Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist eines der großen Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin und bewirtschaftet derzeit ca. 62 000 Wohneinheiten vornehmlich in den Stadtbezirken Lichtenberg, Pankow und Treptow–Köpenick von Berlin. Die HOWOGE beabsichtigt, ihre Unternehmenszentrale im Frühjahr 2021 an einen neuen Standort am Stefan-Heym-Platz 1 in 10315 Berlin zu verlegen. Die hier zu vergebenden Leistungen betreffen die Möblierung des neuen Bürostandorts mit losem Mobiliar.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Möblierung der Unternehmenszentrale
VG-052-20
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist eines der großen Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin und bewirtschaftet derzeit ca. 62...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist eines der großen Wohnungsbauunternehmen des Landes Berlin und bewirtschaftet derzeit ca. 62 000 Wohneinheiten vornehmlich in den Stadtbezirken Lichtenberg, Pankow und Treptow–Köpenick von Berlin. Die HOWOGE beabsichtigt, ihre Unternehmenszentrale im Frühjahr 2021 an einen neuen Standort am Stefan-Heym-Platz 1 in 10315 Berlin zu verlegen. Die hier zu vergebenden Leistungen betreffen die Möblierung des neuen Bürostandorts mit losem Mobiliar.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Möblierung einer Nutzfläche von ca. 7 000 m mit insgesamt ca. 470 Arbeitsplätzen und Nebenräumen
(Büroflächen, Konferenz, Schulung, Besprechung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Möblierung einer Nutzfläche von ca. 7 000 m mit insgesamt ca. 470 Arbeitsplätzen und Nebenräumen
(Büroflächen, Konferenz, Schulung, Besprechung, Meetingpoints, Think Tanks, Lounge, Pausenräume, Lagerräume etc..)
Möbelgruppen:
Beispielsweise:
Sideboard, Rollcontainer, elektr. höhenverstellbarer Schreibtisch, mech. höhenverstellbarer Schreibtisch, Akustikpanel, Bürodrehstuhl, Hocker (bewegliches Sitzen), Barhocker, Wandleuchten, Stehleuchten, Besucherstuhl/Konferenzstuhl, Stapelstuhl, Transportwagen, Besuchertisch, Besprechungs- /Konferenztisch, Hochtisch, Bistrotisch (Meeting Point), Akzentbeleuchtung, Stuhl Pausenraum/Meeting Point, Klapptisch, mobile Stellwände, Lounge Sessel, Beistelltisch, Sofa, Aufbewahrung, Kindertisch, Kinderbank, Sitzkissen, Stapelbox, multifunktionale Kinderspielbank, Koffermatratze/Spielmatte, Garderobe, Spiegel, Aufbewahrungsbehälter, Erste Hilfe-/Ruheraumliege etc. Teilweise erfolgt die Neumöblierung in Ergänzung beim Auftraggeber bereits vorhandener Möbelbestände; dies bedingt, dass die Bewerber in der Lage sind, die vorhandenen Herstellerlinien anzubieten. Die zu vergebenden Leistungen beinhalten die Lieferung der Möbel, ggf. deren Zwischenlagerung sowie deren Aufbau und Justage in Abstimmung mit dem Innenausbau der Büroräume.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 3 Bewerbungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 3 Bewerbungen vorliegen, die die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden die Bewerbungen wie folgt bewertet:
Auswahlkriterium 1: Für jedes Referenzprojekt, das die Mindestanforderungen erfüllt und die Möblierung von >=400 AP betrifft, erzielt der Bewerber 5 Punkte. Für jedes Referenzprojekt, das die Möblierung von >=500 AP betrifft, erzielt der Bewerber 10 Punkte. Maximal sind 30 Punkte zu erzielen.
Auswahlkriterium 2: Für jedes Referenzschreiben eines Kunden aus den letzten 3 Jahren, das die Möblierung von >=200 AP betrifft und positive Aussagen über die Qualität und Termintreue der Leistungserbringung enthält, erzielt der Bewerber 5 Punkte. Nicht als Referenzschreiben gelten bloße Eigendarstellungen des Bewerbers. Maximal sind 15 Punkte zu erzielen.
Auswahlkriterium 3: Soweit der Bewerber nachweisen kann, dass er über ein eingerichtetes Qualitätssicherungssystem verfügt erzielt der Bewerber 5 Punkte; soweit der Bewerber über ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem nach DIN EN ISO 9001:2015 verfügt, erzielt er weitere 5 Punkte. Maximal sind 10 Punkte zu erzielen.
Maximal sind durch den Bewerber danach 55 Punkte zu erzielen. Mindestens 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden berücksichtigt, die übrigen Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Bei Punktgleichheit behält sich der Auftraggeber vor, zwischen den betroffenen punktgleichen Bewerbern nach billigem Ermessen (§ 315 Abs. 1 BGB) auszuwählen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option 1: Der AG ist berechtigt, den AN mit Nachlieferungen für einen Zeitraum von 4 Jahren ab Auftragserteilung zu beauftragen.
Option 2: Der AG ist...”
Beschreibung der Optionen
Option 1: Der AG ist berechtigt, den AN mit Nachlieferungen für einen Zeitraum von 4 Jahren ab Auftragserteilung zu beauftragen.
Option 2: Der AG ist berechtigt, den AN mit Lieferungen aus seinem sonstigen Sortiment für einen Zeitraum von 4 Jahren nach Auftragserteilung zu beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle mit den Bewerbungsunterlagen Mustererklärungen zur Verfügung:
1. Formular Angaben zum Bieter,
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle mit den Bewerbungsunterlagen Mustererklärungen zur Verfügung:
1. Formular Angaben zum Bieter,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. GWB und MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Durch die Bewerber ist der Umsatz der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre anzugeben, soweit er Dienst- und Lieferleistung betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
“Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Dienst- und Lieferleistung von mindestens EUR...”
Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Dienst- und Lieferleistung von mindestens EUR 1,0 Mio. ohne Umsatzsteuer nachweisen können.
Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der angegebenen Umsatzerlöse vor.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zu Referenzprojekten,
2. Angaben zum Produktportfolio,
3. Angaben zum Lieferantenportfolio,
4. Angaben zu Referenzschreiben (siehe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zu Referenzprojekten,
2. Angaben zum Produktportfolio,
3. Angaben zum Lieferantenportfolio,
4. Angaben zu Referenzschreiben (siehe Auswahlkriterien unter II.2.9),
5. Angaben zur Qualitätssicherung (siehe Auswahlkriterien unter II.2.9).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.)
Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die wenigstens 2 vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten 3 fzehn Jahren mit jeweils mindestens 0,75...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.)
Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die wenigstens 2 vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten 3 fzehn Jahren mit jeweils mindestens 0,75 Mio. Euro Auftragssumme oder jeweils mindestens 300 ausgestatteten Arbeitsplätzen nachweisen. Dazu hat der Bewerber folgende Angaben zu machen: Auftraggeber mit Kontaktdaten, Leistungszeitraum, Auftragswert, kurze Beschreibung der Möblierung. Als vergleichbar gelten nur solche Referenzprojekte, die eine Möblierung mit mehreren Produkten umfassen und bei denen der Bewerber sowohl für die Lieferung als auch für den Einbau und die Montage des Mobiliars verantwortlich war. Der Nachweis kann durch Eigenerklärung erfolgen.
Zu 2.)
Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die die Abdeckung folgenden Produktportfolios grundsätzlich gewährleisten können: Sideboard, Rollcontainer, elektr. höhenverstellbarer Schreibtisch, mech. höhenverstellbarer Schreibtisch, Akustikpanel, Bürodrehstuhl, Hocker (bewegliches Sitzen), Barhocker, Wandleuchten, Stehleuchten, Besucherstuhl/Konferenzstuhl, Stapelstuhl, Transportwagen, Besuchertisch, Besprechungs-/Konferenztisch, Hochtisch, Bistrotisch (Meeting Point), Akzentbeleuchtung, Stuhl Pausenraum/Meeting Point, Klapptisch, mobile Stellwände, Lounge Sessel, Beistelltisch, Sofa, Aufbewahrung, Kindertisch, Kinderbank, Sitzkissen, Stapelbox, multifunktionale Kinderspielbank, Koffermatratze/Spielmatte, Garderobe, Spiegel, Aufbewahrungsbehälter, Erste Hilfe-/Ruheraumliege. Der Nachweis kann durch Eigenerklärung erfolgen.
Zu 3.)
Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die u. a. Lieferungen für die Produktserien folgender Hersteller gewährleisten können: Bene, Brunner, Wilkhahn. Der Nachweis kann durch Eigenerklärung erfolgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für nachfolgende Erklärungen stellt die Vergabestelle mit den Bewerbungsunterlagen Mustererklärungen zur Verfügung:
1. Bietererklärung zum Berliner...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für nachfolgende Erklärungen stellt die Vergabestelle mit den Bewerbungsunterlagen Mustererklärungen zur Verfügung:
1. Bietererklärung zum Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz,
2. Erklärung zur Frauenförderung,
3. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit,
4. Verpflichtungserklärung zur vertraulichen Behandlung der Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-22
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter [https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/127276] zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich.
2. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
3. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter [https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/127276]einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder nicht fristgerecht eingereicht werden.
4. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.
5. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
6. Am Vergabeverfahren werden nur diejenigen Bewerber beteiligt, die die Auftragsbedingungen – insbesondere die Verpflichtungserklärung zur vertraulichen Behandlung der Vergabeunterlagen – bestätigen (siehe unter Ziffer III.2.2.).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Anja Bach
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist eines der großenWohnungsbauunternehmen des Landes Berlin und bewirtschaftet derzeit ca. 62...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend HOWOGE) ist eines der großenWohnungsbauunternehmen des Landes Berlin und bewirtschaftet derzeit ca. 62 000 Wohneinheitenvornehmlich in den Stadtbezirken Lichtenberg, Pankow und Treptow–Köpenick von Berlin. Die HOWOGE beabsichtigt, ihre Unternehmenszentrale im Frühjahr 2021 an einen neuen Standort am Stefan-Heym-Platz1 in 10315 Berlin zu verlegen. Die hier zu vergebenden Leistungen betreffen die Möblierung des neuenBürostandorts mit losem Mobiliar.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10315 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Möblierung einer Nutzfläche von ca. 7 000 m mit insgesamt ca. 470 Arbeitsplätzen und Nebenräumen (Büroflächen, Konferenz, Schulung, Besprechung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Möblierung einer Nutzfläche von ca. 7 000 m mit insgesamt ca. 470 Arbeitsplätzen und Nebenräumen (Büroflächen, Konferenz, Schulung, Besprechung, Meetingpoints, Think Tanks, Lounge, Pausenräume,Lagerräume etc..).
Möbelgruppen:
Beispielsweise:
Sideboard, Rollcontainer, elektr. höhenverstellbarer Schreibtisch, mech. höhenverstellbarer Schreibtisch, Akustikpanel, Bürodrehstuhl, Hocker (bewegliches Sitzen), Barhocker, Wandleuchten, Stehleuchten,Besucherstuhl / Konferenzstuhl, Stapelstuhl, Transportwagen, Besuchertisch, Besprechungs- / Konferenztisch, Hochtisch, Bistrotisch (Meeting Point), Akzentbeleuchtung, Stuhl Pausenraum / Meeting Point, Klapptisch, mobile Stellwände, Lounge Sessel, Beistelltisch, Sofa, Aufbewahrung, Kindertisch, Kinderbank, Sitzkissen, Stapelbox,multifunktionale Kinderspielbank, Koffermatratze / Spielmatte, Garderobe, Spiegel, Aufbewahrungsbehälter, erste Hilfe- / Ruheraumliege etc. Teilweise erfolgt die Neumöblierung in Ergänzung beim Auftraggeberbereits vorhandener Möbelbestände; dies bedingt, dass die Bewerber in der Lage sind, die vorhandenen Herstellerlinien anzubieten. Die zu vergebenden Leistungen beinhalten die Lieferung der Möbel, ggf. deren Zwischenlagerung sowie deren Aufbau und Justage in Abstimmung mit dem Innenausbau der Büroräume.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auswahlkriterien gem. Wertungsmatrix
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Option 1: Der AG ist berechtigt, den AN mit Nachlieferungen für einen Zeitraum von 4 Jahren ab Auftragserteilung zu beauftragen.
— Option 2: Der AG ist...”
Beschreibung der Optionen
— Option 1: Der AG ist berechtigt, den AN mit Nachlieferungen für einen Zeitraum von 4 Jahren ab Auftragserteilung zu beauftragen.
— Option 2: Der AG ist berechtigt, den AN mit Lieferungen aus seinem sonstigen Sortiment für einen Zeitraum von 4 Jahren nach Auftragserteilung zu beauftragen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 120-291631
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 052-20
Titel: Möblierung der Unternehmenszentrale
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gärtner Internationale Möbel für Büro und Wohnen GmbH
Postanschrift: Große Bleichen 23
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zurügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 047-117769 (2021-03-04)