Beschaffung von Atlassian-Lizenzen, insbesondere Confluence und JIRA sowie produktspezifische Apps. Zusätzlich sollen optional Dienstleistungen in Form eines Third-Level-Supports für bestehende und künftige Lizenzen abgerufen werden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Mobil ISC GmbH
Postanschrift: Raiffeisenstraße 12
Postort: Lehrte
Postleitzahl: 31275
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: HLP. Heiermann Losch Rechtsanwälte, Dr. Alexandra Losch
E-Mail: alexandra.losch@hlp-rae.de📧
Region: Region Hannover🏙️
URL: https://www.mobil-isc.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHSDK23/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHSDK23🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: IT-Dienstleister für Krankenkassen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: MISC_Atlassian_LuD_2020
Mobil ISC_Atlassian_Lizenzen und Dienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Vernetzungssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung von Atlassian-Lizenzen, insbesondere Confluence und JIRA sowie produktspezifische Apps. Zusätzlich sollen optional Dienstleistungen in Form...”
Kurze Beschreibung
Beschaffung von Atlassian-Lizenzen, insbesondere Confluence und JIRA sowie produktspezifische Apps. Zusätzlich sollen optional Dienstleistungen in Form eines Third-Level-Supports für bestehende und künftige Lizenzen abgerufen werden können.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Vernetzungssoftwarepaket📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mobil ISC GmbH
Raiffeisenstraße 12
31275 Lehrte
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mobil ISC GmbH ist IT-Dienstleister für Krankenkassen. Der Auftragsgegenstand umfasst die Beschaffung von Atlassian-Lizenzen, insbesondere Confluence...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mobil ISC GmbH ist IT-Dienstleister für Krankenkassen. Der Auftragsgegenstand umfasst die Beschaffung von Atlassian-Lizenzen, insbesondere Confluence und JIRA sowie produktspezifische Apps. Zusätzlich sollen optional Dienstleistungen in Form eines Third-Level-Supports für bestehende und künftige Lizenzen abgerufen werden können. Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulungs- und Supportkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht eine Verlängerungsoption nach 3 Jahren von einem weiteren Jahr. Der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn der Auftraggeber diesen nicht 3...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht eine Verlängerungsoption nach 3 Jahren von einem weiteren Jahr. Der Vertrag verlängert sich automatisch, wenn der Auftraggeber diesen nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich widerruft. Nach der maximalen Gesamtlaufzeit von 4 Jahren endet der Vertrag automatisch.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung wird mit den nachfolgend spezifizierten Erklärungsinhalten akzeptiert, die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils geforderten bzw. von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen und Nachweise jederzeit nachzufordern.
Vom Bewerber und, sofern sich Bewerbergemeinschaften bewerben, von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaften sind neben dem Teilnahmeantrag gemäß den Formblättern „x“ ff. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft nachfolgende Unterlagen, Erklärungen und Nachweise ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 f. GWB (Formblatt 1).
2. Einzureichen ist ein Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- sowie für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall, welche bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen ist. Die Mindestdeckungssumme für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden hat jeweils mindestens 1 Mio. EUR zu betragen. Es genügt eine verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall abgeschlossen wird und ein in der EU zugelassenes Versicherungsunternehmen die Bereitschaft zum Abschluss des Versicherungsvertrages schriftlich bestätigt.
3. Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 6 Monate zum Stichtag der Bewerbungsfrist oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bewerber in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über die Gesamtumsätze der letzten 3 Geschäftsjahre und der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Formblatt 2) sowie
2. Jahresabschlüsse oder Bilanzen des Unternehmens für die letzten 3 Geschäftsjahre, soweit vorhanden.
“Zwingende Mindestanforderung ist ein Mindestgesamtumsatz von 1 Million EUR in den beiden zurückliegenden Geschäftsjahren. Die Erfüllung kann durch eine...”
Zwingende Mindestanforderung ist ein Mindestgesamtumsatz von 1 Million EUR in den beiden zurückliegenden Geschäftsjahren. Die Erfüllung kann durch eine Eigenerklärung nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zum Unternehmen, zum Firmenprofil sowie zum Personalbestand, insbesondere Unternehmensdarstellung (Firma, Anschrift, Rechtsform,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zum Unternehmen, zum Firmenprofil sowie zum Personalbestand, insbesondere Unternehmensdarstellung (Firma, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Leistungsspektrum und Servicestruktur, Gründungsdatum, Niederlassungen),
2. Der Bieter hat mindestens den Atlassian-Partner Status Platinum-Solution zu besitzen und durch Kopien oder in sonst geeigneter Form nachzuweisen,
3. Der Bieter hat darzustellen, dass und wie er während der Vertragslaufzeit sicherstellt, dass der Third-Level Support durch Atlassian-zertifizierte Consultants erfolgt und daneben mindestens 3 anonymisierte Mitarbeiterprofile über fest angestellte Beschäftigte einzureichen, die entsprechend qualifiziert sind.
Voraussetzung der Teilnahme am Verfahren ist weiter die Abgabe der Vertraulichkeitserklärung (Formblatt 3) sowie der Bewerbergemeinschaftserklärung nebst Angabe der Haftung, sofern eine Bewerbergemeinschaft gebildet wird (Formblatt 4).
Darüber hinaus ist eine Erklärung zur Auftragsdatenverarbeitung abzugeben (Formblatt 6). Diese regelt die Maßnahmen zum Schutz des Sozialgeheimnisses und der Sozialdaten im Sinne des SGB I, SGB X sowie der DS-GVO.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens 3 anonymisierte Mitarbeiterprofile über fest angestellte Beschäftigte, die als Atlassian-zertifizierte Consultants qualifiziert sind.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Der Bieter muss den Partnerstatus Platinum-Solution-Partner besitzen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-06
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHSDK23
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-0 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-0 📠
Quelle: OJS 2020/S 182-436906 (2020-09-14)
Ergänzende Angaben (2020-09-18)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 182-436906
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-06 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-19 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 185-446620 (2020-09-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“MISC_Atlassian_LuD_2020_Bekanntgabe Zuschlag
Mobil ISC_Atlassian_Lizenzen und Dienstleistungen_Auftragsvergabe”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 600 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mobil ISC GmbH Raiffeisenstraße 12
31275 Lehrte
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service- und Schulungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 27
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Softwareeinführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 13
Kostenkriterium (Name): Preis für Lizenzprodukte
Kostenkriterium (Gewichtung): 36
Kostenkriterium (Name): Preis für Dienstleistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt insgesamt mindestens 36 und höchstens 48 Monate. Der Auftraggeber ist einseitig berechtigt, den Vertrag im Wege einer...”
Beschreibung der Optionen
Die Vertragslaufzeit beträgt insgesamt mindestens 36 und höchstens 48 Monate. Der Auftraggeber ist einseitig berechtigt, den Vertrag im Wege einer Verlängerungsoption um bis zu 12 Monate zu verlängern.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 182-436906
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Atlassian 2020
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Seibert/Media GmbH
Postanschrift: Kirchgasse 6
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 553478.27 💰
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2021-10-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Lehrte-Ahlten
Telefon: +49 5112629380📞 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: IT-Dienstleister für gesetzliche Krankenkassen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Interimsbeauftragung Applicationsbetrieb für Atlassiananwendungen
2020/S 182-436906”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Aufrechterhaltung des Applicationsmanagements für den Auftraggeber bis zum Abschluss einer neuen europaweiten Ausschreibung”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 20 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mobil ISC GmbH hatte nach Durchführung eines europaweiten offenen Verfahrens (2020/S 182-436906) am 23. November 2020 den Zuschlag auf das Angebot der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mobil ISC GmbH hatte nach Durchführung eines europaweiten offenen Verfahrens (2020/S 182-436906) am 23. November 2020 den Zuschlag auf das Angebot der Seibert Media GmbH erteilt. Das Auftragsvolumen in Höhe von 600.000,- € ist inkl. eines zusätzlichen Volumens in Höhe von 10% bereits erschöpft. Zur Aufrechterhaltung des Betriebs des Intranets für die Vergabestelle werden fortlaufend Leistungen benötigt, da der gesamte Applicationsbetrieb autgesourst wurde. Die Betriebsleistungen der Seibert Media GmbH werden laufend bis zum Abschluss der neuen Ausschreibung benötigt, um einen störungsfreien Betrieb zu ermöglichen. Die Übernahme des Applicationsbetriebes durch die Mobil ISC GmbH erfordert den Aufbau eines eigenen Systems der Mobil ISC GmbH, auf das das bestehende System migriert werden muss. Die Mobil ISC GmbH verfügt nicht über die personellen Kapazitäten und Kompetenzen, um kurzfristig binnen weniger Wochen ein eigenes System zu konzeptionieren und dies aufzubauen. Entsprechende Fachkräfte können derzeit am Arbeitsmarkt nicht erfolgreich angeworben werden. Auch würde der finanzielle Aufwand zum Aufbau eines neuen Systems unverhältnismäßig hoch sein und ein Vielfaches an Kosten verursachen, die für die Aufrechterhaltung des Migrationsbetriebs durch ein externes Fachunternehmen über die Laufzeit von vier Jahren aufgewandt werden muss.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Mobil ISC GmbH hatte nach Durchführung eines europaweiten offenen Verfahrens am 23. November 2020 den Zuschlag auf das Angebot der Seibert Media GmbH...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Mobil ISC GmbH hatte nach Durchführung eines europaweiten offenen Verfahrens am 23. November 2020 den Zuschlag auf das Angebot der Seibert Media GmbH erteilt. Das Auftragsvolumen in Höhe von 600.000,- € ist inkl. eines zusätzlichen Volumens in Höhe von 10% bereits erschöpft. Zur Aufrechterhaltung des Betriebs des Intranets für die Vergabestelle werden fortlaufend Leistungen benötigt, da der gesamte Applicationsbetrieb autgesourst wurde. Die Betriebsleistungen der Seibert Media GmbH werden laufend bis zum Abschluss der neuen Ausschreibung benötigt, um einen störungsfreien Betrieb zu ermöglichen. Die Übernahme des Applicationsbetriebes durch die Mobil ISC GmbH erfordert den Aufbau eines eigenen Systems der Mobil ISC GmbH, auf das das bestehende System migriert werden muss. Die Mobil ISC GmbH verfügt nicht über die personellen Kapazitäten und Kompetenzen, um kurzfristig binnen weniger Wochen ein eigenes System zu konzeptionieren und dies aufzubauen. Entsprechende Fachkräfte können derzeit am Arbeitsmarkt nicht erfolgreich angeworben werden. Auch würde der finanzielle Aufwand zum Aufbau eines neuen Systems unverhältnismäßig hoch sein und ein Vielfaches an Kosten verursachen, die für die Aufrechterhaltung des Migrationsbetriebs durch ein externes Fachunternehmen über die Laufzeit von vier Jahren aufgewandt werden muss.
Die Leistungen des Auftragnehmers sind erforderlich zur Aufrechterhaltung des Applikationsbetriebes, der wiederum zur Erfüllung des bestehenden Vertrages zwischen der Mobil ISC GmbH und der VIACTIV Krankenkasse benötigt wird und dem Endkunden VIACTIV Krankenkasse die Aufrechterhaltung ihrer internen Verwaltungsstruktur ermöglicht. Die Dienstleistungen sind somit erforderlich. Ein Wechsel kann nicht ohne erhebliche technische Risiken und wirtschaftliche Mehrkosten erfolgen, da der Auftraggeber zunächst eine neue Infrastruktur aufzubauen hätte, dann eine Migration zu erfolgen hätte mit der Folge, dass ein Kostenaufwand entsteht, der die Kosten eines regelmäßigen Applikationsbetriebes über 4 Jahre bei weitem übersteigt und der aufgrund fehlender personeller Kapazitäten für den Auftraggeber nicht zu leisten ist. Die Vorbereitung der neuen Ausschreibung wird voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres abgeschlossen werden können. Innerhalb dieses Zeitraums ist die Einstellung geeigneter Beschäftigter, die den Applikationsbetrieb übernehmen können, deren Einarbeitung und die Einrichtung des Applikationsbetriebs bei der Mobil ISC GmbH nicht möglich.
Dementsprechend liegen die Tatbestandsvoraussetzungen des § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB vor.
Die Beauftragung der zusätzlichen Dienstleistungen zieht pro Monat Kosten in Höhe von 2.500,- € netto nach sich. Die Vorbereitung und Durchführung der neuen europaweiten Ausschreibung wird in maximal fünf Monaten abgeschlossen sein. Daher entsteht ein Auftragsvolumen in Höhe von 12.500,-€. Für den Fall, dass ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet wird, ist ein Puffer von rund 3 Monaten eingeplant.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1072021
Titel: Interimsleistungen Applicationsbetrieb
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-29 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 20 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1.
gegen § 134 verstoßen hat oder
2.
den Auftrag ohne vorherige...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1.
gegen § 134 verstoßen hat oder
2.
den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
1.
der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2.
der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3.
der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o. VI 4.1.
Quelle: OJS 2021/S 213-563039 (2021-10-29)