Die Stadt Bad Neustadt an der Saale beabsichtigt den Umbau, die Modernisierung der Mittelschule Bad Neustadt mit einem Neubauteil.
Das Gebäude der Mittelschule wurde 1971/72 in Massivbauweise erstellt. Die Fassade ist in Sichtbeton ausgeführt mit innenliegender Dämmung. Im Jahr 1994 erfolgte eine Betonsanierung der Sichtbetonfassaden. Die Geschossdecken wurden als Stahlbetonrippendecken erstellt. Die Dächer wurden als Flachdächer in Betonbauweise mit Kiesdeckung und als flach geneigte Satteldächer mit Pfettendachstuhl realisiert. Die Fenster wurden bereits im Jahr 2002 gegen neue Holzfenster ausgetauscht, müssen aber im Zuge der jetzigen Generalsanierung erneuert werden. In den Jahren 2008 bis 2015 wurden einzelne Räume umgebaut bzw. neu gestaltet. Als vorgezogene, geförderte Maßnahme gab es 2014/2015 zudem diverse Umbaumaßnahmen zur Sicherstellung des Brandschutzes. Hierzu wurde u.a. ein Brandschutzkonzept für die jetzt anstehende Generalsanierung erstellt. Das Gebäude hat eine BRI von 16 800 m³ und eine Nutzfläche von ca. 4 070 m. Für das Schulgebäude sind Fördermittel bewilligt, welche eine Fertigstellung der Umbau-, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen inkl. Erstellung des Verwendungsnachweises bis Ende 2023 erforderlich macht. Die Leistungsphasen 1 bis 4 wurden bereits erbracht. Die Unterlagen sind als Anlagen Bestandteil dieser Bekanntmachung. Die zu erbringenden Leistungen sind die Leistungsphasen 5 bis 9 gem. §33 HOAI.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mittelschule Bad Neustadt an der Saale – Umbau, Modernisierung und Teilneubau – Leistungen der Objektplanung Gebäude”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bad Neustadt an der Saale beabsichtigt den Umbau, die Modernisierung der Mittelschule Bad Neustadt mit einem Neubauteil.
Das Gebäude der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bad Neustadt an der Saale beabsichtigt den Umbau, die Modernisierung der Mittelschule Bad Neustadt mit einem Neubauteil.
Das Gebäude der Mittelschule wurde 1971/72 in Massivbauweise erstellt. Die Fassade ist in Sichtbeton ausgeführt mit innenliegender Dämmung. Im Jahr 1994 erfolgte eine Betonsanierung der Sichtbetonfassaden. Die Geschossdecken wurden als Stahlbetonrippendecken erstellt. Die Dächer wurden als Flachdächer in Betonbauweise mit Kiesdeckung und als flach geneigte Satteldächer mit Pfettendachstuhl realisiert. Die Fenster wurden bereits im Jahr 2002 gegen neue Holzfenster ausgetauscht, müssen aber im Zuge der jetzigen Generalsanierung erneuert werden. In den Jahren 2008 bis 2015 wurden einzelne Räume umgebaut bzw. neu gestaltet. Als vorgezogene, geförderte Maßnahme gab es 2014/2015 zudem diverse Umbaumaßnahmen zur Sicherstellung des Brandschutzes. Hierzu wurde u.a. ein Brandschutzkonzept für die jetzt anstehende Generalsanierung erstellt. Das Gebäude hat eine BRI von 16 800 m³ und eine Nutzfläche von ca. 4 070 m. Für das Schulgebäude sind Fördermittel bewilligt, welche eine Fertigstellung der Umbau-, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen inkl. Erstellung des Verwendungsnachweises bis Ende 2023 erforderlich macht. Die Leistungsphasen 1 bis 4 wurden bereits erbracht. Die Unterlagen sind als Anlagen Bestandteil dieser Bekanntmachung. Die zu erbringenden Leistungen sind die Leistungsphasen 5 bis 9 gem. §33 HOAI.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhön-Grabfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Mittelschule Bad Neustadt an der Saale
Schulstraße 15
97616 Bad Neustadt an der Saale”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung Gebäude § 34 HOAI. Die Planungsleistungen sollen die Leistungsphasen 5-9 gem. HOAI 2013 umfassen.
Es ist eine stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung Gebäude § 34 HOAI. Die Planungsleistungen sollen die Leistungsphasen 5-9 gem. HOAI 2013 umfassen.
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen LPH 5-9 (vorerst nur LPH 5-8) beabsichtigt. Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 9) wird bei Bedarf erfolgen, ein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der LPH 9 besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit – max. 10 Punkte,
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – max 44 Punkte.
Die Untergliederung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit – max. 10 Punkte,
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – max 44 Punkte.
Die Untergliederung dieser Kriterien ist in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Detaillierte Angaben zu den Zuschlagskriterien sind in den Auftragsunterlagen enthalten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe hierzu Bedingungen in den Auftragsunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zur...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zur Bewerbung sind gemäß §44 VgV und § 75 VgV zugelassen, alle natürlichen Personen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ zu tragen oder wenn sie nach den geltenden EU-Richtlinien berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als „Architekt“ tätig zu werden. Ist in dem jeweiligen Herkunftstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis der Fachrichtung, die der Aufgabenstellung entspricht, verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2014/24/EG gewährleistet ist. Juristische Personen sind zugelassen, wenn ein Verantwortlicher die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=199319” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-25 📅
“Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal des Bayerischen Staatsanzeigers unter
https://www.staatsanzeiger-eservices.de frei abgerufen werden. Der...”
Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal des Bayerischen Staatsanzeigers unter
https://www.staatsanzeiger-eservices.de frei abgerufen werden. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Bescheinigungen über die Vergabeplattform unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de hochzuladen.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über das Vergabeportal zu stellen und werden hierüber beantwortet. Hierzu ist eine Registrierung gem. § 9 Abs. 3 der VgV notwendig. Die Nutzung der Vergabeplattform für dieses Verfahren ist kostenfrei.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Risiko einer Nichtregistrierung beim Bewerber liegt. Datenschutzhinweis:
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-530📞
E-Mail: poststelle@reg-mfr.de📧
Fax: +49 981-531206 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. GWB § 107 ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. GWB § 107 ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (innerhalb von 10 Kalendertagen) gerügt hat;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.
Auftragserteilung: nach Ablauf der Informations- und Wartepflicht gem. § 101a GWB: 15 Kalendertage nach Absendung der Information gem. GWB § 101a;
— 10 Kalendertage bei Versand der Information gem. GBW 101a per Fax oder auf elektronischem Weg.
Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-530📞
E-Mail: poststelle@reg-mfr.de📧
Fax: +49 981-531206 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 168-407309 (2020-08-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bad Neustadt a. d. Saale
Postanschrift: Rathausgasse 2
Telefon: +49 97719106301📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mittelschule Bad Neustadt a. d. Saale – Umbau, Modernisierung und Teilneubau – Leistungen der Objektplanung Gebäude”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale beabsichtigt den Umbau, die Modernisierung der Mittelschule Bad Neustadt mit einem Neubauteil.
Das Gebäude der...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale beabsichtigt den Umbau, die Modernisierung der Mittelschule Bad Neustadt mit einem Neubauteil.
Das Gebäude der Mittelschule wurde 1971/72 in Massivbauweise erstellt. Die Fassade ist in Sichtbeton ausgeführt mit innenliegender Dämmung. Im Jahr 1994 erfolgte eine Betonsanierung der Sichtbetonfassaden. Die Geschossdecken wurden als Stahlbetonrippendecken erstellt. Die Dächer wurden als Flachdächer in Betonbauweise mit Kiesdeckung und als flach geneigte Satteldächer mit Pfettendachstuhl realisiert. Die Fenster wurden bereits im Jahr 2002 gegen neue Holzfenster ausgetauscht, müssen aber im Zuge der jetzigen Generalsanierung erneuert werden. In den Jahren 2008 bis 2015 wurden einzelne Räume umgebaut bzw. neu gestaltet. Als vorgezogene, geförderte Maßnahme gab es 2014/2015 zudem diverse Umbaumaßnahmen zur Sicherstellung des Brandschutzes. Hierzu wurde u.a. ein Brandschutzkonzept für die jetzt anstehende Generalsanierung erstellt. Das Gebäude hat eine BRI von 16 800 m³ und eine Nutzfläche von ca. 4 070 m. Für das Schulgebäude sind Fördermittel bewilligt, welche eine Fertigstellung der Umbau-, Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen inkl. Erstellung des Verwendungsnachweises bis Ende 2023 erforderlich macht. Die Leistungsphasen 1 bis 4 wurden bereits erbracht. Die Unterlagen sind als Anlagen Bestandteil dieser Bekanntmachung. Die zu erbringenden Leistungen sind die Leistungsphasen 5 bis 9 gem. §33 HOAI.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 677048.22 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Mittelschule Bad Neustadt a. d. Saale
Schulstraße 15
97616 Bad Neustadt a. d. Saale”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung Gebäude § 34 HOAI. Die Planungsleistungen sollen die Leistungsphasen 5-9 gem. HOAI 2013 umfassen. Es ist eine stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung Gebäude § 34 HOAI. Die Planungsleistungen sollen die Leistungsphasen 5-9 gem. HOAI 2013 umfassen. Es ist eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen LPH 5-9 (vorerst nur LPH 5-8) beabsichtigt. Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 9) wird bei Bedarf erfolgen, ein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der LPH 9 besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben des Bewerbers zur Lösung der konkreten Aufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Fachkunde, Erfahrung und Leistungsfähigkeit des Projektleiters/-teams, spezieller Erfahrungshintergrund”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Gesamteindruck der Präsentation, Form und Klarheit der Darstellung, Auftreten, Sachlichkeit”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 17
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 18
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 168-407309
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 100586
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Konopatzki & Edelhäuser Architekten und Beratende Ingenieure GmbH
Postanschrift: Klingengasse 13
Postort: Rothenburg o. d. T.
Postleitzahl: 91541
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ansbach, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 805687.38 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. GWB §107 ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. GWB §107 ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (innerhalb von 10 Kalendertagen) gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind. Auftragserteilung: nach Ablauf der Informations- und Wartepflicht gem. §101a GWB:
15 Kalendertage nach Absendung der Information gem. GWB § 101a,
— 10 Kalendertage bei Versand der Information gem. GBW 101a per Fax oder auf elektronischem Weg.
Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 065-167685 (2021-03-31)