Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung im Präqualifizierungsverzeichnis für Liefer- und Dienstleistungen (PQ-VOL) bzw. im Amtlichen Verzeichnis (AVPQ) der DIHK oder durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_DL (Eigenerklärungen zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) nachzuweisen.
Folgende Unterlagen sind zum Nachweis der Eignung bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
— Drei Referenznachweise aus den letzten 5 Jahren mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner und Telefonnr.; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung;
— Angabe der Zahl der in den letzten 5 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten;
— Vorlage der Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (Gewerbeanmeldung);
— Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt;
— Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers;
— Nachweis über den Einzug der Sozialversicherung/Krankenversicherung;
— Deckungsbestätigung der Haftpflichtversicherung über 3 Mio. EUR Personen- und Sachschaden;
— Nachweis über den Eintrag in die Handwerksrolle/Handelsregister;
— Konzept zur Leistungsrealisierung/Leistungskonzept
Implementierung, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Qualifizierung Personal;
— Konzept zur Reinigungsrealisierung/Reinigungskonzept;
Reinigungsmethoden, Reinigungsmittel, Reklamationsmanagement (Reaktionszeiten, Ausfallmanagement bei Urlaub und Krankheit).
(Im Auftragsfall werden Leistungs- und Reinigungskonzept Bestandteile des Vertrages)
Es ist beabsichtigt, höchstens 5 Firmen zur Angebotsabgabe aufzufordern.
Sollten mehrere Teilnahmeanträge mit gleicher Eignung eingehen, entscheidet das Losverfahren.