Bei Los 1 geht es um ein Tool für unternehmensweite Online-Mitarbeiterbeteiligungsformate. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein, um Mitarbeiterbefragungen/Employee Research durchzuführen. Diese Mitarbeiterbefragungen sollen im Tool in Form von kurzen Pulsbefragungen als auch von umfangreicheren Befragungen abgebildet werden können. Es wird nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben, sondern auch Dienstleistungen, die beispielsweise auch Marktforschungskompetenzen, Präsentations- sowie Beratungstätigkeiten beinhalten.
Bei Los 2 geht es um eine Onlineplattform für unternehmensweite Online-Beteiligungs- und Feedbackformate („webapp"/Web-Applikationen). Mitarbeiter/innen tauschen sich aktuell einmal jährlich zu verschiedenen Themen aus. Dadurch generiert das Unternehmen Ideen und Impulse, die es in verschiedene strategische Unternehmensfelder einbezieht. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein. Es wird nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben, sondern auch Dienstleistungen, wie zum Beispiel Präsentations- und Beratungstätigkeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mitarbeiterbefragungen, Beteiligungs- und Feedbacktool
Mitarbeiterbefragungen2020”
Produkte/Dienstleistungen: Umfragen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei Los 1 geht es um ein Tool für unternehmensweite Online-Mitarbeiterbeteiligungsformate. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig...”
Kurze Beschreibung
Bei Los 1 geht es um ein Tool für unternehmensweite Online-Mitarbeiterbeteiligungsformate. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein, um Mitarbeiterbefragungen/Employee Research durchzuführen. Diese Mitarbeiterbefragungen sollen im Tool in Form von kurzen Pulsbefragungen als auch von umfangreicheren Befragungen abgebildet werden können. Es wird nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben, sondern auch Dienstleistungen, die beispielsweise auch Marktforschungskompetenzen, Präsentations- sowie Beratungstätigkeiten beinhalten.
Bei Los 2 geht es um eine Onlineplattform für unternehmensweite Online-Beteiligungs- und Feedbackformate („webapp"/Web-Applikationen). Mitarbeiter/innen tauschen sich aktuell einmal jährlich zu verschiedenen Themen aus. Dadurch generiert das Unternehmen Ideen und Impulse, die es in verschiedene strategische Unternehmensfelder einbezieht. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein. Es wird nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben, sondern auch Dienstleistungen, wie zum Beispiel Präsentations- und Beratungstätigkeiten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Online-Mitarbeiterbefragungstool
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umfragen📦
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei Los 1 geht es um ein Tool für unternehmensweite Online-Mitarbeiterbeteiligungsformate. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei Los 1 geht es um ein Tool für unternehmensweite Online-Mitarbeiterbeteiligungsformate. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein, um Mitarbeiterbefragungen/Employee Research durchzuführen. Diese Mitarbeiterbefragungen sollen im Tool in Form von kurzen Pulsbefragungen als auch von umfangreicheren Befragungen abgebildet werden können. Es soll nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben werden, sondern auch eine Dienstleistung, die z. B. auch Marktforschungskompetenzen, Präsentations- sowie Beratungstätigkeiten beinhaltet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Online-Beteiligungs- und Feedbackplattform
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei Los 2 geht es um eine Onlineplattform für unternehmensweite Online-Beteiligungs- und Feedbackformate („webapp"/Web-Applikationen). Mitarbeiter/innen...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei Los 2 geht es um eine Onlineplattform für unternehmensweite Online-Beteiligungs- und Feedbackformate („webapp"/Web-Applikationen). Mitarbeiter/innen tauschen sich aktuell einmal jährlich zu verschiedenen unternehmensweiten Themen aus. Dadurch generiert das Unternehmen Ideen und Impulse, die es in verschiedene strategische Unternehmensfelder einbezieht. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein. Es soll nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben werden, sondern auch Dienstleistungen, wie z. B. Präsentations- und Beratungstätigkeiten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einfacher Ausdruck aus dem Handelsregister oder Berufsregister (jeweils für Los 1 und 2). Dieser Nachweis darf zum Zeitpunkt des Endes der Teilnahmefrist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einfacher Ausdruck aus dem Handelsregister oder Berufsregister (jeweils für Los 1 und 2). Dieser Nachweis darf zum Zeitpunkt des Endes der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein. Ausländische Interessenten haben einen entsprechenden Ausdruck/Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einem gleichwertigen öffentlichen Verzeichnis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ansässig sein, in Kopie beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeweils für Los 1 und 2:
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß den Vergabeunterlagen zum Teilnahmewettbewerb;
— Nachweis über das Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeweils für Los 1 und 2:
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß den Vergabeunterlagen zum Teilnahmewettbewerb;
— Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeweils für Los 1 und 2:
1. Unternehmensdarstellung
Vom Bewerber erstellte Beschreibung seines Unternehmens mit Angaben zu folgenden Punkten:
— Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeweils für Los 1 und 2:
1. Unternehmensdarstellung
Vom Bewerber erstellte Beschreibung seines Unternehmens mit Angaben zu folgenden Punkten:
— Anzahl der Mitarbeiter/innen des Unternehmens (Unternehmensgröße);
— Anzahl der Niederlassungen des Unternehmens;
— Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Dauer der Tätigkeit auf dem Markt im Bereich der jeweiligen Leistung;
— Darstellung des Leistungsspektrums;
— Unternehmensleitbild und Serviceverständnis; Service-Level-Agreement;
— Angaben zur IT-Infrastruktur (Maßnahmen zum Datenschutz; Standort Server, etc.).
2. Referenzprojekte
Erfahrungsnachweis in Form einer vom Bewerber gefertigten Liste mit mindestens 2 Referenzprojekten der letzten 3 Jahre.
Es sind jeweils Angaben zu folgenden Punkten zu machen:
— Auftraggeber (soweit zulässig mit Angabe des Namens und des Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse);
— Beschreibung der erbrachten Leistungen (Leistungsumfang);
— Auftragswert netto;
— Vertragsdauer.
Die Darstellung ist auf maximal 2 Seiten DIN A 4 je Referenz zu beschränken und vergleichbar zur beschriebenen Leistung.
3. Qualitätsmanagement
Es ist darzulegen wie und in welcher Form das Qualitätsmanagement des gesamten Befragungsprozesses bzw. Leistungsprozesses stattfindet;
4. Qualifikation des Personals
Benennung des/der für die Leistung verantwortlichen natürlichen Person(en) und dessen/deren Stellvertreter sowie deren Qualifikationen/Kompetenzen. Des Weiteren sind weitere Personen namentlich vorzustellen die für die Leistungserbringung ihr Knowhow mit einbringen;
5. Angaben zum Datenschutz
Beschreibung der generell verfügbaren technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung von Datenschutz und Daten-/Informationssicherheit.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YH0DA9U
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 108-262143 (2020-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bei Los 1 geht es um ein Tool für unternehmensweite Online-Mitarbeiterbeteiligungsformate. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig...”
Kurze Beschreibung
Bei Los 1 geht es um ein Tool für unternehmensweite Online-Mitarbeiterbeteiligungsformate. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein, um Mitarbeiterbefragungen/Employee Research durchzuführen. Diese Mitarbeiterbefragungen sollen im Tool in Form von kurzen Pulsbefragungen als auch von umfangreicheren Befragungen abgebildet werden können. Es wird nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben, sondern auch Dienstleistungen, die beispielsweise auch Marktforschungskompetenzen, Präsentations- sowie Beratungstätigkeiten beinhalten.
Bei Los 2 geht es um eine Onlineplattform für unternehmensweite Online-Beteiligungs- und Feedbackformate („webapp“/Web-Applikationen). Mitarbeiter/innen tauschen sich aktuell einmal jährlich zu verschiedenen Themen aus. Dadurch generiert das Unternehmen Ideen und Impulse, die es in verschiedene strategische Unternehmensfelder einbezieht. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein. Es wird nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben, sondern auch Dienstleistungen, wie zum Beispiel Präsentations- und Beratungstätigkeiten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 654 550 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): siehe Vergabeunteralgen
Qualitätskriterium (Gewichtung): Siehe Vergabeunterlagen
Preis (Gewichtung): siehe Vergabeunterla
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei Los 2 geht es um eine Onlineplattform für unternehmensweite Online-Beteiligungs- und Feedbackformate („webapp“/Web-Applikationen). Mitarbeiter/innen...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei Los 2 geht es um eine Onlineplattform für unternehmensweite Online-Beteiligungs- und Feedbackformate („webapp“/Web-Applikationen). Mitarbeiter/innen tauschen sich aktuell einmal jährlich zu verschiedenen unternehmensweiten Themen aus. Dadurch generiert das Unternehmen Ideen und Impulse, die es in verschiedene strategische Unternehmensfelder einbezieht. Die Anwendung soll webbasiert sowie smartphone- und tabletfähig sein. Es soll nicht nur eine technische Lösung ausgeschrieben werden, sondern auch Dienstleistungen, wie z. B. Präsentations- und Beratungstätigkeiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 108-262143
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Online-Mitarbeiterbefragungstool
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ramboll Management Consulting
Postanschrift: Burchardstr. 13
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: thomas.puchta@ramboll.com📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 483 950 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Online-Beteiligungs- und Feedbackplattform
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heusser.tv GmbH
Postanschrift: Resedastr. 18
Postort: Zürich
Postleitzahl: 8008
Land: Schweiz 🇨🇭
E-Mail: harry@heusser.tv📧
Region: Schweiz/Suisse/Svizzera 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 170 600 💰