Die GASAG AG, sowie Ihre Tochtergesellschaft die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG haben ihren derzeitigen Hauptsitz am Hackeschen Markt mit Adresse Henriette-Herz-Platz 4 (GASAG) sowie im benachbarten Haus mit Adresse An der Spandauer Brücke 10 (NBB), beide in 10178 Berlin.
Die Objekte sind angemietet und die Mietverträge werden nicht verlängert, so dass im 4. Quartal 2020 die GASAG und im 3. Quartal 2021 die NBB umzieht.
Daher lassen sich die GASAG und die NBB für ihren neuen Hauptsitze jeweils eine Gewerbe-Immobilie auf dem sogenannten EUREF-Campus in Berlin Schöneberg errichten. Die Gebäude befinden sich bereits im Bau. Die Mietflächen der GASAG befinden sich im Haus 23/24, die der NBB im Haus 1/2.
Für diese Standorte erfolgt eine Neumöblierung inklusive Lieferung und Montage von Büroeinrichtungen, Möbeln für Besprechungs- und Konferenzräume und Sonderbereiche.
Der GASAG-Einkauf ist über eine Vollmacht auch für die Beschaffung der NBB legitimiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Möblierung EUREF-Campus Haus 23/24 und 1/2 in 10829 Berlin
K-E-2020-0001
Produkte/Dienstleistungen: Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel📦
Kurze Beschreibung:
“Die GASAG AG, sowie Ihre Tochtergesellschaft die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG haben ihren derzeitigen Hauptsitz am Hackeschen Markt...”
Kurze Beschreibung
Die GASAG AG, sowie Ihre Tochtergesellschaft die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG haben ihren derzeitigen Hauptsitz am Hackeschen Markt mit Adresse Henriette-Herz-Platz 4 (GASAG) sowie im benachbarten Haus mit Adresse An der Spandauer Brücke 10 (NBB), beide in 10178 Berlin.
Die Objekte sind angemietet und die Mietverträge werden nicht verlängert, so dass im 4. Quartal 2020 die GASAG und im 3. Quartal 2021 die NBB umzieht.
Daher lassen sich die GASAG und die NBB für ihren neuen Hauptsitze jeweils eine Gewerbe-Immobilie auf dem sogenannten EUREF-Campus in Berlin Schöneberg errichten. Die Gebäude befinden sich bereits im Bau. Die Mietflächen der GASAG befinden sich im Haus 23/24, die der NBB im Haus 1/2.
Für diese Standorte erfolgt eine Neumöblierung inklusive Lieferung und Montage von Büroeinrichtungen, Möbeln für Besprechungs- und Konferenzräume und Sonderbereiche.
Der GASAG-Einkauf ist über eine Vollmacht auch für die Beschaffung der NBB legitimiert.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bürodrehstühle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Detaillierte Beschreibung s. Leistungsverzeichnis, Mengenangaben s. Preisblatt
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Teilnahmeanträge bzw. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen (s. Anschreiben, Anlage 1 und 2) enthalten, werden vom weiteren Verfahren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Teilnahmeanträge bzw. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen (s. Anschreiben, Anlage 1 und 2) enthalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Falls die Bewerberanzahl 10 überschreitet, erfolgt eine Auswahl der Bewerber anhand der eingereichten Referenzen unter Berücksichtigung der Aktualität, des Umfanges und der Vergleichbarkeit des durch die Referenzen belegten Auftragsgegenstandes mit dem ausgeschriebenen Leistungsumfang. Als vergleichbare Referenzen gelten bisher durchgeführte Lieferungen ähnlicher Art und mindestens ähnlichen Umfangs (bezogen auf die losspezifischen Beschaffungsgegenstände und das jeweilige Liefervolumen) aus den letzten 3 Jahren. Jüngere vergleichbare Referenzen werden vergleichbaren Referenzen älteren Datums vorgezogen. Sind vergleichbare Referenzen identisch aktuell, werden Referenzen, die einen höheren Leistungsumfang aufweisen, Referenzen vorgezogen, die einen niedrigeren Leistungsumfang aufweisen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vgl. Leistungsbeschreibung der jeweilige Lose
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schreibtische
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Beschreibung der Beschaffung: Detaillierte Beschreibung s. Leistungsverzeichnis, Mengenangaben s. Preisblatt.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Vgl. Leistungsbeschreibung der jeweiligen Lose
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Module Zusammenarbeit_Collaboration
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Möbel📦
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ausstattung und Detailing
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Garderoben + Locker
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sondermobiliar_Schreinerleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ablageelement_inkl. Pflanzelement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Einrichtungsgegenstände📦
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stehleuchten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Leuchten und Beleuchtungszubehör📦
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Erklärungen/Dokumente sind im Rahmen des Teilnahmeantrags abzugeben:
1) Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate);
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Erklärungen/Dokumente sind im Rahmen des Teilnahmeantrags abzugeben:
1) Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate);
2) Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 2 des Anschreibens);
3) Ausgefülltes Formblatt "Angaben zum Bieter" (Anlage 1 des Anschreibens).
Teilnahmeanträge bzw. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen/Dokumente sind im Rahmen des Teilnahmeantrags abzugeben:
1) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen/Dokumente sind im Rahmen des Teilnahmeantrags abzugeben:
1) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Anlage 1 des Anschreibens);
2) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (bezogen auf die Beschaffungsgegenstände des jeweiligen Loses) in den letzten 3 Jahren (Anlage 1 des Anschreibens);
3) aktuelle Selbstauskunft der jeweiligen Hausbanken (nicht älter als 3 Monate).
Teilnahmeanträge bzw. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen/Dokumente sind im Rahmen des Teilnahmeantrags abzugeben:
1) Vorlage von 3 vergleichbaren Referenzen. Als vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen/Dokumente sind im Rahmen des Teilnahmeantrags abzugeben:
1) Vorlage von 3 vergleichbaren Referenzen. Als vergleichbare Referenzen gelten bisher durchgeführte Lieferungen ähnlicher Art und mindestens ähnlichen Umfangs (bezogen auf die losspezifischen Beschaffungsgegenstände und das jeweilige Liefervolumen) aus den letzten 3 Jahren (Anlage 1 des Anschreibens);
2) Angaben zur personellen Ausstattung: Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer des Unternehmens (Anlage 1 des Anschreibens);
Teilnahmeanträge bzw. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang ohne Abzug.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: s. Anlage 1 „Angaben zum Bieter"
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-09
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-20 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Verfahrenssprache ist deutsch. Die Teilnahmeanträge einschließlich aller Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen.
2) Im Falle des geplanten...”
1) Die Verfahrenssprache ist deutsch. Die Teilnahmeanträge einschließlich aller Nachweise sind in deutscher Sprache einzureichen.
2) Im Falle des geplanten Einsatzes von Nachunternehmern sind entsprechend rechtsverbindliche Erklärungen der jeweiligen Unternehmen beizufügen, dass diese hinsichtlich der benannten Leistungsbestandteile tatsächlich zur Verfügung stehen. Im Falle einer Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe einzureichen. Die geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen sind von allen Unterauftragnehmern beizubringen, sofern ihr voraussichtlicher Leistungsanteil am vom Bewerber prognostizierten losspezifischen Gesamtumsatz 10 % überschreitet. Werden bezüglich solcher Nachunternehmer keine Nachweise vorgelegt, bleibt der Auftraggeber zur weiteren Prüfung, Abforderung von Nachweisen sowie zur Ablehnung der Nachunternehmer im Einzelfall berechtigt. Teilnahmeanträge bzw. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
(Verwiesen wird auf Anlage 1 des Anschreibens);
3) Im Falle der Teilnahme einer Bietergemeinschaft sind entsprechend rechtsverbindliche Erklärungen der jeweiligen Unternehmen beizufügen, dass diese hinsichtlich der benannten Leistungsbestandteile tatsächlich zur Verfügung stehen. Die geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen sind von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft beizubringen. Zudem ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle gesamtschuldnerisch haften. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bietergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Schließlich ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bietergemeinschaft nach den Anforderungen der Rechtsprechung in vorliegendem Fall zulässig ist. Teilnahmeanträge bzw. Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
(Verwiesen wird auf Anlage 1 des Anschreibens)
4) Die direkte Zuschlagserteilung auf ein indikatives Angebot wird vorbehalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende gesetzliche Regelung des § 160 GWB Abs. 3 wird hingewiesen:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende gesetzliche Regelung des § 160 GWB Abs. 3 wird hingewiesen:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 029-068435 (2020-02-07)
Ergänzende Angaben (2020-03-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 029-068435
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-09 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-16 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2020/S 048-114559 (2020-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die GASAG AG, sowie Ihre Tochtergesellschaft die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG haben ihren derzeitigen Hauptsitz am Hackeschen Markt...”
Kurze Beschreibung
Die GASAG AG, sowie Ihre Tochtergesellschaft die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG haben ihren derzeitigen Hauptsitz am Hackeschen Markt mit Adresse Henriette-Herz-Platz 4 (GASAG) sowie im benachbarten Haus mit Adresse An der Spandauer Brücke 10 (NBB), beide in 10178 Berlin. Die Objekte sind angemietet und die Mietverträge werden nicht verlängert, so dass im 4. Quartal 2020 die GASAG und im 3. Quartal 2021 die NBB umzieht.
Daher lassen sich die GASAG und die NBB für ihren neuen Hauptsitze jeweils eine Gewerbe-Immobilie auf dem sogenannten EUREF-Campus in Berlin Schöneberg errichten. Die Gebäude befinden sich bereits im Bau. Die Mietflächen der GASAG befinden sich im Haus 23/24, die der NBB im Haus 1/2.
Für diese Standorte erfolgt eine Neumöblierung inklusive Lieferung und Montage von Büroeinrichtungen, Möbeln für Besprechungs- und Konferenzräume und Sonderbereiche. Der GASAG-Einkauf ist über eine Vollmacht auch für die Beschaffung der NBB legitimiert.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 029-068435
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bürodrehstühle
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-28 📅