes Leistungsspektrum des Unternehmens, zum Auftrag passende Arbeitsweise/Philosophie des Unternehmens, Berufliche Qualifikation des Projektleiters und des Projektteams, Anzahl vergleichbarer Referenzen, Qualität vergleichbarer Referenzen. Hierzu müssen die Bewerber im Bewerbungsbogen bzw. in Anlagen Angaben zum Unternehmensprofil (inkl. Organigramm) und der beruflichen Qualifikation des Projektleiters und des Projektteams (inkl. Lebensläufe) machen. Außerdem muss eine Referenzliste mit 3-6 vergleichbaren Referenzen erstellt werden. Vergleichbar sind Referenzen, in deren Mittelpunkt Interviews stehen, die in einem filmischen oder crossmedialen Format umgesetzt sind. Es müssen mindestens die Vorproduktion, Produktion und Postproduktion erbracht worden sein. Wurden nur Teilleistungen erbracht, genügt dies nicht. Darüber hinaus müssen 3 Referenzobjekte ausführlich dargestellt werden. Dabei müssen die folgenden Kriterien kumulativ von mind. 2 der Referenzen erfüllt werden: Die Produktion beschäftigt sich mit Themen der deutschen und / oder amerikanischen Geschichte und Gegenwart; Das Produktionsbudget lag bei mind. 90 000 EUR netto und bei max. 450 000 EUR netto; Die Produktion enthält Interviews mit Personen ohne einen professionellen filmischen oder schauspielerischen Hintergrund (Interviews); Die Produktion wurde hauptverantwortlich vom Bewerber umgesetzt (Vorproduktion, Produktion, Postproduktion) und er hatte die Projektleitung inne (Leistungen des Auftragnehmers); Das Projekt wurde vor nicht länger als 6 Jahren erfolgreich realisiert und veröffentlicht (Projektzeitraum). Mindestens eine der 3 Referenzen muss folgende Anforderung abdecken: Die Veröffentlichung des erfolgreich realisierten Vorhabens darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Mindestens eine der 3 Referenzen muss folgende Anforderung abdecken: Die Produktion enthält Zeitzeugen-Interviews zu sensiblen / persönlichen Themen der deutschen oder amerikanischen Zeitgeschichte (z. B. Holocaust, Wiedervereinigung, Flüchtlinge) (Interviews zu dt. / amerik. Zeitgeschichte). Die 3 Referenzobjekte werden nach folgenden Kriterien bewertet: sachkundige und wissenschaftlich fundierte Umsetzung, interessantes Narrativ und konsequente Umsetzung, gekonnte Verzahnung verschiedener stilistischer Mittel zu einer stimmigen Gesamtwirkung, klare Struktur und gutes Verständnis der Inhalte, Zuschnitt auf Zielgruppe, bestehende Tätigkeit des Projektleiters. Dazu müssen die Bewerber entsprechende Beschreibungen der Referenzobjekte abgeben. Näheres siehe „Bewerbungsbogen“ und „Übersicht Kriterien Teilnahmeantrag“ in den Unterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alter Wert
Text:
“Nach der Erstausstattung der Ausstellung sollen ggfs. weitere Medien produziert werden.” Neuer Wert
Text:
“Nach der Erstausstattung der Ausstellung sollen ggfs. weitere Medien produziert werden. In den folgenden drei Jahren ab Fertigstellung (Dezember 2021) soll...”
Text
Nach der Erstausstattung der Ausstellung sollen ggfs. weitere Medien produziert werden. In den folgenden drei Jahren ab Fertigstellung (Dezember 2021) soll das Digitale Dossier weiterentwickelt und mit dem gleichen Auftragnehmer weitere Inhalte erarbeitet werden. Daher sollen von folgenden im Leistungsverzeichnis enthaltenen Leistungen bei Bedarf zusätzliche Mengen vom AG abgerufen werden können: Storytelling, Texterstellung „Teaser“, Texterstellung Dossier, Übersetzungen, Audioproduktion Text, Zeitzeugen-Interviews lokal, Bio Pics, Untertitel, Bild- und Filmrechte, Bild- und Filmbearbeitung Footage, Portraitfotos Zeitzeugen, Fotos von Objekten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in...”
Text
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben. Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass die Bewerbung in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise anzufordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Eintragung in Berufsregister). Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150aGewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Unternehmen bzw. Bieter, bei denen ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden dürfen, wenn gegenüber dem Auftraggeber ausreichende Selbstreinigungsmaßnahmen dargestellt und ggf. nachgewiesen wurden. Sofern Ausschlussgründe i. S. v. §§123f. GWB vorliegen, liegt eine Darstellung der ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen deshalb im eigenen Interesse des Unternehmens bzw. Bieters. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird darauf hingewiesen,dass sich der Auftraggeber ausdrücklich vorbehält, die Aspekte der Selbstreinigung bzw. Darstellungen hierzu im Rahmen einer Angebotswertung aufzugreifen und ggf. zu vertiefen. Darüber hinaus bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen,erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Bei juristischen Personen wird mit dem Teilnahmeantrag die Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs oder einer gleichwertigen Bescheinigung eines...”
Text
Bei juristischen Personen wird mit dem Teilnahmeantrag die Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs oder einer gleichwertigen Bescheinigung eines Gerichts- oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs- und Herkunftslandes gefordert. Bei juristischen Personen wird außerdem ein Nachweis über die vertretungsberechtigte Person gefordert. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit den §§ 122 ff GWB abzugeben. Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass die Bewerbung in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise anzufordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (Eintragung in Berufsregister). Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150aGewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Unternehmen bzw. Bieter, bei denen ein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt, nicht von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden dürfen, wenn gegenüber dem Auftraggeber ausreichende Selbstreinigungsmaßnahmen dargestellt und ggf. nachgewiesen wurden. Sofern Ausschlussgründe i. S. v. §§123f. GWB vorliegen, liegt eine Darstellung der ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen deshalb im eigenen Interesse des Unternehmens bzw. Bieters. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird darauf hingewiesen,dass sich der Auftraggeber ausdrücklich vorbehält, die Aspekte der Selbstreinigung bzw. Darstellungen hierzu im Rahmen einer Angebotswertung aufzugreifen und ggf. zu vertiefen. Darüber hinaus bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise, Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen:
a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen,erkennt der öffentliche Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an.
b) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4 und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nichtzutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Es muss der Nachweis einer Haftpflichtversicherung erfolgen, die mindestens folgende Schäden abdeckt: für Personenschäden 3 000 000 EUR, für sonstige...”
Text
Es muss der Nachweis einer Haftpflichtversicherung erfolgen, die mindestens folgende Schäden abdeckt: für Personenschäden 3 000 000 EUR, für sonstige Schäden 1 000 000 EUR. Zum Nachweis muss mit dem Teilnahmeantrag ein Versicherungsnachweis oder eine verbindliche Absichtserklärung des Versicherers vorgelegt werden. (siehe Bewerbungsbogen)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Haftpflichtversicherung für Personenschäden mind. 3 000 000 EUR, für sonstige Schäden mind. 1 000 000 EUR.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Zum Auftrag passendes Leistungsspektrum des Unternehmens, zum Auftrag passende Arbeitsweise/Philosophie des Unternehmens, Berufliche Qualifikation des...”
Text
Zum Auftrag passendes Leistungsspektrum des Unternehmens, zum Auftrag passende Arbeitsweise/Philosophie des Unternehmens, Berufliche Qualifikation des Projektleiters und des Projektteams, Anzahl vergleichbarer Referenzen, Qualität vergleichbarer Referenzen. Hierzu müssen die Bewerber im Bewerbungsbogen bzw. in Anlagen Angaben zum Unternehmensprofil (inkl. Organigramm) und der beruflichen Qualifikation des Projektleiters und des Projektteams (inkl. Lebensläufe) machen. Außerdem muss eine Referenzliste mit 3-6 vergleichbaren Referenzen erstellt werden. Vergleichbar sind Referenzen, in deren Mittelpunkt Interviews stehen, die in einem filmischen oder crossmedialen Format umgesetzt sind. Es müssen mindestens die Vorproduktion, Produktion und Postproduktion erbracht worden sein. Wurden nur Teilleistungen erbracht, genügt dies nicht. Darüber hinaus müssen 3 Referenzobjekte ausführlich dargestellt werden. Dabei müssen die folgenden Kriterien kumulativ von mind. 2 der Referenzen erfüllt werden: Die Produktion beschäftigt sich mit Themen der deutschen und / oder amerikanischen Geschichte und Gegenwart; Das Produktionsbudget lag bei mind. 90 000 EUR netto und bei max. 450 000 EUR netto; Die Produktion enthält Interviews mit Personen ohne einen professionellen filmischen oder schauspielerischen Hintergrund (Interviews); Die Produktion wurde hauptverantwortlich vom Bewerber umgesetzt (Vorproduktion, Produktion, Postproduktion) und er hatte die Projektleitung inne (Leistungen des Auftragnehmers); Das Projekt wurde vor nicht länger als 6 Jahren erfolgreich realisiert und veröffentlicht (Projektzeitraum). Mindestens eine der 3 Referenzen muss folgende Anforderung abdecken: Die Veröffentlichung des erfolgreich realisierten Vorhabens darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Mindestens eine der 3 Referenzen muss folgende Anforderung abdecken: Die Produktion enthält Zeitzeugen-Interviews zu sensiblen / persönlichen Themen der deutschen oder amerikanischen Zeitgeschichte (z. B. Holocaust, Wiedervereinigung, Flüchtlinge) (Interviews zu dt. / amerik. Zeitgeschichte). Die drei Referenzobjekte werden nach folgenden Kriterien bewertet: sachkundige und wissenschaftlich fundierte Umsetzung, interessantes Narrativ und konsequente Umsetzung, gekonnte Verzahnung verschiedener stilistischer Mittel zu einer stimmigen Gesamtwirkung, klare Struktur und gutes Verständnis der Inhalte, Zuschnitt auf Zielgruppe, bestehende Tätigkeit des Projektleiters. Dazu müssen die Bewerber entsprechende Beschreibungen der Referenzobjekte abgeben. Näheres siehe „Bewerbungsbogen“ und „Übersicht Kriterien Teilnahmeantrag“ in den Unterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Mindestens 3 Referenzen, die mindestens die oben genannten Voraussetzungen erfüllen.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.2)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Alter Wert
Text: Nichts angekreuzt
Neuer Wert
Text: Jeweils angekreuzt
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 8.10.202
Neuer Wert
Text: Ende: 26.11.2021
Andere zusätzliche Informationen
“VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: statt nichts angekreuzt jeweils angekreuzt.”
Quelle: OJS 2020/S 251-632772 (2020-12-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Nach der Erstausstattung der Ausstellung sollen ggfs. weitere Medien produziert werden. In den folgenden drei Jahren ab Fertigstellung (Dezember 2021) soll...”
Beschreibung der Optionen
Nach der Erstausstattung der Ausstellung sollen ggfs. weitere Medien produziert werden. In den folgenden drei Jahren ab Fertigstellung (Dezember 2021) soll das Digitale Dossier weiterentwickelt und mit dem gleichen Auftragnehmer weitere Inhalte erarbeitet werden. Daher sollen von folgenden im Leistungsverzeichnis enthaltenen Leistungen bei Bedarf zusätzliche Mengen vom AG abgerufen werden können: Storytelling, Texterstellung „Teaser“, Texterstellung Dossier, Übersetzungen, Audioproduktion Text, Zeitzeugen-Interviews lokal, Bio Pics, Untertitel, Bild- und Filmrechte, Bild- und Filmbearbeitung Footage, Portraitfotos Zeitzeugen, Fotos von Objekten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 232-571484
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Medienproduktion für Digitales Dossier (MTC)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Northern Light Productions
Postanschrift: 300 Western Avenue
Postort: Boston
Postleitzahl: 02134
Land: Vereinigte Staaten 🇺🇸
Telefon: +1 6177894344📞
E-Mail: erippel@nlprod.com📧
Region: us 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig. soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig. soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.rp-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 086-222989 (2021-04-29)