Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer Abladebeschränkung auf 2,50 m und teilweisen Begegnungseinschränkungen.
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet den Ausbau der Stauhaltung Dörverden, die sich von Weser-km 286,285 bis Weser-km 308,390 erstreckt. Der auszubauende Bereich gliedert sich in 5 Uferrückverlegungen (URV 2.2, 2.3 und 2.5 bis 2.7) und eine Ersatzmaßnahme (E 4).
Die Ersatzmaßnahme E 4 befindet sich stromauf bei WE-km 287,360 – 289,620.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mittelweseranpassung URV 2.2, 2.3 und 2.5 bis 2.7, sowie E4
214.02/0003-WE-5201_Dv_URV 2-2”
Produkte/Dienstleistungen: Wasserbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer Abladebeschränkung auf 2,50 m und teilweisen Begegnungseinschränkungen.
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet den Ausbau der Stauhaltung Dörverden, die sich von Weser-km 286,285 bis Weser-km 308,390 erstreckt. Der auszubauende Bereich gliedert sich in 5 Uferrückverlegungen (URV 2.2, 2.3 und 2.5 bis 2.7) und eine Ersatzmaßnahme (E 4).
Die Ersatzmaßnahme E 4 befindet sich stromauf bei WE-km 287,360 – 289,620.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 12 800 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nienburg (Weser)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stauhaltung Dörverden, von Weser-km 286,285 bis Weser-km 308,390
Niedersachsen, Landkreis Nienburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erdarbeiten, Nassbaggerarbeiten, Ufersicherung, Böschungssicherung, Bepflanzungsarbeiten.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 12 800 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“
1. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“
1. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern diese nicht verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers) mit Angabe der Lohnsummen ist auf Verlangen vorzulegen.
2. Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer sind auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird auf der e-Vergabeplattform des Bundes (https://www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der entsprechenden Bekanntmachung über den Button ‚Ausschreibungsunterlagen einsehen“ ausfüllbar bereit gestellt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“
1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“
1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
2. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Ggf. ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan auf Verlangen vorzulegen.
3. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß erfüllt wurde bzw. entsprechende Zahlungen zwischenzeitlich vorgenommen wurden oder eine Verpflichtung eingegangen wurde. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG ist auf Verlangen vorzulegen.
Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ s. Ziff. III.1.1)“
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“
1. Erklärung, dass in den letzten fünf KalenderjahrenLeistungen erbracht wurden, die mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“
1. Erklärung, dass in den letzten fünf KalenderjahrenLeistungen erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dies ist durch mindestens 3 Referenzen nachzuweisen. Auf Verlangen sind die Referenzen mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen:
Auftraggeber; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragunternehmen, ARGE-Partner, Unterauftragunternehmen);ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
2. Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
3. Erklärung entsprechend § 123 GWB i. V. m. § 6e EU VOB/A bezogen auf die letzten 2 Jahre: Angabe, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt. Diese Angaben beziehen sich nur auf Straftaten, die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurden, wenn im Bundeszentralregister keine weitere Straftaten eingetragen sind (§ 32 Abs. 2 Nr. 5 BZRG). Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung. Die Vorlage von Auszügen aus dem Bundeszentralregister nach § 30 Absatz 5 BZRG kann auf Verlangen gefordert werden.
4. Erklärung entsprechend § 124 Abs. 1 Nrn. 1, 3 bis 9 und Abs. 2 GWB i. V. m. § 6e EU VOB/A bezogen auf die letzten 2 Jahre: Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt.
5. Erklärung entsprechend § 124 Abs. 1 Nrn. 1, 3 bis 9 und Abs. 2 GWB i. V. m. § 6e EU VOB/A bezogen auf die letzten 2 Jahre: Angabe, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt. Erklärung, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung vorliegen, die einen Ausschluss z. B. nach § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98 c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz rechtfertigen. Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. Erklärung, bezogen auf die letzten 2 Jahre, dass außerdem kein wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB), kein wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), keine wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), kein Verstoß gegen § 81 Absatz 1 Nummer 1 GWB vorliegt. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz anfordern.
Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ s. Ziff. III.1.1)“
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf...”
Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen gesondert mitzuteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 177-424396 (2020-09-08)
Ergänzende Angaben (2020-09-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 177-424396
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 1.3.2021
Ende: 30.6.2024
Neuer Wert
Text: Laufzeit in Monaten: 42
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-20 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-12-11 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-12-17 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-10-20 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2020/S 184-443475 (2020-09-17)
Ergänzende Angaben (2020-09-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-20 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-10 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-12-17 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-01-27 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-10-20 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-10 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf...”
Text
Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen gesondert mitzuteilen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf...”
Text
Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen gesondert mitzuteilen.
Aufgrund der Verschiebung der Fristen im Vergabeverfahren erstreckt sich die Bindefrist aktuell über den Jahreswechsel 2020/2021. Die Bindefrist wird daher auf 79 Kalendertage verlängert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 192-460855 (2020-09-29)
Ergänzende Angaben (2021-01-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer Abladebeschränkung auf 2,50 m und teilweisen Begegnungseinschränkungen.
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet den Ausbau der Stauhaltung Dörverden, die sich von Weser-km 286,285 bis Weser-km 308,390 erstreckt. Der auszubauende Bereich gliedert sich in 5 Uferrückverlegungen (URV 2.2, 2.3 und 2.5 bis 2.7) und eine Ersatzmaßnahme (E 4).
Die Ersatzmaßnahme E 4 befindet sich stromauf bei WE-km 287,360 - 289,620.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer...”
Text
Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer Abladebeschränkung auf 2,50 m und teilweisen Begegnungseinschränkungen.
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet den Ausbau der Stauhaltung Dörverden, die sich von Weser-km 286,285 bis Weser-km 308,390 erstreckt. Der auszubauende Bereich gliedert sich in 5 Uferrückverlegungen (URV 2.2, 2.3 und 2.5 bis 2.7) und eine Ersatzmaßnahme (E 4).
Die Ersatzmaßnahme E 4 befindet sich stromauf bei WE-km 287,360 – 289,620.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer...”
Text
Im Rahmen der Mittelweseranpassung erfolgt der Ausbau der Weser von Minden bis Hemelingen für den Verkehr von Großmotorgüterschiffen mit einer Abladebeschränkung auf 2,50 m und teilweisen Begegnungseinschränkungen.
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet den Ausbau der Stauhaltung Dörverden, die sich von Weser-km 286,285 bis Weser-km 308,390 erstreckt. Der auszubauende Bereich gliedert sich in 5 Uferrückverlegungen (URV 2.2, 2.3 und 2.5 bis 2.7) und eine Ersatzmaßnahme (E 4).
Die Ersatzmaßnahme E 4 befindet sich stromauf bei WE-km 287,360 - 289,620.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/01/2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/03/2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf...”
Text
Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen gesondert mitzuteilen.
Aufgrund der Verschiebung der Fristen im Vergabeverfahren erstreckt sich die Bindefrist aktuell über den Jahreswechsel 2020/2021. Die Bindefrist wird daher auf 79 Kalendertage verlängert.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf...”
Text
Mit dem Angebot ist die Urkalkulation als passwortgeschützte Datei (PDF) über die e-Vergabe-Plattform einzureichen. Das Passwort ist der Vergabestelle auf Verlangen gesondert mitzuteilen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 021-049052 (2021-01-27)
Ergänzende Angaben (2021-03-23)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/03/2021
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/05/2021
Quelle: OJS 2021/S 060-148822 (2021-03-23)
Ergänzende Angaben (2021-05-12)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2021-05-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-06-30 📅
Quelle: OJS 2021/S 094-246111 (2021-05-12)
Ergänzende Angaben (2021-11-26)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2021-06-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-04-08 📅
Quelle: OJS 2021/S 233-612785 (2021-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12 800 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stauhaltung Dörverden, von Weser-km 286,285 bis Weser-km 308,390;
Niedersachsen, Landkreis Nienburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Erdarbeiten, Nassbaggerarbeiten, Ufersicherung, Böschungssicherung, Bepflanzungsarbeiten” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 177-424396
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 214.02/0003-WE-5201_Dv_URV 2-2
Titel: Mittelweseranpassung URV 2.2, 2.3 und 2.5 bis 2.7, sowie E4
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heuvelman IBIS GmbH
Postort: Leer
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leer🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 800 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 9907005.08
Höchstes Angebot: 13178029.82
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Landschaftsbau
Erdarbeiten an Land
Transporte an Land
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 075-198046 (2022-04-12)