Die Abfall-Service Osterholz GmbH beabsichtigt für den Landkreis Osterholz:
— die umweltgerechte Entsorgung der Schadstoffe der Annahmestelle für Schadstoffe des Entsorgungszentrums Pennigbüttel (Schadstoffe aus privaten Haushaltungen und dem Kleingewerbe) einschließlich der notwendigen Gestellung der Behältnisse (Sammelbehälter) sowie
— die Durchführung einer Mobilen Schadstoffsammlung, einschließlich Entsorgung der entgegengenommenen Schadstoffe.
Ab dem 2.1.2021 für 3 Jahre (bis zum 31.12.2023) neu zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-08-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Abfall-Service Osterholz GmbH
Postanschrift: Siemensstraße 4 B
Postort: Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Ausschreibungen
Telefon: +49 47919644150📞
E-Mail: jensbartels@aso-ohz.de📧
Fax: +49 47919644199 📠
Region: Osterholz🏙️
URL: https://www.aso-ohz.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D439779449🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Abfall-Service Osterholz GmbH
Postanschrift: Siemensstraße 4 B
Postort: Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabe von Aufträgen
Telefon: +49 47919644150📞
E-Mail: jensbartels@aso-ohz.de📧
Fax: +49 47919644199 📠
Region: Osterholz🏙️
URL: https://www.aso-ohz.de/🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mobile Schadstoffsammlung und Entsorgung Schadstoffe aus stationärer Sammlung
2020 060”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Abfall-Service Osterholz GmbH beabsichtigt für den Landkreis Osterholz:
— die umweltgerechte Entsorgung der Schadstoffe der Annahmestelle für...”
Kurze Beschreibung
Die Abfall-Service Osterholz GmbH beabsichtigt für den Landkreis Osterholz:
— die umweltgerechte Entsorgung der Schadstoffe der Annahmestelle für Schadstoffe des Entsorgungszentrums Pennigbüttel (Schadstoffe aus privaten Haushaltungen und dem Kleingewerbe) einschließlich der notwendigen Gestellung der Behältnisse (Sammelbehälter) sowie
— die Durchführung einer Mobilen Schadstoffsammlung, einschließlich Entsorgung der entgegengenommenen Schadstoffe.
Ab dem 2.1.2021 für 3 Jahre (bis zum 31.12.2023) neu zu vergeben.
1️⃣
Ort der Leistung: Osterholz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abfall-Service Osterholz GmbH beabsichtigt für den Landkreis Osterholz:
— die umweltgerechte Entsorgung der Schadstoffe der Annahmestelle für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abfall-Service Osterholz GmbH beabsichtigt für den Landkreis Osterholz:
— die umweltgerechte Entsorgung der Schadstoffe der Annahmestelle für Schadstoffe des Entsorgungszentrums Pennigbüttel (Schadstoffe aus privaten Haushaltungen und dem Kleingewerbe) einschließlich der notwendigen Gestellung der Behältnisse (Sammelbehälter) sowie
— die Durchführung einer Mobilen Schadstoffsammlung, einschließlich Entsorgung der entgegengenommenen Schadstoffe.
Ab dem 2.1.2021 für 3 Jahre (bis zum 31.12.2023) neu zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-02 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das einseitige, in seinem freien Ermessen stehende Recht, durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Unternehmen, die diesem bis zum...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das einseitige, in seinem freien Ermessen stehende Recht, durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Unternehmen, die diesem bis zum 30.6.2023 zugegangen sein muss, eine Verlängerung des Vertrages und der Leistungsverpflichtungen des Unternehmens zu unveränderten Konditionen bis zum 31.12.2024 zu verlangen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber hat das einseitige, in seinem freien Ermessen stehende Recht, durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Unternehmen, die diesem bis zum...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber hat das einseitige, in seinem freien Ermessen stehende Recht, durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Unternehmen, die diesem bis zum 30.6.2023 zugegangen sein muss, eine Verlängerung des Vertrages und der Leistungsverpflichtungen des Unternehmens zu unveränderten Konditionen bis zum 31.12.2024 zu verlangen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung;
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.” Bedingungen für die Teilnahme
“— Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften.
— Angabe der technischen Fachkräfte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften.
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens.
— Angaben über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrags.
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
— Angaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen (Referenzen), mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme und Ausführungszeitraum.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften.
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften.
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens.
— Angaben über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Unternehmens zur Ausführung des Auftrags.
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
— Angaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen (Referenzen), mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, Auftragssumme und Ausführungszeitraum.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Die Bedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-29
11:00 📅
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt — Meine Vergaben — unter dem B_I code D439779449 im Bereich — Mitteilungen — bzw. — Angebot.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Weiterhin sind mit dem Angebot die folgenden Nachweise/Erklärungen vom Bieter zu übermitteln:
— Angaben zur Entsorgung der erzeugten Sekundärabfälle;
— Zertifizierung Entsorgungsfachbetrieb für die Tätigkeiten „Einsammeln" und „Befördern", zudem „Lagern" und „Behandeln" (für den Fall der Entsorgung durch den Anbieter selbst bzw. durch einen Drittbeauftragten;
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001;
— Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001;
— Bescheinigungen nach GGVS, ADR, TRGS 520;
— Nachweis der Transportentfernung zu den Entsorgungsanlagen und ggf. zur Umschlaganlage/Übernahmestelle.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334/35/36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334/35/36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Mithin muss zur Wahrung der Rechte binnen dieser Frist ein Nachprüfungsantrag eingereicht werden.
Anderenfalls kann dieser nicht mehr auf den gerügten Verstoß gestützt werden.
Darüber hinaus gilt Folgendes: Ein angeblicher Verstoß gegen Vergabevorschriften, den der Betreffende vor Einreichen eines Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt). Zudem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Werden diese Vorgaben gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nicht eingehalten, kann ein Nachprüfungsantrag wegen Unzulässigkeit des Antrags nicht mit Erfolg auf den betreffenden Verstoß gegen Vergabevorschriften gestützt werden, es sei denn, es handelt sich um einen Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB; auch bleibt § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB unberührt (siehe § 160 Abs. 3 Satz 2 GWB).
Des Weiteren gilt: Die Frist für die Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB). Unter den Voraussetzungen des § 135 Abs. 3 GWB tritt die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB nicht ein.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334/35/36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 164-398844 (2020-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Abfall-Service Osterholz GmbH beabsichtigt für den Landkreis Osterholz
— die umweltgerechte Entsorgung der Schadstoffe der Annahmestelle für Schadstoffe...”
Kurze Beschreibung
Die Abfall-Service Osterholz GmbH beabsichtigt für den Landkreis Osterholz
— die umweltgerechte Entsorgung der Schadstoffe der Annahmestelle für Schadstoffe des Entsorgungszentrums Pennigbüttel (Schadstoffe aus privaten Haushaltungen und dem Kleingewerbe) einschließlich der notwendigen Gestellung der Behältnisse (Sammelbehälter) sowie
— die Durchführung einer Mobilen Schadstoffsammlung, einschließlich Entsorgung der entgegengenommenen Schadstoffe.
Ab dem 2.1.2021 für 3 Jahre (bis zum 31.12.2023) neu zu vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 580233.04 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abfall-Service Osterholz GmbH beabsichtigt für den Landkreis Osterholz
— die umweltgerechte Entsorgung der Schadstoffe der Annahmestelle für Schadstoffe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abfall-Service Osterholz GmbH beabsichtigt für den Landkreis Osterholz
— die umweltgerechte Entsorgung der Schadstoffe der Annahmestelle für Schadstoffe des Entsorgungszentrums Pennigbüttel (Schadstoffe aus privaten Haushaltungen und dem Kleingewerbe) einschließlich der notwendigen Gestellung der Behältnisse (Sammelbehälter) sowie
— die Durchführung einer Mobilen Schadstoffsammlung, einschließlich Entsorgung der entgegengenommenen Schadstoffe.
Ab dem 2.1.2021 für 3 Jahre (bis zum 31.12.2023) neu zu vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 164-398844
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Mobile Schadstoffsammlung und Entsorgung Schadstoffe aus stationärer Sammlung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nehlsen Industrieservice GmbH & Co. KG
Postort: Bremen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 580233.04 💰
Quelle: OJS 2020/S 223-548763 (2020-11-11)