Die HOCHBAHN möchte die bestehende IBM-Infrastruktur ablösen und ein neues Mitarbeiterportal (Intranet) im Cloudumfeld mit Integration in das O365-Umfeld der HOCHBAHN aufbauen. Der Fokus auf mobile Nutzbarkeit, Einbindung wesentlicher betrieblicher Anwendungen und auf Usability soll dabei noch weiter geschärft werden. Dies soll mit der Plattform COYO realisiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mitarbeiterportal der Hamburger Hochbahn AG
FE3-907-20200904_TNW
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die HOCHBAHN möchte die bestehende IBM-Infrastruktur ablösen und ein neues Mitarbeiterportal (Intranet) im Cloudumfeld mit Integration in das O365-Umfeld...”
Kurze Beschreibung
Die HOCHBAHN möchte die bestehende IBM-Infrastruktur ablösen und ein neues Mitarbeiterportal (Intranet) im Cloudumfeld mit Integration in das O365-Umfeld der HOCHBAHN aufbauen. Der Fokus auf mobile Nutzbarkeit, Einbindung wesentlicher betrieblicher Anwendungen und auf Usability soll dabei noch weiter geschärft werden. Dies soll mit der Plattform COYO realisiert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Konzeption und Implementierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Hochbahn AG
Steinstraße 20
20095 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Begleitung und Unterstützung des Projektteams der HOCHBAHN durch mindestens eine/n erfahrene/n Projektmanager/in auf Seiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Loses ist die Begleitung und Unterstützung des Projektteams der HOCHBAHN durch mindestens eine/n erfahrene/n Projektmanager/in auf Seiten des Auftragnehmers. Diese Leistung wird für den gesamten Aufbauprozess des neuen Mitarbeiterportals benötigt, von der Vorbereitung über die Konzeption bis zur technischen Implementierung und der Umsetzung von Kommunikations- und Schulungsmaßnahmen im Zuge des Rollouts.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb und technisches Konzept
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Anschluss an den Go-Live der Website soll durch den Betreiber der ordnungsgemäße Betrieb sichergestellt werden. Für den Betrieb des Intranets kann eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Anschluss an den Go-Live der Website soll durch den Betreiber der ordnungsgemäße Betrieb sichergestellt werden. Für den Betrieb des Intranets kann eine von 2 Alternativen angeboten werden:
1. Ein Komplett-Hosting von Seiten des Anbieters als SaaS Service (Software as a Service),
2. Die Infrastruktur wird von der HOCHBAHN gestellt und der Anwendungsbetrieb durch den Auftragnehmer erbracht,
Die erste Alternative wird dabei favorisiert. Bei der zweiten Alternative wird eine Cloud Lösung über Microsoft Azure bevorzugt.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine optionale Verlängerung von 2 mal 12 Monate ist möglich.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: COYO-Lizenzen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die HOCHBAHN benötigt für das neue Mitarbeiterportal 7 500 Userlizenzen für die Anwendung COYO.” Vergabekriterien
Preis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Verdingungsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe Verdingungsunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-06
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3DJJ8
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1048
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1491📞
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2020/S 175-423718 (2020-09-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mitarbeiterportal der Hamburger Hochbahn AG
FE3-907-20210915_VGA
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburger Hochbahn AG Steinstraße 20 20095 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Anschluss an den Go-Live der Website soll durch den Betreiber der ordnungsgemäße Betrieb sichergestellt werden. Für den Betrieb des Intranets kann eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Anschluss an den Go-Live der Website soll durch den Betreiber der ordnungsgemäße Betrieb sichergestellt werden. Für den Betrieb des Intranets kann eine von zwei Alternativen angeboten werden:
1. Ein Komplett-Hosting von Seiten des Anbieters als SaaS Service (Software as a Service).
2. Die Infrastruktur wird von der HOCHBAHN gestellt und der Anwendungsbetrieb durch den Auftragnehmer erbracht.
Die erste Alternative wird dabei favorisiert. Bei der zweiten Alternative wird eine Cloud Lösung über Microsoft Azure bevorzugt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die HOCHBAHN benötigt für das neue Mitarbeiterportal 7.500 Userlizenzen für die Anwendung COYO.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 175-423718
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45630481
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Konzeption und Umsetzung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-15 📅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Betrieb
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Lizenzen
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE3REWD
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 182-474696 (2021-09-15)