ââ als vorlĂ€ufigen Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot das ausgefĂŒllte Formblatt âEigenerklĂ€rung zur Eignung" vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die EigenerklĂ€rungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der âEigenerklĂ€rung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zustĂ€ndiger Stellen zu bestĂ€tigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Ăbersetzung in die deutsche Sprache beizufĂŒgen,
ââ die Vergabeunterlagen (einschl. des genannten Formulars âEigenerklĂ€rung zur Eignung") stehen zum uneingeschrĂ€nkten Download auf der Vergabeplattform
https://portal.evergabemv.de/E79658112 zur VerfĂŒgung. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierform versendet,
ââ Bietergemeinschaften sind nach § 43 VgV zugelassen. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine ErklĂ€rung aller Mitglieder in Textform abzugeben:
â in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklĂ€rt ist,
â in der alle Mitglieder aufgefĂŒhrt sind und der fĂŒr die DurchfĂŒhrung des Vertrags bevollmĂ€chtigte Vertreter bezeichnet ist,
â dass der bevollmĂ€chtigte Vertreter die Mitglieder gegenĂŒber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt,
â dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mit dem Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterschriebene ErklĂ€rung abzugeben, dass die federfĂŒhrende Firma als bevollmĂ€chtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgefĂŒhrten Gemeinschaftsmitglieder gegenĂŒber der Auftraggeberin vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung fĂŒr jedes Mitglied ohne EinschrĂ€nkung Zahlungen anzunehmen, sowie dass jedes Gemeinschaftsmitglied fĂŒr die vertragsgemĂ€Ăe AusfĂŒhrung der Leistung als Gesamtschuldner haftet.
Alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft sind verpflichtet, die geforderten ErklÀrungen und Nachweise zu erbringen und einzureichen:
ââ die Vergabestelle behĂ€lt sich vor, fehlende Nachweise und ErklĂ€rungen nachzufordern. Dies gilt auch fĂŒr Unterauftragnehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient,
ââ die Beantwortung rechtzeitig eingegangener Anfragen erfolgt bis zum 26.2.2020 ĂŒber o. g Vergabeplattform (Link),
ââ die Angebotsabgabe ist fĂŒr ein oder beide Lose möglich.
Die Zuschlagserteilung erfolgt auf das jeweils preisgĂŒnstigste Angebot,
ââ Angebote auslĂ€ndischer Bieter:
Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache abzufassen.
FĂŒr die AusfĂŒhrung der Leistungen muss der Betrieb eines auslĂ€ndischen Auftragnehmers, soweit er auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland tĂ€tig wird, bei der fĂŒr die Arbeiten zustĂ€ndigen deutschen Berufsgenossenschaft angemeldet sein; sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ist der Auftragnehmer aufgrund internationaler Vereinbarungen von dieser Verpflichtung befreit, so hat er dies durch eine Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft zu belegen.
DarĂŒber hinaus mĂŒssen auslĂ€ndische Bieter alle geforderten ErklĂ€rungen und Nachweise als gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes mit dem Angebot vorlegen. ErklĂ€rungen und Nachweise sind in deutscher Ăbersetzung vorzulegen.