Der Auftragsgegenstand beinhaltet die eigenständige Neugestaltung der Messepräsenz im Rahmen der ITB Berlin. Ideenfindung, Entwicklung und Ausarbeitung der Gesamtkonzeption (Kreativleistung) inklusive der Festlegung von Gestaltungsrichtlinien sind als Grundlage für die bauliche, technische und grafische Umsetzung (Messebau) zu sehen. Zum Auftragsumfang gehören auch der jeweilige Auf- und Abbau und technische Betrieb zu den einzelnen Messen, der Transport, die Reinigung und Einlagerung, die Instandhaltung sowie ggf. Adaption des Standes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Miet-Messestand ITB 2021 bis 2023
V2020-22
Produkte/Dienstleistungen: Messestände📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragsgegenstand beinhaltet die eigenständige Neugestaltung der Messepräsenz im Rahmen der ITB Berlin. Ideenfindung, Entwicklung und Ausarbeitung der...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragsgegenstand beinhaltet die eigenständige Neugestaltung der Messepräsenz im Rahmen der ITB Berlin. Ideenfindung, Entwicklung und Ausarbeitung der Gesamtkonzeption (Kreativleistung) inklusive der Festlegung von Gestaltungsrichtlinien sind als Grundlage für die bauliche, technische und grafische Umsetzung (Messebau) zu sehen. Zum Auftragsumfang gehören auch der jeweilige Auf- und Abbau und technische Betrieb zu den einzelnen Messen, der Transport, die Reinigung und Einlagerung, die Instandhaltung sowie ggf. Adaption des Standes.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 990 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ITB Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
Die Leistungen können im wesentlichen am Standort des Bieter erbracht werden. Der Messeauf- und abbau ist auf der ITB...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
ITB Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
Die Leistungen können im wesentlichen am Standort des Bieter erbracht werden. Der Messeauf- und abbau ist auf der ITB Berlin auf dem Messegelände Berlin.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführliche Leistungsbeschreibung siege Dokument S.3.1 Leistungsbeschreibung
Das Ziel der Vergabe ist die Beschaffung einer neuen touristischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführliche Leistungsbeschreibung siege Dokument S.3.1 Leistungsbeschreibung
Das Ziel der Vergabe ist die Beschaffung einer neuen touristischen Präsentationsfläche für die ITB ab 2021, die die Marke „Thüringen entdecken“ den Fach- und Privatbesucher näherbringt und somit das touristische Profil Thüringens verstärkt und viele Gäste zum Entdecken der Region einlädt. Die zu bebauende Fläche ist 619 m groß und soll neben den Ausstellungsflächen auch ein multifunktionaler Bereich für verschiedenste Interaktionen, ein B2B-Bereich mit 80 Sitzplätzen und eine Standküche beinhalten.
Vom Leistungsumfang umfasst sind neben dem Neubau und der Gestaltung des Messestandes auch der jeweilige Auf- und Abbau am Messestandort inkl. der Abwicklung der gesamten Technik (einschließlich der Medientechnik), alle erforderlichen technischen Anschlüsse am Messestandort, der Transport zum und vom Messestandort, die sachgerechte Einlagerung in den messefreien Zeiten, die Instandhaltung sowie die bauliche, gestalterische und (medien-)technische Anpassung an spezielle Marketingthemen und den jeweiligen Messestandort.
Für die Erarbeitung des Standkonzeptes, der Präsentation und die Erstellung eines nachvollziehbaren Kostenplanes für den Messebau erhält jeder Bieter, der nach Einladung sein Angebot bei einer Präsentation vorgestellt hat und nicht den Zuschlag auf sein Konzept erhält, eine einmalige Aufwandsentschädigung von 2 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzeptentwurfes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 990 000 💰
Dauer
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Zeitraum der Leistungserbringung beginnt so schnell wie möglich nach Auftragserteilung und hat zunächst eine Laufzeit bis zum 30.9.2022 mit der Option...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Zeitraum der Leistungserbringung beginnt so schnell wie möglich nach Auftragserteilung und hat zunächst eine Laufzeit bis zum 30.9.2022 mit der Option auf Verlängerung um 12 Monate, somit bis längstens 30.9.2023. Die Fortführung des Vertrages wird im September 2022 (spätestens 30.9.2022) des entschieden bzw. beauftragt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Voraussetzung: Vollständigkeit der unter Abschnitt III angegebenen vorzulegenden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Voraussetzung: Vollständigkeit der unter Abschnitt III angegebenen vorzulegenden Unterlagen und Angaben,
2. es liegen keine Ausschlussgründe vor,
3. liegen die Unterlagen vollständig vor:
Die Bewertung von Referenzen erfolgt nach dem Grad der Vergleichbarkeit mit dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechend Bewertungsschema Referenz (Gewichtung: 100 %).
Je Referenz können 17 Punkte erreicht werden.
Bewertet werden:
Standgröße: maximal 5 Pkt. wie folgt: (<300 qm = 0 Pkt., >= 300 qm und <500 qm = 2,5 Pkt., >=500 qm = 5 Pkt.)
Messtandbereiche: je im Referenzmesstand enthaltener (Teil-)Leistungsbereich 2 Punkte (Info-Desk, Ausstellungsbereich, multifunktionaler Bereich (Lounge), B2B Bereich, Catering+Küche), somit hier insgesamt 10 Pkt.
2 Pkt., wenn die Referenzmessestand auf einer touristischen Messe zum Einsatz kam.
Auswahl der Bieter erfolgt auf Grundlage der Punkterangfolge derer.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Zeitraum der Leistungserbringung beginnt so schnell wie möglich nach Auftragserteilung und hat zunächst eine Laufzeit bis zum 30.9.2022 mit der Option...”
Beschreibung der Optionen
Der Zeitraum der Leistungserbringung beginnt so schnell wie möglich nach Auftragserteilung und hat zunächst eine Laufzeit bis zum 30.9.2022 mit der Option auf Verlängerung um 12 Monate, somit bis längstens 30.9.2023. Die Fortführung des Vertrages wird im September 2022 (spätestens 30.9.2022) des entschieden bzw. beauftragt.
II.2.12)
Angaben zu elektronischen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmewettbewerb:
Wenn der Bieter für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung nach Staatenrecht dazu aufgefordert ist, eine Befähigung und Erlaubnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmewettbewerb:
Wenn der Bieter für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung nach Staatenrecht dazu aufgefordert ist, eine Befähigung und Erlaubnis zur Berufstätigkeit nachzuweisen, wird er dazu aufgefordert diese einzureichen.
— Eigenerklärung Eignung;
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe vorliegen nach §§ 123, 124 GWB und § 7 Abs. 3 ThürVgG;
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeldgleichheit;
— Ergänzende Vertragsbedingungen zur ILO-Kernarbeitsnorm;
— Ergänzende Vertragsbedingungen § 12, 15, 17, 18 ThürVgG.
Weitere Angaben im Rahmen Hauptverfahren:
Bei Einsatz von Nachunternehmern sind folgende Erklärungen einzureichen
— Ein Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen ist dem Angebot beizufügen (§ 12 ThürVgG);
— Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen;
— Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit.
Eine Nichtvorlage der geforderten Nachweise hinsichtlich der Nachunternehmererklärungen kann zu einem Ausschluss der Wertung des Angebotes führen (vgl. § 15 ThürVgG).
Beide Phasen betreffend:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit dem Angebot die unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Erklärungen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen – soweit einschlägig – grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen.
Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die Nichtvorlage von Erklärungen gem. III.1.1 bis III.1.3 zum Ausschluss des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft führt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über den Umsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, vollumfänglich und soweit er Leistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über den Umsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, vollumfänglich und soweit er Leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Mindestanforderung: Jahresumsatz von mindestens 500 000 EUR netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer landes-/regionsüblichen Deckungssumme für Personenschäden sowie sonstige Schäden.
Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische Leistungsfähigkeit ist anhand von mindestens 3 aussagefähigen Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen mit dem hier zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische Leistungsfähigkeit ist anhand von mindestens 3 aussagefähigen Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen mit dem hier zu vergebenden Auftrag, deren Durchführung nicht länger als 3 Jahre zurückliegt, zu belegen. Eine Referenzleistung ist dann mit der ausgeschriebenen Leistung „vergleichbar“, wenn sie hinsichtlich der technischen Ausführung und Organisation einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad wie die ausgeschriebene Leistung hat oder aber die durchgeführten Leistungen einen etwa gleich großen oder größeren Umfang aufweisen (Gewichtung: 100 %).
Für die Darstellung der Referenzen ist zwingend die zur Verfügung Liste zu verwenden (E4.2_Referenzliste). Zusätzliche Beschreibungen soll mindestens eine bildliche Darstellung, die zur Veranschaulichung des Referenzprojektes geeignet ist (Foto) beinhalten und die den tatsächlichen Aufbau des Standes bestätigen. Die Referenzprojekte sollen mit Bezug zu den zu erbringenden Leistungen inhaltlich skizziert werden. Pro Referenz sind Auftragsvolumen, Leistungsbeschreibung, Leistungszeitraum und der Name des Auftraggebers anzugeben.
Durch die eingereichten Referenzen sollen mindestens die Anforderung Erfahrung bei Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von großen Messeständen idealerweise im Tourismusbereich nachgewiesen werden.
Gefordert sind mindestens 3 Referenzen. Bei Mehreinreichungen, werden nur die 3 mit der höchsten erreichten Punktzahl bewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestens 3 Referenzen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vom Auftragnehmer wird im Auftragsfall eine Anzahlungsbürgschaft durch ein in der EU gelistetes Versicherungsunternehmen, Bank oder Sparkasse in Höhe der je...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vom Auftragnehmer wird im Auftragsfall eine Anzahlungsbürgschaft durch ein in der EU gelistetes Versicherungsunternehmen, Bank oder Sparkasse in Höhe der je Messevorhaben zu leistenden Anzahlungen verlangt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
“Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch über die e-Vergabeplattform DTVP unter Beifügung sämtlicher verlangter Nachweise und Unterlagen gemäß...”
Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch über die e-Vergabeplattform DTVP unter Beifügung sämtlicher verlangter Nachweise und Unterlagen gemäß der Ziffer III. bis zum unter Ziffer IV.2.2 angegeben Termin zu übermitteln.
Etwaige Antworten auf Bieterfragen, zusätzliche Informationen zum Vergabeverfahren und mögliche Anpassungen bei ggf. fehlerhaften Vergabeunterlagen werden unter dem Link veröffentlicht, unter dem die Vergabeunterlagen heruntergeladen werden konnten. Dem Bieter obliegt in eigenem Interesse eine regelmäßige Kontrolle, ob Antworten auf Bieterfragen oder zusätzliche Informationen veröffentlicht wurden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YAGDKV0.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Verwaltungsamt, Vergabekammer
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 141-346137 (2020-07-20)