Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH organisiert und koordiniert in verschiedene Messeauftritte als Serviceleistung für touristische Akteure in RLP. Die Messeauftritte werden im Rahmen eines Beteiligungskonzeptes jährlich bei den touristischen Akteuren in RLP abgefragt und festgelegt. In der Vergangenheit waren dies vor allem folgende Messen und Veranstaltungen:
— ITB Berlin;
— Rheinland-Pfalz Tag;
— Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit.
Die RPT beabsichtigt ein Messebauunternehmen zu beauftragen und erwartet Erfahrungen und umfangreiche Kenntnisse im Messebaubereich sowie der strategischen Beratung und Konzeption eines Standkonzeptes für touristische Organisationen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Messebauunternehmen für die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
20200414_AA
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH organisiert und koordiniert in verschiedene Messeauftritte als Serviceleistung für touristische Akteure in RLP. Die...”
Kurze Beschreibung
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH organisiert und koordiniert in verschiedene Messeauftritte als Serviceleistung für touristische Akteure in RLP. Die Messeauftritte werden im Rahmen eines Beteiligungskonzeptes jährlich bei den touristischen Akteuren in RLP abgefragt und festgelegt. In der Vergangenheit waren dies vor allem folgende Messen und Veranstaltungen:
— ITB Berlin;
— Rheinland-Pfalz Tag;
— Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit.
Die RPT beabsichtigt ein Messebauunternehmen zu beauftragen und erwartet Erfahrungen und umfangreiche Kenntnisse im Messebaubereich sowie der strategischen Beratung und Konzeption eines Standkonzeptes für touristische Organisationen.
1️⃣
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Löhrstraße 103-105
56068 Koblenz
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz entwickelt derzeit eine Wirtschaftsstandortmarke für Rheinland-Pfalz. Die neue Wirtschaftsstandortmarke soll auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz entwickelt derzeit eine Wirtschaftsstandortmarke für Rheinland-Pfalz. Die neue Wirtschaftsstandortmarke soll auch im Rahmen des Messebaukonzepts beachtet und umgesetzt werden. Als Grundlage für die Umsetzung wird ein Konzeptpapier seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellt. Das Konzeptpapier wird allen Bietern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, zur Verfügung gestellt und ist für diese Grundlage für die kreative Umsetzung des Messebaukonzeptes. Neben dem Ziel der stärkeren Positionierung der RPT als Kompetenz-, Wissens- und Steuerungszentrum für das Tourismusmarketing zur Begleitung der touristischen Partner in Rheinland-Pfalz in der Angebots- und Produktentwicklung zur Stärkung der Service- und Beratungsqualität, ist es Aufgabe der RPT, bei den definierten Zielgruppen Aufmerksamkeit für Themen und Regionen zu schaffen.
Die RPT organisiert und koordiniert in diesem Zusammenhang verschiedene Messeauftritte als Serviceleistung für touristische Akteure in RLP. Die Messeauftritte werden im Rahmen eines Beteiligungskonzeptes jährlich bei den touristischen Akteuren in RLP abgefragt und festgelegt. In der Vergangenheit waren dies vor allem folgende Messen und Veranstaltungen:
— ITB Berlin;
— Rheinland-Pfalz Tag;
— Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit.
Die RPT beabsichtigt ein Messebauunternehmen zu beauftragen und erwartet Erfahrungen und umfangreiche Kenntnisse im Messebaubereich sowie der strategischen Beratung und Konzeption eines Standkonzeptes für touristische Organisationen. Dabei gilt es, die touristische Strategie des Reiselandes Rheinland-Pfalz, die Quellmärkte, den Markenkern des Tourismus in Rheinland-Pfalz, die Themenschwerpunkte und Zielgruppen sowie die Wirtschaftsstandortmarke zu berücksichtigen und umzusetzen.
Folgende Leistungen sind im Rahmen der Auftragsvergabe zu erbringen:
1. Messebaukonzept für ITB 2021 ff inkl. Umsetzung,
2. Adaption des ITB Konzeptes auf kleineren touristischen Messen und für Veranstaltungen (2021 ff),
3. Grafikentwicklung und Produktion der Grafiken auf Basis des Standortmarkenkonzeptes,
4. Technikeinsatz (inkl. digitaler Medien) am Messestand inkl. techn. Support vor Ort (ITB),
5. komplette Projektabwicklung.
Die effektive Zusammenarbeit zwischen Messebauer, Agentur, RPT und externen Dienstleistern ist überaus wichtig, da sie ein wesentlicher Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist. Die regelmäßige Teilnahme des Bieters an Briefings, Abstimmungen und Abnahmen der RPT wird erwartet. Für Interessenten sollte eine entsprechende Arbeitsweise selbstverständlich sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Messebaukonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gestaltung, Kreativität, Anmutung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan zur Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Kennblatt des Unternehmens bzw. aller Unternehmen einer Arbeits- oder Bietergemeinschaft mit Angabe des Firmennamens, kurzer Unternehmensdarstellung, der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Kennblatt des Unternehmens bzw. aller Unternehmen einer Arbeits- oder Bietergemeinschaft mit Angabe des Firmennamens, kurzer Unternehmensdarstellung, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, USt.-ID Nr. und der Bankverbindung;
— rechtsgültig unterschriebene Eigenerklärung des Anbieters gemäß Anlage „Eigenerklärung der Bieter". Bei Arbeits- oder Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied und von jedem der Subunternehmer bzw. Unterauftragnehmer eine Eigenerklärung zu unterschreiben;
— soweit personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Arbeitsverhältnisses durch den Bieter im Rahmen einer sog. Auftragsdatenverarbeitung verarbeitet werden, eine Beschreibung der technisch-organisatorischen Maß-nahmen gemäß Anlage „Allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 Abs. 1 DS-GVO";
— aktuelle Bankauskunft/Bankerklärung des Anbieters, bei einer Arbeits- oder Bietergemeinschaft von jedem Mitglied und von jedem der Subunternehmer bzw. Unterauftragnehmer;
— es wird gefordert, dass die Leistung in Generalunternehmerschaft erbracht wird. Der Bieter hat Art und Umfang aller Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer übertragen will und diese zu benennen. Ein Angebot von Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bietern findet nur Berücksichtigung, wenn in dem Angebot jeweils alle Mitglieder benannt sind und ein Mitglied als un-eingeschränkt bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Stellen Sie Ihre Erfahrungen mit Auftraggebern, möglichst aus dem Sektor Tourismusmarketing, für Landesmarketing- und/oder Regionaltourismusorganisationen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Stellen Sie Ihre Erfahrungen mit Auftraggebern, möglichst aus dem Sektor Tourismusmarketing, für Landesmarketing- und/oder Regionaltourismusorganisationen dar. Geben Sie mindestens 3 Referenzen mit Beschreibung der erbrachten Dienstleistung und Angabe eines Ansprechpartners mit Rufnummer an.
— Stellen Sie zu Ihren oben genannten Referenzen Ihre bisherigen Leistungen und Erfahrungen bezüglich Messebau, Messebaukonzept sowie Kommunikationsdesign dar.
— Stellen Sie Ihre bisherigen Leistungen und Erfahrungen bezüglich Beratung und Umsetzung beim Einsatz von moderner Technik und digitalen Medien an max. 4 Beispielen auf Messeständen dar.
— Stellen Sie Ihre bisherigen Leistungen und Erfahrungen bezüglich Beratung und Umsetzung bei der Erstellung eines Grafikkonzeptes für einen Messestand dar.
— Geben Sie das jährliche Mittel der in Ihrem Unternehmen fest angestellten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren an. Ein hoher Anteil fest angestellter Mitarbeiter/innen kann ein Indiz für langfristige Personalkontinuität sein.
— Geben Sie den personellen Umfang des für die ausgeschriebene Leistung vorgesehen Teams an (Projektteam).
— Beschreiben Sie die Berufserfahrung des Projektteam-Personals.
— Stellen Sie dar, welche Kreativauszeichnungen das Projektteam-Personal für Mitarbeiterprojekte erhalten hat.
— Sie sollten Zertifizierungen im Bereich Qualitätsmanagement vorweisen können z. B. ServiceQualität Deutschland, Nachhaltigkeitskonzepte oder andere Qualitätsmanagementzertifizierungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: April 2025
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPDYD7Y5B9
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 076-179989 (2020-04-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Messebauunternehmen für die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
20200414_AA_3
Kurze Beschreibung:
“Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH organisiert und koordiniert in verschiedene Messeauftritte als Serviceleistung für touristische Akteure in RLP. Die...”
Kurze Beschreibung
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH organisiert und koordiniert in verschiedene Messeauftritte als Serviceleistung für touristische Akteure in RLP. Die Messeauftritte werden im Rahmen eines Beteiligungskonzeptes jährlich bei den touristischen Akteuren in RLP abgefragt und festgelegt. In der Vergangenheit waren dies vor allem folgende Messen und Veranstaltungen:
— ITB Berlin,
— Rheinland-Pfalz Tag,
— Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit.
Die RPT beabsichtigt ein Messebauunternehmen zu beauftragen und erwartet Erfahrungen und umfangreiche Kenntnisse im Messebaubereich sowie der strategischen Beratung und Konzeption eines Standkonzeptes für touristische Organisationen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz entwickelt derzeit eine Wirtschaftsstandortmarke für Rheinland-Pfalz. Die neue Wirtschaftsstandortmarke soll auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz entwickelt derzeit eine Wirtschaftsstandortmarke für Rheinland-Pfalz. Die neue Wirtschaftsstandortmarke soll auch im Rahmen des Messebaukonzepts beachtet und umgesetzt werden. Als Grundlage für die Umsetzung wird ein Konzeptpapier seitens des Auftraggebers zur Verfügung gestellt. Das Konzeptpapier wird allen Bietern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, zur Verfügung gestellt und ist für diese Grundlage für die kreative Umsetzung des Messebaukonzeptes. Neben dem Ziel der stärkeren Positionierung der RPT als Kompetenz-, Wissens- und Steuerungszentrum für das Tourismusmarketing zur Begleitung der touristischen Partner in Rheinland-Pfalz in der Angebots- und Produktentwicklung zur Stärkung der Service- und Beratungsqualität, ist es Aufgabe der RPT, bei den definierten Zielgruppen Aufmerksamkeit für Themen und Regionen zu schaffen.
Die RPT organisiert und koordiniert in diesem Zusammenhang verschiedene Messeauftritte als Serviceleistung für touristische Akteure in RLP. Die Messeauftritte werden im Rahmen eines Beteiligungskonzeptes jährlich bei den touristischen Akteuren in RLP abgefragt und festgelegt. In der Vergangenheit waren dies vor allem folgende Messen und Veranstaltungen:
— ITB Berlin,
— Rheinland-Pfalz Tag,
— Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit.
Die RPT beabsichtigt ein Messebauunternehmen zu beauftragen und erwartet Erfahrungen und umfangreiche Kenntnisse im Messebaubereich sowie der strategischen Beratung und Konzeption eines Standkonzeptes für touristische Organisationen. Dabei gilt es, die touristische Strategie des Reiselandes Rheinland-Pfalz, die Quellmärkte, den Markenkern des Tourismus in Rheinland-Pfalz, die Themenschwerpunkte und Zielgruppen sowie die Wirtschaftsstandortmarke zu berücksichtigen und umzusetzen.
Folgende Leistungen sind im Rahmen der Auftragsvergabe zu erbringen:
1. Messebaukonzept für ITB 2021 ff inkl. Umsetzung,
2. Adaption des ITB Konzeptes auf kleineren touristischen Messen und für Veranstaltungen (2021 ff),
3. Grafikentwicklung und Produktion der Grafiken auf Basis des Standortmarkenkonzeptes,
4. Technikeinsatz (inkl. digitaler Medien) am Messestand inkl. techn. Support vor Ort (ITB),
5. Komplette Projektabwicklung.
Die effektive Zusammenarbeit zwischen Messebauer, Agentur, RPT und externen Dienstleistern ist überaus wichtig, da sie ein wesentlicher Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist. Die regelmäßige Teilnahme des Bieters an Briefings, Abstimmungen und Abnahmen der RPT wird erwartet. Für Interessenten sollte eine entsprechende Arbeitsweise selbstverständlich sein.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 076-179989
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Aufhebung des Vergabeverfahrens
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)