Im Rahmen eines Förderprojektes ist die Entwicklung, der Bau und die Inbetriebnahme einer mobilen Wasserstoffbetankungsanlage samt Speichertrailer geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mobile Wasserstoffbetankungsanlage
20FEA48378
Produkte/Dienstleistungen: Gastanks📦
Produkte/Dienstleistungen: MA08
📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen eines Förderprojektes ist die Entwicklung, der Bau und die Inbetriebnahme einer mobilen Wasserstoffbetankungsanlage samt Speichertrailer geplant.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Tankstellen📦
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Ziel eines Förderprojektes ist die Entwicklung, der Bau und die Inbetriebnahme einer mobilen Wasserstoffbetankungsanlage samt Speichertrailer für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Ziel eines Förderprojektes ist die Entwicklung, der Bau und die Inbetriebnahme einer mobilen Wasserstoffbetankungsanlage samt Speichertrailer für die Betankung von Wasserstoff-Schienenfahrzeugen. Inhalt dieser Ausschreibung ist die Beschaffungsleistung einer mobilen Betankungsanlage (im Projekt als LOS 1 bezeichnet). Das Projekt teilt sich in 2 wesentliche Phasen. In Phase 1 wird der benötigte Wasserstoff als „Lieferwasserstoff“ an den Projektstandort 1 in NRW beigestellt. Hierzu wird die Komponente Speichertrailer aus dem hier beschriebenen Lastenheft zum Einsatz kommen. Die Logistikleistung wird gesondert durch einen zu beauftragenden Nachunternehmer durchgeführt. In Phase 2 ist eine vor-Ort Elektrolyse vorgesehen, da aktuell keine Wasserstoffversorgung in räumlicher Nähe zum Projektstandort 2 vorhanden ist. Es soll ein Elektrolyseur direkt unter Nutzung bestehender Bahnstromversorgung über eine Netzanschlussanlage („Los 3") aus der 15 kV/16,7 Hz-Oberleitung gespeist werden. In Zusammenhang stehende Entwicklungsleistung („Los 2") und die Entwicklung und Lieferung einer Netzanschlussanlage („Los 3") zählen hier nicht zum Leistungsumfang.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Auszug aus dem Handelsregister, der Handwerksrolle bzw. vergleichbares (Kopie).
2. Bei Personengesellschaften oder vergleichbaren Gesellschaften:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Auszug aus dem Handelsregister, der Handwerksrolle bzw. vergleichbares (Kopie).
2. Bei Personengesellschaften oder vergleichbaren Gesellschaften: Auskunft über die Teilhaber.
3. Schriftliche Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 3 Jahre keine rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen vorliegen (gilt auch für Subunternehmer/Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 30 %).
4. Schriftliche Erklärung, dass sich der Bewerber in den letzten 3 Jahren nicht an wettbewerbsbeschränkenden Abreden beteiligt hat (gilt auch für Subunternehmer/Zulieferer ab einen Leistungsanteil von 30 %).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre (Angaben in EUR/Jahr). Ein durchschnittlicher Umsatz unter 1 500 000 EUR p. a. führt zum Ausschluss vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre (Angaben in EUR/Jahr). Ein durchschnittlicher Umsatz unter 1 500 000 EUR p. a. führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren,
2. Schriftliche Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. Eine negative Erklärung führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren,
3. Aktuelle Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über Referenzen zu der besonderen Leistungsart (Entwicklung, Bau und Inbetriebnahme einer zugelassenen, mobilen Wasserstoffbetankungsanlage für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über Referenzen zu der besonderen Leistungsart (Entwicklung, Bau und Inbetriebnahme einer zugelassenen, mobilen Wasserstoffbetankungsanlage für Schienenfahrzeuge oder für Nutzfahrzeuge wie Lkw oder Bus), die Gegenstand der Vergabe ist, in den letzten 5 Jahren mit Angabe des Auftraggebers, Leistungskurzbeschreibung und Jahr der Leistungserbringung,
2. Auskunft über das gesamte Leistungsspektrum bzw. Leistungsportfolio,
3. Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Sämtliche in dieser Ziffer und unter Ziffer III.1.1 bis 1.3) geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht spätestens mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Sämtliche in dieser Ziffer und unter Ziffer III.1.1 bis 1.3) geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht spätestens mit dem Angebot abzugeben. Alle Erklärungen/Unterlagen sind in deutscher Sprache abzugeben. Zu Unterlagen, die in einer anderen Sprache erstellt worden sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen. Die Kommunikation während der Projektabwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Weitere Hinweise sind der Ziffer 7 der Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Wir verweisen auf die konkreten Anforderungen in der Aufforderung zur Angebotsabgabe.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Hinsichtlich der Zahlungsbedingungen gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Deutschen Bahn AG. Wir verweisen auf die konkreten Anforderungen in der...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Hinsichtlich der Zahlungsbedingungen gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Deutschen Bahn AG. Wir verweisen auf die konkreten Anforderungen in der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Handelsrecht nach dem Recht eines Mitgliedstaates.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-23
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“— Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
— Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweis des Auftraggebers: Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
— Die Beschaffung steht unter dem Vorbehalt der öffentlichen Förderung. Der Auftraggeber erteilt den Zuschlag deshalb unter der aufschiebenden Bedingung, dass die beantragte Zuwendung bewilligt wird. Wird die Zuwendung nicht bewilligt, kommt der Vertrag nicht zustande.
— Für gegebenenfalls notwendige Gespräche zur Klärung offener Fragen ist der Zeitraum vom 30. November 2020 bis 4. Dezember 2020 vorgesehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 208-508833 (2020-10-21)