Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Bieter/Eignungsnachweise müssen mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
A) Mindestanforderungen an Büroreferenzen:
A.1 Büroreferenzen zum Los 1:
Es ist ein erstes Referenzprojekt zur Objektplanung nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich bei dem Referenzprojekt um den Umbau oder um die Sanierung eines Schulgebäudes;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 3-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto;
— die Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
Es ist ein zweites Referenzprojekt zur Objektplanung von Gebäuden nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich bei dem Referenzprojekt um die Modernisierung eines denkmalgeschützten Gebäudes;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 3-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme fand im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes statt;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto;
— die Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
Es ist ein drittes Referenzprojekt zur Objektplanung von Gebäuden nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich bei dem Referenzprojekt um den Neubau eines Gebäudes;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 3-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme fand im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes statt;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto;
— die Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
A.2 Büroreferenzen zum Los 2:
Es ist ein erstes Referenzprojekt zur Tragwerksplanung nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich bei dem Referenzprojekt um den Umbau oder um die Sanierung eines Schulgebäudes;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 LP 3-6 und 8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme des Gebäudes erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto;
— die Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
Es ist ein zweites Referenzprojekt zur Tragwerksplanung nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich bei dem Referenzprojekt um den Neubau eines Gebäudes;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 LP 3-6 und 8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht;
— die Inbetriebnahme des Gebäudes erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto;
— die Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
A.3 Büroreferenz zum Los 3:
Es ist ein Referenzprojekt nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich um die Planung der kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppen 1-3 und 8 eines Bildungsbaues;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 1 bis 3 und 8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 3 bis 8 erbracht;
— die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Herstellkosten (KG 410 – 430 +480) betrugen mindestens 0,3 Mio. EUR netto;
— die Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
A.4 Büroreferenz zum Los 4:
Es ist ein Referenzprojekt nachzuweisen, dass folgende Kriterien erfüllt:
— es handelt sich um die Planung der kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppen 4-5 eines Bildungsbaues;
— es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 4 bis 5 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 3 bis 8 erbracht;
— die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes;
— die Herstellkosten (KG 440 - 450) betrugen mindestens 0,6 Mio. EUR netto;
— die Leistungserbringung wird durch den AG oder eine Eigenerklärung schriftlich bestätigt. Die Bestätigung ist dem Angebot als Anlage beizufügen.
B) Allgemeine Mindestanforderungen an das Projektteam:
Die abgefragten Teammitglieder legen einen Lebenslauf vor und weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums der Architektur (bei Los 1) oder eines technischen Studiums als Master oder Dipl.-Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht), mindestens 5 Jahre Berufserfahrung bei der/dem Projektleiter(in) und mindestens 3 Jahre bei den sonstigen Teammitgliedern im jeweiligen Fachbereich und vergleichbare Referenzprojekte nach.
Das Projektteam von Los 1 besteht aus mindestens 3 verschiedenen Personen, das Projektteam von Los 2, 3 und 4 besteht aus mindestens zwei verschiedenen Personen.
B.1. Mindestanforderung an das Projektteam Los 1:
Mindestanforderung an die erste persönliche Referenz der zuständigen Person für die Projektleitung: Es handelt sich um den Umbau oder um die Modernisierung eines Schulgebäudes. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 3-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht, Inbetriebnahme war im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes. Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto.
Mindestanforderung an die zweite persönliche Referenz der zuständigen Person für die Projektleitung: Es handelt sich um die Modernisierung eines denkmalgeschützten Gebäudes. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 3-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes. Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto.
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die stellvertretende Projektleitung: Es handelt sich um den Neubau eines Gebäudes. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 34 LP 3-8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes. Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto.
Mindestanforderung an die persönlichen Referenzen der zuständigen Person für die Objektüberwachung: Die Referenzanforderungen sind identisch mit den Anforderungen an die Projektleitung, jedoch genügt als selbst erbrachte Leistung die Objektüberwachung.
B.2. Mindestanforderung an das Projektteam Los 2:
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Projektleitung:
Es handelt sich um den Umbau oder um die Modernisierung eines Schulgebäudes. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 51 LP 3-6 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) erbracht. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes erbracht. Die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) betrugen mindestens 1 Mio. EUR netto.
B.3. Mindestanforderung an das Projektteam Los 3:
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Projektleitung:
Es handelt sich um die Planung der kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppen 1-3+8 eines Bildungsbaues. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 1 bis 3 + 8 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 3 bis 8 erbracht. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes. Die Herstellkosten im Los 3 (KG 410 – 430 + 480) betrugen mindestens 0,3 Mio. EUR netto.
Die Mindestanforderungen an die Person der Objektüberwachung ist identisch den Anforderungen an die Person der Projektleitung mit Ausnahme, dass vom Objektüberwacher nur die LP 8 erbracht werden musste.
B.4. Mindestanforderung an das Projektteam Los 4:
Mindestanforderung an die persönliche Referenz der zuständigen Person für die Projektleitung:
Es handelt sich um die Planung der kompletten Neuinstallation der technischen Anlagen der Anlagengruppen 4 + 5 eines Bildungsbaues. Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI 2013 § 55 zur Anlagengruppe 4 + 5 (oder vergl. älterer HOAI-Fassung) in den Leistungsphasen 3 bis 8 erbracht. Die Inbetriebnahme erfolgte im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Fristende der Abgabe des Angebotes. Die Herstellkosten im Los 4 (KG 440 + 450) betrugen mindestens 0,6 Mio. EUR netto.
Die Mindestanforderungen an die Person der Objektüberwachung ist identisch den Anforderungen an die Person der Projektleitung mit Ausnahme, dass vom Objektüberwacher nur die LP 8 erbracht werden musste.